ich habe einen Motorschaden am 1,8T
Basis war der 150 Ps Motor
Turbo vom 180 Pser
eigenbau Auspuff
BMC Airbox
Forge Blow off
Chipanpassung
das Fahrzeug hat 250 Ps und hat gute 60000 km gehalten
der zweite und dritte Zylinder sind viel zu mager gelaufen das was mich wundert ist, dass es sich nicht angekündigt hat
Schaden: drei Auslassventile mit Loch
die Kolben richtig weckgebrannt aber ohne Loch sie aus wie verschmolzen!
ich wollte mal fragen, ob jemand einen Tip hat woran das liegen kann!!!
wieviel Ladedruck hast Du denn gefahren ??? kennen jemanden der hat 1,4 Bar mit dem K03S gefahren und nach dem 3ten Lader ist Ihm dann in dem sinn gekommen das der Ladedruck zu viel für den lader war …
Aber wie die Einspritzdüsen aussehen würde mich auch mal interessieren und auch der Benzindruckregler …
bei der Leistung haben die Einspritzdüsen warscheinlich nicht genug durch gelassen und er läuft dann zu mager … da hätten die vom S3 rein gemusst !!!
hast Du leisung messen lassen … ???
SLS fährt sowieso immer mit sehr hohem Ladedruck rum oder ??? denke das ich so einen beitrag hier mal gelesen habe …
auch mit 1,4b sind keine 250ps drinne die kotzgrene von dem lader is ne ganze ecke früher…
und mit viel ld von sls is mal schwachsinn…jeder mensch kann doch sagen ob man viel bums will oder weniger will…und wenn der rest nicht stimmt wird da jeder tuner sagen das geht leider nicht…
lutz denk mal an dich selber obd hatte ja bei dir auch zu viel für dein geschmack!und nu is es weniger…
nun warten wir mal gespannt auf antworten von @red_A3_18T
Soooo unrealistisch finde ich die 250 PS mit K03s nicht. Habe ein Diagramm von einem Ibiza FR mit einer ähnlichen Leistung gesehen.
Software war von S. Siemoneit, Kinetic Krümmer, S3 Düsen etc…
Tij (hättest du jetzt wenigstens den Progger genannt, der die Abstimmung für ihn gemacht hat) als Referenz für das max. techn. machbare zu nehmen, zeugt natürlich von Kompetenz
Ich bin zwar kein Freund von Zirkelbezügen aber schau doch z.B. mal hier: http://www.polo-gti.com/topic,206,-gestern-bei-digital-racing.html
Ich bin hier übrigens seit mehreren Jahren angemeldet. Wenn dich das fehlende Profil stört: ich fahre keinen A3 sondern nen Ibiza Cupra.
also ich wollte dem anfangs auch nicht glauben mit den 250 ps laut diagramm von sls habe daraufhin noch ne messung beim rüddel motorsport machen lassen und es kam genau das selbe raus!
ladedruck ist im overboost 1,4 bar ansonsten 1,1bar
die Düsen sehen normal aus rein optisch, das einzige was ich gerne wissen würde ist, wie das spritzbild aussieht nur leider kann bei mir in der gegend das keiner Überprüfen
Kraftstoffpumpe ist serie düsen auch und der Benzindruckregler ist auch Serie laut SLS hätte ich auch nichts ändern müssen der Motor hat auch seit dem Umbau 60000 km gelaufen
Diese Leistung mit nem 3 bar Regler und Serien Düsen.
Das kann auf dauer nicht so funktionieren.
Da brauchts extrem lange Einspritzzeiten um das Gemisch vernünftig anzureichern. Die werden aber nicht sooo lange sein können auch wenn der Programmierer des Chips Ahnung hat um eine ordentliche Anreicherung zu ermöglichen.
Am besten S3 Düsen rein, wenn der Benzindruck gleich bleiben soll, oder es mal mit einem 4 bar oder 4,5 bar Benzindruckregler probieren und die originalen Düsen drin lassen. Dann sollte die Pumpe aber gegen eine stärkere gewechselt werden.
@larsi
ich meinte nicht SLS sondern SKN die arbeiten doch mit hohen Ladedruck …
aber das es jeder selber bestimmten kann ist schon klar … ich habe manchmal auch ein fehler in meinem STG … wenn ich Ihn richtig beschleunig und nicht warte bis er druck aufgebaut hat sondern sofort wieder bei aufbau schon wieder voll gas weg geben dann fängt er an sich zu verschlucken und nimmt kurz kein Gas mehr an … wenn er sich wieder gefangen hat ist alles wieder gut nur wenn ich dann nur ein wenig auf das Gas drücken um zu beschleunigen dann drückt er bei mir auch gleich 1,5 bar laut anzeigen und er geht wie ein Tier los … dann muss ich nur kurz einmal Motor aus und neu starten dann ist alles wieder ok und ich kann wieder normal bescheunigen und er hat seine 1,1 - 1,2 bar wieder …
is schon recht brauchst es auch nicht ausfüllen nur macht es dich vertrauenwürdiger…
es gab damals einige die den k03 mit fast 1,4b gefahren haben nur lange hat es nicht gehalten…
wichtig is das der rest past…und wenn er an die 250ps hat dann hat der wagen schon sehr viel serienstreuung…fackt is das ein k03 oder k03s schnell am ende is…allerdings macht der kinetic krümmer und ein sportkat + gute aga schon sehr viel aus…
werde mir das nacher mal durchlesen…tij seine software war nicht von dr soweit ich weis…aber fragen wir ihn doch mal… @tij-power kann sich ja mal melden…
@lischman
die frage is immer nur wie lange und was man verändert hat und was nicht…
und die düsen im 1.8t sind nicht immer die selben deshalb gucken die tuner auch immer nach was geht und was nicht…
wenn dir 1,5b spaß machen warum nicht…fahre lieber 1,5b als haltedruck mit nem anderen lader das macht mehr spaß…
lutz klingt nach nem überschwinger…lass doch nochmal nachgucken?
Ist schon richtig dass es sehr viel LD ist für einen K03.
Hatte beim Chippen ja so vor dass der Lader alles geben soll. Wenn er dann halt über den Jordan geht, sollte halt ein grösserer rein.
Damals waren es 1,3 bar.
Nach dem Einbau des neuen Ladedluftkühlers sind es dann jetzt 1,5 bar geworden, da der LLK dem Ladedruck weniger Wiederstand entgegenstetzt als der Originale.
Werde aber demnächst doch den LD etwas runterschrauben lassen damit der Turbo länger mitmacht, denn ich weiss nicht ob ich überhaupt noch etwas grösseres an Turbo einbauen lassen soll oder doch nicht.