Bei den Rohstoffpreisen würde ich auf jedenfall zu dem TDI tendieren.
Meine Frau fährt einen Golf 6 1.4 TSI, und dieser ist nicht gerade sparsam.
Bei normaler Fahrweise kommt man auf einen Verbrauch von ca. 7,5-8,5 l. Wenn man ein wenig zügig unterwegs ist ist man auch schnell bei 10 oder drüber. Da fahre ich mit dem Diesel auf jedenfall sparsamer, mein Verbrauch inkl. Autobahn liegt bei ca.7 l.
Eine solche Diskussion ist wenig zielführend und liefert keine brauchbare Information. Das Streckenprofil, die Ausstattung (Reifen, Benutzung der Klimaanlage) und insbesondere die Fahrweise machen einen Vergleich nahezu unmöglich.
Ich bewege meinen aktuellen 2.0 CR TDI im Alltagsbetrieb mit durchschnittlich 5.1 Liter Realverbrauch.
Mein ehem. 1.9er PD TDI lag auf gleichem Niveau.
Es sind durchaus Verbrauchswerte unter 5 Litern möglich! Auch (oder erstrecht) mit Autobahnanteil. Dann muß man aber wirklich "schleichen" und wird teilweise schon zum Hinderniss (Landstraße 100, Autobahn max. 120 nach Tacho). Soll aber niemand behaupten es wäre nicht möglich!
Ich hab es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, es muß jeder selbst entscheiden wie wichtig ihm ein geringer Verbrauch wirklich ist. Man kann das durchaus selbst beeinflussen sowohl positiv als auch negativ.
Ich würde die verschiedenen Motoren in jedem Fall auf der "Hausstrecke" probefahren. Ein FIS ist dazu nicht erforderlich, bzw. würde ich den angezeigten Werte nicht blind vertrauen.
Volltanken, fahren, Volltanken, Verbrauch ausrechnen.
Ein einfacher Dreisatz, welcher in jedem Fall genauere Werte liefert. Die Probefahrzeuge werden vermutlich etwas mehr verbrauchen, da sie oft sehr neu sind.
Über den 1.4er TFSI im A3 kann ich nichts sagen. Hab den mal im A1 probegefahren, da fand ich ihn recht durstig. Es gibt aber Stimmen die behaupten das Gegenteil.
Ich wünsche viel Spaß beim Probefahren, das hat ja auch seine angenehmen Seiten
Gruß, M!
wow das ist viel. Vielleicht is irgendwo ne Fehleinstellung. Ich hab mal 9,2 Liter geschafft. Da bin ich 150km vmax Gefahren und die anderen 350km so schnell es der Verkehr zugelassen hat. 10 und mehr habe ich in 3 Jahren nie geschafft, da konnt ich noch so schnell gefahren sein…
Selbst bei zügiger Fahrweise nie über 8 Liter. Mein Mutter fährt ihren 6er TSI auf 6,3 Liter. (60% Landstraße, 20% Autobahn, 20% Stadt)
Hallo,
anbei meine Verbrauchswerte.
Fahrzeug:
A3 1,4 TFSI 125PS Bj 03/2008
Einsatz:
Überwiegend Stadt, Kurzstrecke
bei den niedrigen Verbtauchswerten
waren Fahrten auf der Autobahn
Gruß
0504ralph
ich würde heute auch wieder zum Diesel tendieren, aber ich verstehe die Verbrauchswerte trotz allem nicht, der 2,0TDI war nie so sparsam wie der 1,9TDI-das ist nun mal Fakt, trotz allem bewegen sich viele in dessen Verbrauchsbereich?
Meinen 2,0TFSI fahre ich (nur mal zum Vergleich) mit 9,2 Liter, FIS 9,0.
Dazu muss ich sagen ich fahre AB nicht mehr über 150, erst einmal da die Verbrauchswerte ab 160 stark ansteigen zudem bringt es zeitlich auf den Strecken die ich fahre ausser Stress nichts. 140-150 ist ne Top Geschwindigkeit zum "mitschwimmen", nicht zu schnell, nicht zu langsam, man braucht nie extrem bremsen oder beschleunigen.
Wenn ich im Süden Deutschlands unterwegs bin da sind teils 150-160 besser, dort fährt man schneller, evtl. liegts am Einkommensgefälle.
Nicht dass hier falscher Eindruck entsteht. Mein Streckenprofil ist aus wirtschaftlicher Sicht nahezuh optimal. Ca. 80% Landstraße, 15% Stadt und 5% Autobahn. Dies sei unbedingt vorweggenommen.
Ich kenne den 1.9er 77kw PD TDI aus Generation 2004 sowie den 2.0er 103kw CR TDI aus Generation 2009. Die beiden nehmen sich unter den vorgenannten Bedingungen im Verbrauch so gut wie gar nichts. Gleicher Fahrer, gleiches Streckenprofil mit einer Gesamtlaufleistung 140.000 km im 1.9er + 80.000 km im 2.0er.
Wirklich verstehen tue ich das allerdings auch nicht. Wurde nicht immer gesagt, dass PD das effizientere System ist?
