[8P] Motor startet nicht - Motorelektronik nicht erreichbar

Bei der PCR2.1 kommt es auf die Teilenummer nicht wirklich an. also es wäre völlig egal, ob du die vom Skoda, Seat oder VW oder eben von Audi nimmst. Der Aufwand mit der Wegfahrsperre ist gleich. Die Softwareversion ist bei dir wichtig, weil beim TÜV die incl CVN Nummer abgefragt wird, weil dein 1.6er TDI eben vom Abgasskandal betroffen ist. Also wenn du ein Steuergerät kaufst, was vorm Update aus dem Auto, weil es ggf verschrottet worden ist, entfernt worden ist, nützt es dir nichts.Auch wenn das Steuergerät aus Ebay.ostblock kommt, kann es sein, dass das komische Update vielleicht nicht mehr drauf ist, weil das da niemanden interessiert.

VW lernt normal keine gebrauchten Steuergeräte an.

Ok da das Auto aus Österreich gilt sollte das kein Problem (TÜV) sein, weil da nur die Abgaswerte geprüft werden müssen wenn nicht min. EURO 5 hat.

Aber würde das einfach funktionieren oder müsste ich da was programmieren oder programmieren lassen?

Und was ist besser das Steuergerät reparieren zu lassen oder ein neues gebrauchtes rein?

LG

Wenn wirklich Wasserschaden neues gebrauchtes

Hallo Leute,

also ich hab gemessen:

Pin 1: 2,7 V
Pin 5: 2,7 V
Pin 87: 12V
Pin 92: 12V

Ich kann mir die 2,7 V nicht erklären - ich hab eine Strecknadel reingesteckt und gemessen weil anderes es nicht ging.
Kann das damit zusammenhängen?

Kabelbruch scheint ja keines zu geben weil sonst da 0 V zeigen müsste oder?

MSG schaut trocken aus auch wenn seitliche Dichtung bisschen abgebrochen scheint und bisschen Flugrost aufschneint.

MSG ist folgender:

Continental 5WP42643 AA
03l 906 023 FC

Pins schauen normal aus. Kann ich das Steuergerät zum Freundlichen geben zum Prüfen? Laut ELSAWin haben die einen Prüfbox dafür.

Was meint ihr?

LG

Pin 1 ist Masse, da solltest du keine 2,7 v messen können. Fang da an zu suchen.

Hallo,

leider kenne ich mich nicht mit Elektronik aus. An was könnte das liegen und wo soll ich schauen?
Ich hab wie gesagt alle Sicherungen angeschaut soll ich die mal messen ob da irgendwas anderes als 12 V kommt?

LG

Wenn du daran scheiterst ab in die Werkstatt oder Freund holen der es kann … das wird ein wenig mehr Sucherei

OK danke euch!

Hallo Leute,

ich hab das Auto zur einer Vertragswerkstatt gestellt. Die haben den Kabelbaum auf Durchschalt geprüft und meinten das MSG ist kaputt und wollten 1400 € für ein neues. Ich habe kein neues gekauft sondern einschicken lassen und bei der Prüfung meinte der Dienstleister, dass das Steuergerät in Ordnung ist.

Auf meine Anweisung sie sollen schauen warum bei PIN 5 2,7V drauf ist und auf PIN 1 (wo Maße sein sollte) -2,7V wurde nicht eingegangen.

So viel zum Vertragswerkstatt - ich werde heute nochmal rübergehen und denen das eindringlich erklären mit meinem Hauptschule Physik Verständnis.

LG

Also ich würde da mal stutzig sein einer der beiden erzählt Mist das Motor stg braucht um per Diagnose erreichbar zu sein nur 4 Leitungen 2 can Masse und plus Was ist da für ein stg verbaut hast du noch Bilder ?

Ich war jetzt Mittag da und der Elektriker meint das MSG gibt dem Relais keine Masse und darum geht das nicht. Ich soll das nochmal zur Prüfung/Reparatur einschicken und die 2,7V könnte Rest Spannung gewesen sein. Er hat vor mir getestet und es war wirklich 12V drauf.

