Lohnt sich der höhere Preis fürs Rodek-System? Habe von dem noch nie einen Test gesehen und das Rainbow-System schneidet immer Recht gut ab.
Was würdet ihr empfehlen oder was gibt es für gute Alternativen in der Preisklasse bis 170€?
Von denen beiden das Rainbow.
Hatte das selber mal und in der Preisklasse findest so gut wie nichts das klanglich mithalten kann.
Dir ist aber klar das du dann einen Verstärker brauchst denn am original Radio spielen die eher schlechter als die originalen LS.
Kann dir die IQ-Line von rainbow empfehlen. Das System ist extra auf die Akustik im A3 eingemessen, bin damit recht zufrieden.
Ansonsten vieleicht mal ne Ausgabe "autohifi" schmökern. Da gibts hinten drin ne Bestenliste, in der man mal die getesteten Systeme vergleichen kann.
Und nie "taub" kaufen , ist natürlich wie so vieles Geschmackssache…
Die IQ-Line ist nicht auf die akustik oder sonst was eingemessen… so ein Schmarrn… das hat nur den Korb schon so gestaltet das du keinen Adapter brauchst… qualitativ ist das 2 Klassen unter dem 230 Deluxe…
so viel ich weiß gabe es vor 10 Jahren bei Rainbow
wiklich Systeme deren Frequenzweiche an verschiedene
Fahrzeugakustiken angepasst wurden, denke das ist dass
IQ-System. Vor alllem im Mittel.-Hochtonbereich,
da die Windschutzscheiben unterschiedlich Groß und steil wie auch der Abstand vom Mittel.-Hochton zum Fahrer je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich ist.
Aber am besten mal auf die Homepage von Rainbow gehen.
Klar mit dem Serienradio und ohne Verstärker haben die IQ den Vorteil das alle Stecker passen und sie nen hohen Wirkungsgrad haben. Wie die Frequenzweichen aufs Fahrzeug "abgestimmt" sind kann ich nicht genau sagen aber an ne Einmessung und Abstimmung per LZK und EQ kommen sie sicher nicht ran…
Wenn man nur eine kleine "Soundverbesserung" will ohne viel Aufwand und Bastelei dann die IQ - ansonsten was anderes.
Das es auf dem SLC basiert steht zwar nirgens aber egal… mir wurde damals eher zum 230dlx geraten und es war wirklich nicht schlecht nur die Hochtöner sind nicht der Brüller und die vom IQ sehen ja nochmal schlechter aus (sind kleiner) noch dazu werden sie in den original Plätzen eingebaut…
Mittlerweile hab ich ein Eton RS drin aber das übersteigt die Preisklasse hier…
War zu langsam, auf die homepage hat ja Bernd3 schon verwiesen.
Das sie auf den slc basieren steht auf den chassis.
Ich bin grad von den Hochtönern recht angetan. Die Abstimmung erzeugt den Eindruck, der Klang käme von vorn.
Aber Geschmäcker… Drum wie gesagt probehören.
Klar, ich wollt halt die Einbauplätze behalten. Hochtöner in der A-Säule sind natürlich super, da geb ich dir recht. War jetzt auch nur weil du nicht geglaubt hast, dass die abgestimmt wurden. Nix für ungut