[8P] Pirelli Cinturato P7 - Erfahrungen

Worauf legst du den besonders Wert? Performance auf trockener Straße und oder bei Nässe? Verschleiß? Geräuschentwicklung? Bremsen?

Raoul

Im Prinzip ne gute Mischung aus allem. Der Reifen muss jetzt nicht der beste in der Performance sein. Tendenz geht eher zu wenig Verschleiß und geringe Geräuschentwicklung. Wobei die Brems- und sonstige Fahreigenschaften nicht zu sehr darunter leiden sollten.
Sprich:
Sehr gut in Verschleiß und Geräusch
Gut in Performance bei trockener und nasser Fahrbahn
Preis ist zweitrangig

Dann wirst du mit dem P7 Cinturato nichts falschen machen. Kannst dir auch mal den Hankook Ventus V12 evo oder Ventus S1 evo anschauen. Auch der Conti CS3 ist guter Reifen! Natürlich sind UHP Reifen nicht auf geringen Verschleiß ausgelegt, daran sollte man immer denken.

Gruß

Raoul

"Frag mal bei User t00i nach. Der macht gute Preise" -
Schleichwerbung :ice:

also ich kann nur sagen in der grösse habe ich schlechte erfahrung mit den dunlop sp sport maxx

Hallo,

nach gut einem Jahr hole ich diese Thread noch einmal hervor, weil er zu meinem Problem passt.

Ich fahre einen 8Pa mit der 1,6 Liter Maschine (75 kw), also eine richtige Rakete :fuchs:. Der Wagen ist auf Autogas umgerüstet und hat jetzt nach 2 1/2 Jahren 120.000 km runter. Mein Fahrstil und Fahrprofil: Ich rolle so mit und fahre 80 % vielbefahrene Autobahn. (Spaß ist anders :cry: )

Die ersten ca. 75.000 km hatte ich die bei der Auslieferung montierten Pirelli P Zero Rosso 225/45/R 17 drauf. Dann waren die an der Verschleißgrenze und im vergangenen Juni habe ich dann die Pirelli Cinturato P7 aufziehen lassen. Es waren ja schließlich Testsieger.

Was soll ich sagen? Es war ein kompletter Griff ins Klo. Nach jetzt gerade mal 45.000 km müsste ich eigentlich alle 4 Reifen erneuern. Es ist zwar noch gut Profil vorhanden, aber die inneren Profilblöcke sind in einer wunderschönen Wellenform abgefahren. Die Reifen machen einen Höllenlärm.

Heute war ich beim Reifenhändler, der mir freudestrahlend versicherte, dass das ein völlig normales Abnutzungsbild sei und ich mit den 45.000 km doch bestens bedient bin. Bei noch breiteren Reifen wäre das noch schlimmer. Auf meine Bemerkung, dass ich eine gewisse Lebensdauer von den Dingen erwarte, die ich so kaufe, meinte er: Dann müsse ich meine Erwartungen halt zurückschrauben. Einen Hinweis auf seine gesetztliche Gewährleistungspflicht habe ich mir verkniffen, da ich weder Zeit noch Lust habe wegen ein paar zu früh abgefahrenen Reifen zum Anwalt zu dackeln.

Mir ist nach über 1.000.000 km Erfahrung ein solches Verschleißbild noch nicht untergekommen und ich frage mich, ob ich mich nun darauf einstellen muss, jeweils ein Drittel oder die Hälfte meiner Fahrzeit mit Ohrenstöpseln zu bewältigen.

Wer hat bei hohen Laufleistungen bessere Erfahrungen als ich gemacht?

Welcher Sommerreifen in der Größe 225/45/17 liefert hohe Laufleistungen und ist auch kurz vor der Verschleißgrenze noch leise?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG

Michael

in der Dimension 225/45/17 hab ich auf meinem 8L mit dem Goodyear Eagle F1 sehr gute Erfahrung gemacht. Der hielt verdammt Lange. 3 Saisonen ca. 60.000 km (Auto wurde dann verkauft, Reifen war aber noch nicht fertig!)

Fahre seit Donnerstag nun den Hankook V12 in 225/40/18… nach so viel positiver Resonanz bin ich auf meine Erfahrungen gespannt. Was ich schon festgestellt habe, ist der Wahnsinns Grip auf trockener Fahrban und dabei gibt er keinen Ton von sich…

Zum Thema "Lautstärke" muss ich sagen, dass das eher eine subjektive Wahrnehmung ist…

Grüße

@Michael60

Ich frage mich was du erwartest?
45.000 Km mit einem Satz Reifen,was will man mehr?!
Ich bin auch nicht der Oberheizer und komme auch höchstens zwei Sommer mit einem Satz hin.

Und da machst du noch deinen Reifenhändler an:laugh:

Pirelli zählt zu den Top-Herstellern,ich denke mal das die keinen Schrott verkaufen.
Vielleicht einfach mal Spur einstellen lassen?

Und deine über 1.000.000 Km Erfahrung,naja…:blabla:

… hallo Krampus,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Hankook habe ich auch schon in die engere Wahl gefasst. Die Südkoreaner kommen in den Test und auch in den Foren häufig sehr gut weg.

Mein Freundlicher, der bei der Probefahrt einen "gewissen Druck" auf den Ohren spürte, hat mir Dunlop SP SPORT MAXX TT als Versuch empfohlen.

Lautstärke ist sicher subjektiv, da gebe ich dir Recht. Der Geräuschpegel in meinem Wagen ist aber nicht mehr subjektiv sondern wirklich nervig. Ich entschuldige mich inzwischen schon vorab, wenn ich jemanden mitnehme. Eigentlich verrückt … da hat man ein wirklich schönes Auto und wegen der Schwäche eines Verschleißteils wird man auf Kleinstwagen runtergestuft.

