hallo zusamen.
der freundiche spricht immer nur vom austausch des schalttafeleinsatzes (kombi). ich aber meine und weis ganz sicher, das es nicht am kombiinstrument liegt.
viele haben das grauen, wenn es zum tanken geht … weil der preis zu hoch is. ich aber, weil die lichter dann wieder mal für ne weile aus bleiben.
zum genauen problem:
die reserve leuchte im kombi schaltet ein.
ich tanke. schalte ich dann zündung ein, ohne den motor zu starten, bleibt drehzahlmesser auf null, die temp anzeige ruckt nur und bleibt hängen. die tachobeleuchtung, sowie die led ambientebeleichtung im amaturenbrett sowie aschebecher bleiben aus. anzeige tageskilometer sowie uhrzeit sind ebenfalls finster.
klimagerät beleuchtung ist auch dunkler als normal.
fahre ich dann eine strecke von 45min, geht die fehlende beleuchtung an. nochmal 10min später macht das kombi einen reset und alles funktioniert wieder normal … bis zum nächsten tanken.
wenn ich mich richtig erinnere, so tauchte dieses problem erstmals vor einem jahr auf. der wagen stand über 6 monate in meiner garage. die batterie war nach der langen ruhepause tot und wurde gewechselt.
im diagnoseprotokoll stand.
- klemme 30 spannung zu gering
- kurzschluss außenthermo
- schlüssel 1 adaptionsgrenze überschritten
- daten zum tankgeber verlohren
mein kombi habe ich in einer freien werkstatt beim funktionstest gesehen. außer das die tankanzeige niht 100% geeicht ist, gibt es keine mängel. es hat alle funktionstest bestanden.
was die spannung angeht …
gemessen an der batterie
fahrzeug aus 12,7 V
gemessen an klemme 30
fahrzeug aus 12,6V
fahrzeug ein 14,4V
beim start fällt die spannung (laut klimacode 20) auf 12,3 und steigt dann sofort auf 14,4V bis 14,6V
was die batterie angeht, es is eine neue von "exide" (neuerdings von werk aus verbaut in audi und vw)
12V 70 amp / max 380amp
wüssste gern abhilfe und wäre für jeden tip sehr dankbar.
gruß
jesko