[quote]
[/quote
Danke dir jetzt brauche ich eigentlich nur noch den rest Ausstatungslisten usw]
[quote]
[/quote
Danke dir jetzt brauche ich eigentlich nur noch den rest Ausstatungslisten usw]
Auch wenns dich wahrscheinlich nicht interessiert, ich hatte massive Probleme mit dem Typ und bei einem anderen User hats den Motor zerissen.
Ich bin über jede erfahrung dankbar!
also nur zu.
+ Dieser Beitrag wurde von AdKo am 14.02.2007 bearbeitet
Motor/Getriebeaufhängung defekt, Fensterheber defekt, Handbremse defekt, gequietscht wie Sau, Navi ausgefallen etc. nach 5 Monaten gewandelt.
das hört sich mal richtig scheisse an weil bis jetzt hatte ich eigentlich nur gutes gehört über das auto
Das ist natürlich wie immer, nur diejenigen die ein Problem hatten melden sich, so kann es natürlich eine Verzerrung geben. Obwohl er innenraum mßig ziemlich perfekt war ist er mit 1.4 echt untermotorisiert, nur für die Stadt.
@inspiron
Er redet doch vom 1.4 TDI das ist deoch der stärkste Dieselmotor der im A2 verbaut wurde. Da hat er mit 90 PS doch sicher meh von als mit dem 1.6 lBenziner und 110PS.
Unter dem link bei Wikibedia steht der A2 in der ADAC-Pannenstatistik und im TÜV-Mängelbericht sehr gut da.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Den hatte ich doch den 1.4 TDI und der war eine lahme Gurke, und verbraucht habe ich 6,5 Liter, um einigermaßen mitzukommen musste man den treten. Den 1.6 bin ich leider noch nicht gefahren.
der 1,6l ist grausam.
den gab es im a2 und im golf.
war halt die allererste generation fsi bei audi.
untenrum keine leistung, obenrum spaß, aber hoher verbrauch.
Ich hatte das Problem mit dem Motorschaden, jetzt ist ein neuer Motor drin und er läuft besser als vorher. Offenbar hatte er schon einen Knacks weg als ich ihn als Vorführwagen gekauft habe. Mag sein, daß ich einfach nur Pech mit dem Motor hatte. Das nächste Mal würde ich auf jeden Fall eine Anschlußgarantie abschließen, damit ich bei solchen Reparaturen auf der sicheren Seite bin.
Über den Rest des Wagens kann ich mich nicht beklagen. Da klappert und rappelt nichts, er fährt sich mit den 90 PS ziemlich flott, hat ausreichend Platz und Komfort und derzeit verbrauche ich mit den 155er-Winterreifen bei gar nicht mal langsamer Fahrt unter 5 l/100 km. Mit den 205er-Reifen auf 17" (S-Line) sind es im Sommer etwa 1 l/100 km mehr.
Was ich mir - trotz der netten Optik- nicht mehr zulegen würde ist das S-Line-Paket, weil es auf Dauer einfach zu hart ist. Wenn man eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren ist, spürt man trotz der guten Sportsitze ein wenig seinen Rücken. Das normale Fahrwerk ist da deutlich angenehmer.
Wenn Du sonst noch Fragen zu diesem Modell/Motor hast, schreib’ mir einfach.
Gruß,
Frank
90PS ist für die Coladose alles andere als untermotorisiert! Ich bin den 75PS TDI plus Chip = ca 95PS fast 3 Jahre gefahren. Meiste Zeit auf der Bahn und er ging wie Nachbars Lumpi. Fühlte sich bald flotter an als meine Sportbacke jetzt und die hat fast die doppelte horsepower.
Insgesamt war ich mit dem Teil voll zufrieden aber wenn der ohne Garantie gewesen wäre, hätte ich arg geheult. Waren zwar alles keine Riesendinge aber nervig und teilweise teuer. z.B. das open sky dach ist zweimal getauscht worden, ich denk mal, daß das Ding einfach nicht für offen fahren bei voller Geschwindigkeit taugt; nur da mir das keiner vorm Kauf gesagt hat, mußte Audi halt tauschen.