Sei es drum, warum sollte ich mir was "in die eigene Tasche" lügen. Hatte beim neuen durchaus mit einem geringem Mehrverbrauch gerechnet. Dies hat sich allerdings nicht bestätigt. Ich kann nur das berichten was ich selbst erfahren habe.
Einzig das FIS zeigt andere Werte.
1.9er laut FIS: 4.7 Liter/100km, Realverbrauch 5.0 Liter/100km
2.0er laut FIS: 5.0 Liter/100km, Realverbrauch 5.1 Liter/100km
Dies ist wohl aber eher auf die Generation zurückzuführen.
Ich liebe es, wenn welche schreiben 200kmh gefahren und 6 Liter verbraucht.
Ich hatte vor meinem 2.0tfsi einen 2.0tdi 140 PS. Den konnte ich einmal über 100km Vollgas fahren. Da Stand bei mir 13,4 Liter! Zeigt mir einen Diesel oder Benziner, der nur 6 Liter braucht bei 200 kmh!
den würd ich auch nehmen^^
Also mein Dad hatte vor ca 6 Monaten einen 1.4 TFSI im A3 und ich glaub der ist den im schnitt mit 7-8 Litern gefahren, ich hab nen 2.0 TDI aber noch vor Facelift und fahr ihn im Moment im Schnitt mit 6,5 l
Danke für das viele Feedback,
zu den Abweichungen Fis-> realer Verbrauch habe ich meine eigene Theorie.
Bei meine 98 A4 wird wenn ich an der Ampel stehe ein Verbrauch von 0L/100KM angezeit. ich denke das dieser Verbrauch beim Durchschnitt nicht mit eingerechnet wird.
Vor allem ist es so das in der Stadt das FIS deutlicher vom realen Verbrauch abweicht.
mein Fis zeigt an der Ampel nie 0L an, bei meinen alten auch nur wenn ich ohne gas mit eingelegten Gang an die Ampel rollte und im passenden Moment auskuppelte, dann zeigte er die 0 ansonsten das was man gerade vor der Ampel verbraucht hat.
also ich hatte den 1.4tfsi und man kann ihn mit 5L fahren, aber auch mit 8L im normalfall und wenn man auf der autobahn mal so mit 140km/h unterwegs ist wird eher eine 6 oder 7 vorn stehen wenn man nur dahin gleitet und unnötiges beschleunigen weg lässt, kommt man auf 6 L ohne großen aufwand.
im vergleich dazu fahre ich jetzt einen A4 Avant 2.0TDI quattro mit 170ps der kleine wiegt ca 1,7t und ich habe auf meinen 35000 km einen durchschnittsverbrauch von 6,7 l. wenn man nur mit dem verehr so mitschwimmt und unnötige überholmanöver und sowas sein lässt, können es auch schnell mal 5.8 l werden. wenn man auf der bahn mal etwas mehr gas gibt stehen eher 9L drauf.
Ich kann nur den rat geben, vergiss den1.4tfsi und den 140ps tdi nehm gleich den 170ps so gut wie kein mehr verbrauch und mehr leistung und drehmoment
Fahre aktuell den A3 Sportback mit 1.4er TFSI und DSG. In der Stadt verbraucht er bei relativ gleichmäßiger und vorausschauender Fahrweise 8,7 Liter. Start-Stopp-Automatik habe ich deaktiviert.
Vor zwei Wochen mußte ich Autobahn fahren, ab 150 kmh geht der Verbrauch natürlich über 10 Liter.
Ein Diesel lohnt sich für mich nicht,zu wenig Kilometer im Jahr. Habe vorher einen 2.0 TDI mit DSG gefahren. Nur Probleme mit dem Partikelfilter,dauernd Werkstatt wegen Füllgrad des Teils. Und der Steuerbescheid war auch nicht gerade feierlich.
bei 30.000km im Jahr kostet mich mein Diesel bei 5,8 Liter Verbrauch und 1,50 € pro Liter = 2610 €
bei 30.000km im Jahr kostet dich ein "TFSI" bei 8,7 Liter Verbrauch und 1,70 € pro Liter = 4437 €
mein TDI verbraucht momentan 5,9 Liter. Hatte auch kurz mal 5,8 gehabt…allerdings wenig Fahrspaß, bei mir besteht die Möglichkeit in Lux. zu tanken dort kostet 1 Liter Diesel 1,27euro.
Gruß
da tank ich auch immer…
Ich fahre aber nur max. 15.000 km im Jahr. Und schon halbiert sich deine Spritrechnung für meinen TFSI. Klar könnte ich mit dem Diesel noch billiger fahren. Aber nicht auf lange Sicht.
Der Wagen mit 2.0 TDI kostet fast 4000 € mehr in der Anschaffung (als Neuwagen). Und der KFZ-Steuerbescheid für den Diesel ist 6mal so hoch. Auch die Versicherung ist teurer.
Wie ich schon schrieb,hatte ich aufgrund des überwiegenden Kurzstreckenbetriebes massiv Probleme mit dem Partikelfilter bei meinem vorhergehenden A3 2.0 TDI.
Deshalb und auch wegen des geringeren Anschaffungspreises habe ich mich für den Benziner entschieden.