… mindestens 60.000 km Laufleistung.:biggrin: Weniger hat noch nie ein Reifensatz bei mir gehalten. Und die Pirellis werde ich auch dahin bringen. Das Profil gibt es ja her. Da kenne ich kein Erbarmen.:motzki:

… ich gehe auch davon aus, dass Pirelli als Premiumhersteller keinen Schrott verkauft. Aber irgendwie scheint dieser Reifentyp sich nicht mit meinem Wagen zu vertragen.

Ich komme ja gerade von der 120.000 km Inspektion. Eine verstellte Spur wurde bei dem Schadensbild als Ursache ausgeschlossen.

MfG

Michael

Habe 2x negative Erfahrungen mit Pirelli gemacht…

handelte sich um Winterreifen in 205/55/16:

und zwar wars einmal der sotto zero…
-sehr laut (ich glaube da hat sich "Sägezahn" gebildet)
-rutschig

und nun diesen winter nicht direkt pirelli aber Hersteller ist Pirelli und zwar Ceat Winter Formula…
gleiches Bild…

und es liegt jetzt nicht an minderer Qualität hatte auch schon den Barum Polaris wo der Hersteller Continental dahinter steckt… das war ein Top Reifen…

Ich selbst bin daher von Pirelli nicht überzeugt… im Gegenteil sogar enttäuscht. Auch hoher Preis heißt nicht immer top Qualität…

Grüße

der Pirelli P7 ist auch testsieger 2011 in der Reifengröße 205/55/r16 geworden. Ich bestell diesen mir nächste woche für 69€.Fairer Preis finde ich

Ich Persönlich habe mir dieses Jahr Vredestein Sportrac 3V drauf gemacht.
Beim ADAC in 195´er Größe sehr gut weg gekommen mit "besonders empfehlenswert", ich habe als 205´er Größe und dafür 60,50€ bezahlt (sehr fairer Preis) und die 200 km die ich jetzt mit den gefahren bin, kann ich nichts negatives sagen; leise, guter Grip, gute Bremsleistung (empfinde sie sogar als äußerst gut im Vergleich zu meinen alten),Bremsen bei Nässe auch gut, Grip bei Nässe -Welten besser als meine alten-, Spritverbrauch unverändert.

Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen (ich werde es ohnehin nicht mehr schaffen sie runter zu fahren), grundsätzlich sollen sie da gut sein, wobei man auch dort Einbußen aufgrund der Performence hat.

Ps.: Bloß nicht bei reifen.com bestellen, da gibt´s tausende die sich im Netz über deren Geschäftsgebaren beschweren!.

Hallo,

so, es ist bald überstanden. Nach 65.000 km Pirelli Cinturato, davon ca. 20 - 25.000 km bei immer lauter werdendem Dröhnen (siehe mein Beitrag oben) hat die Qual ein Ende. Die Verschleißgrenze ist erreicht und es gibt einen Satz neue Reifen. Es ist schon lächerlich, wenn man in einem A3 Sportback einen höheren Lärmpegel als in einem alten Fiat Panda hat, aber ich habe durchgehalten.:wink:

Dunlop SP Sport Maxx TT heißen die auserwählten Pneus diesmal und ich bin gespannt ob sich diese Reifen halbwegs leise bis an die Verschleißgrenze fahren lassen.

Es wird die Reifengröße 225/45 R17 montiert. Ich überlege noch, ob ich anstelle des üblichen Tragfähigkeitsindexes "91" den Index "94" kaufe, um ein Disaster, wie bei den Pirellis möglichst möglichst auszuschließen. Aber macht das überhaupt Sinn? In wieweit unterscheiden sich die Reifen gleichen Typs aber unterschiedlicher Tragfähigkeitsindices? Wird verstärkt Gewebe eingebaut? Sind die Wandungen unterschiedlich? Ist die Mischung unterschiedlich?

Schönen Gruß

Michael

Dunlop Sommerreifen neigen beim 8P in der Regel zur Sägezahnbildung. Bin mir also nicht sicher ob du wirklich glücklich wirst!

Gruß

Raoul

[/quote]

Dunlop Sommerreifen neigen beim 8P in der Regel zur Sägezahnbildung. Bin mir also nicht sicher ob du wirklich glücklich wirst!

Gruß

Raoul

[/quote]

… welcher Reifen macht das nicht? Für Tipps bin ich immer dankbar.

Irgendwie habe ich das Gefühl, die Wahl der Reifen hat was Philosophisches. Im Laufe eines Autolebens werden vielleicht 10 Reifensätze verschlissen und dann ist der Wagen reif für den Schrottplatz, wurde schon vorher verkauft oder hatte bereits einen wirtschaftlichen Totalschaden. Mit dem neuen Auto beginnt die Testphase erneut. Eine never ending story …

Schönen Gruß

Michael

Ich habe in Sachen Sägezähne gute Erfahrung mit dem Hankook S1 evo und dem Michelin PS2 gemacht.

Raoul

Ja, der Hankook war ebenfalls ein Kandidat. Vielleicht entscheide ich mich noch einmal um.

Schönen Gruß

Michael

Raoul hatt diesbezüglich schon recht. Auch ich hatte mit dem Dunlop Sport Maxx meine negative Erfahrung gemacht, zwar erst im 2ten Jahr, aber dann richtig.
Der Reifen hatte sich auf der Innenflanke so weit abgefahren, dass es zu einem platten auf der Autobahn kam. Auf der eigentlichen Lauffläche war noch 4-5mm Restprofil, einen Sommer also ausreichend.

Bin jetzt mit Hankook S1 auch recht zufrieden.

Hallo zusammen,
gibt es denn evt. jetzt neue Erfahrungen bezüglich des Pirelli Cinturato P7?

Grüße