Ich hätte in jedem fall wieder einen A2 genommen, aber Audi will ja nicht mehr. Sollten die irgendwann das Thema nochmal überdenken, bin ich wohl wieder dabei. Am liebsten als „S2 quattro DSG“ mit dem 2.0 TDI, den ich jetzt hab. Da müssten die das open sky dach aber wahrscheinlich mit Eisenbahnschienen verstärken damit es hält.
Kann dir gut zuraten, aber versuch mit (Anschluß-)garantie zu kaufen und naja wie üblich ein Gebrauchtwagencheck beim unabhängigen Fachmann sollte eh drin sein, falls du nicht selbst der Fachmann bist.
LG
ERSTMAL VIELEN DANK EUCH ALLEN!
Mich würd interessieren ob einer von euch das verkaufsprospekt hat weil da könnt ich mir anschauen welche ausstatungen es gab wie zum beispiel farben und extras?
Also ich bin den auch schon gefahren mit 66kw und war eigentlich total überrascht wie gut der ging.
Also der ging meines erachtens genauso gut von 0 auf 200 wie der A3 von meinem kumpel mit 110 ps diesel.
und ich muss sagen der hat die 200 laut tacho mühelos geschafft mit 10 min auf dem pin bleiben und er lief sogar 215 auf gerader bahn.
+ Dieser Beitrag wurde von AdKo am 17.02.2007 bearbeitet
Naja, wir wollen es mal nicht übertreiben. Mit etwas Anlauf schafft der A2 mit 66 kW schon seine Tacho 200, meine GPS-Anzeige zeigt dann die laut Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h an, wobei ich dann die 205er-Reifen drauf habe. Mit schmaleren Reifen kann er durchaus etwas schneller sein, aber 215 halte ich für etwas zuviel, weil er dann im roten Bereich drehen würde.
Gruß,
Frank
ich wahr auch verwundert wie gesagt laut Tacho wobei ich sagen muss das es winterreifen als bereifung waren. ich weiss jetzt nicht welche dimension.
Gibts für den A2 eine Mittelarmlehne?
NEIN !!
der wagen war ja vollkommen am markt vorbei produziert.
ich war ja damals noch audi verkäufer und kann ja mal ein wenig aus dem nähkästchen plaudern:
für junge leute war der wagen hässlich und es gab keine powermotoren…nur 3 zylinder mit ner menge krach und fehlender leistung und der miserable 1,6l fsi mit enormen verbrauch.
für rentner, die hoch sitzen wollten, gabs keine mittelarmlehne und keine automatik (außer der mist im 3L mit start stop automatik usw.)
für fahrschulen gabs damals extra spezialrabatte um die autos dem jungen volk schmackhaft zu machen…nur hatte audi bei der konstruktion vergessen, dass man inzwischen auch einen führerschein für anhänger braucht…anhängerkupplung war aber nicht lieferbar…
erst in den letzten beiden modelljahren gabs dann eine geänderte hinterachse und auch einen geänderten tank, so dass eine anhängerkupplung montiert werden konnte.
also wichtig…anhängerkupplung ist nicht nachrüstbar.
in den ersten baujahren gabs noch probleme mit dem verdampfer der klimaanlage. diese waren irgendwie falsch beschichtet, sodass sich die farbe löste und es im innenraum aussah, als wenn es schneien würde.
für den austausch mußte das komplette armaturenbrett raus und der einbau dauerte mehrere tage.
daher klappern die ersten baujahre gerne mal, da die teile nicht mehr so sind, wie sie mal aus dem werk kamen
dann sind mir noch probleme mit der verklebung der dachholme bekannt, wassereinbruch kam oft vor. insbesondere die naht zwischen a-säule und dach war betroffen.
genauso wie extreme windgeräusche und fehlfunktionen des open sky…
beim 75ps tdi hatten wir extrem viele turboschäden… einmal bekamen wir einen neuwagen angeliefert. beim runterfahren vom lkw knallte es…und es lief öl aus dem auspuff
was uns damals alle wunderte, war die tatsache, dass der wagen im adac zuverlässigkeitstest gewonnen hatte.
ich kenne den wagen anders…
wenn überhaupt…dann nur einen der allerletzten gebauten exemplare !
Hallo
wenn du weitere Info´s usw. zum A2 brauchst dann geh doch einfach mal auf:
Bis dann
Tobias P79
+ Dieser Beitrag wurde von tobiasp79 am 25.02.2007 bearbeitet