so, jetzt bin ich dran! das ist echt schwer…
Vor langer Zeit herrschte ein König, der stets alle Gefangenen hinrichten ließ. Um deren Schuld zu beweisen, hatte er eine kleine Schatulle mit einem weißen Elfenbein-Kügelchen und einem schwarzen Ebenholz-Kügelchen. Jeder Gefangene durfte eines der beiden Kügelchen aus der Schatulle ziehen. War’s das schwarze, so galt er als schuldig und wurde hingerichtet. Zog er dagegen das weiße, so kam er frei. Merkwürdigerweise gelang es aber nie jemandem, das weiße Kügelchen zu ziehen, und im ganzen Land flüsterte man sich bald zu: „Unser König, der Fiesling, hat zwei schwarze Kügelchen in seinem Kästchen.“ Doch niemald traute sich das laut zu sagen, und so zogen weiterhin alle Gefangenen das schwarze Kügelchen und wurden hingerichtet, bis eines Tages ein Gefangener die rettende Idee hatte.
Wie konnte er sein Leben retten?
Hinweis: Er hatte keine Möglichkeit, ein Kügelchen zu färben oder zu vertauschen. Er konnte auch nicht beide ziehen, und hätte er gar keines gezogen, wäre er ebenfalls hingerichtet worden.
er hat selbst ein weisses kügelchen mitgenommen und das ziehen vorgetäuscht => weisses kügelchen in der hand (noch beide andern in der schatulle) => gewonnen => leben!?
nee, wie gesagt er musste einer der beiden Kugeln ziehen, hatte keine chance etwas aus dem ärmel zu ziehen es sahen ca. 100 leute zu… er steckte die hand in die schatulle und??? was machte er dann??
er lies die gezogene kugel verschwinden… somit: kugel gezogen, eine von beiden, aber NICHT die schwarze (zumindest kanns ihm keiner nachweisen)… der könig hat ja nicht gesagt, er muss die kugel auch zeigen
wenn wir schon beim rätseln sind, hab auch noch ein paar:
Sie kommen an ein Hotel und bezahlen dort 40 000 DM. Danach gehen Sie weiter. Wie heißt die Straße?
Welcher Berg war vor der Entdeckung des Mount Everest der höchste?
Was kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor?
Jemand bietet einem Museumsdirektor eine alte Münze zum Kauf an.
Auf der Münze findet sich die Datumsprägung „540 v. Chr.“.
Statt über den Kaufpreis zu verhandeln, ruft der Museumsdirektor die Polizei. Warum?
+ Dieser Beitrag wurde von SupA3Power am 02.05.2006 bearbeitet
Hey hab auch mal n gutes Rätsel hat aber n bissl mit Mathe zu tun Also es sind in einer Klasse 22 Schüler und 22 Stühle. Wie lange braucht man, um alle Kombinationen durchzuspielen, sodass alle möglichen Anordnungen genau einmal dran gekommen sind, wenn man 10 Sekunden für eine Kombination braucht und 10 Stunden am Tag „arbeitet“, mal angenommen wir sind in keiner Gewerkschaft und arbeiten 365 Tage im Jahr
Bin Gespannt auf eure Antworten!