Er meinte wenn er Masse gibt dem Relais, dann schaltet das Relais. Ich hab das Steuergerät jetzt wieder eingeschickt, mit dem Stromlaufplan zur Überprüfung.

Halte euch auf dem laufenden.

Ansonsten gebrauchtes kaufen anlernen fertig

Da dein Profil aber nix hergibt weder Auto noch Motor noch Region 👎 bleibt es erst mal dabei

Nachgebessert :yes: (profil)
ja 1.6 TDI - Steuergerät Teilenummer: 03L 906 023 FC | 03L 906 023 L
Motorkennung: CAYB
Herstellerteilenummer: Continental 5WP42643 AA

Region: BW - 89150 Laichingen

Ich hab es jetzt nochmal eingeschickt (Prüfung kostet 60€ - das ist es mir wert) und hoffe die reparieren das mit wenig Geld ansonsten bleibt mir nichts übrig. Die 1400 € was VW will bin ich definitiv nicht bereit zu zahlen.

Ansonsten tust du auch anlernen? Wenn das nichts wird, würde ich es gerne zu dir bringen (bzgl. anlernen). - Die Fahrt wäre kein Problem.

LG

Ach die Hässliche 2.1 stg anlernen kann ich dir die nicht aber ich kenne einige mal schauen wer in deiner Region ist … ansonsten kann der Händler das auch wenn er will 😉

Ansonsten Continental / Siemens Simos PCR2.1 Wegfahrsperre anpassen, Adaption,Klonen,Clone | eBay

ja ich werde mal abwarten, was da rauskommt sonst melde ich mich hier nochmal.
Vielen Dank für deine/eure Unterstützung - ist nicht selbstverständlich.

LG

Alles klar ansonsten einfach melden wenn ich helfen kann immer 1400€ ist viel zu viel würde mal sagen 4-500 je nachdem wie Mann das stg bekommt und für das anpassen Zahlt dabei kann man noch so ein paar Änderungen einfließen lassen 😉

User @mgor kann da auch helfen

Hallo,

leider geht das Theater weiter. Das Motorsteuergerät funktioniert laut dem Fachmann einwandfrei. Sowohl die Kommunikation als auch die Masse wird hergestellt und freigeschalten.

Ich glaube das Auto hat ein Masseproblem. Ich hab schon diverse Einträge diesbezüglich gelesen. Verursacht durch die Bluetooth Nachrüstung welches ich am original Radio nachgerüstet habe.

Ich werde nochmal morgen mit dem Mechatroniker in der Werkstatt reden.

Würde es helfen wenn ich den Motorkabelbaum wechsele? Habt ihr eine andere Idee?

LG Erik

Ich habe dir doch hier geschrieben, an welchen Pins welche Spannung anliegen muss. Wenn zb an deinem Pin 1 am Steuergerät keine Masse anliegt, dann muss doch nur da gesucht werden.

Bist du mutig (oder zu faul), dann lege Pin 1 einfach so auf Masse, mach eine 20A Sicherung in die Masseleitung und dann wird sich entweder dein Problem in Rauch auflösen oder die 20A Sicherung.

Laut dem Mechatroniker passen die Leitung und die Spannungen.

Ich werde ihn morgen sagen er soll alle Pins nochmal messen und eventuell Pin 1 direkt schalten mit 20A Sicherung.

Ansonsten bin ich mit mein Latein zu Ende.
Wenn die Vertrags(!)werkstatt nicht mal das weiß und ich kenne mich nicht aus mit Elektrik - weiß ich ehrlich gesagt nicht wer mir da noch helfen könnte.

Wenn Ihr in der Nähe von 89150 Laichingen seids (gerne auch 200km entfernt) würde ich sogar abholen und zurückbringen - natürlich würde ich auch entlohnen versteht sich.

Pin 1 am großen Stecker ist Masse. Öffne den Stecker, da muss ein braunes Kabel dran sein (oder ein braunes mit irgendeinem anderen Strich Farbe) Fakt ist, braun ist am Pin 1 mit dabei und dieses Kabel muss Durchgang zum Minus der Batterie haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Masse vom Steuergerät weggeschalten wird. Habe ich zwar nie überprüft, aber mir fällt kein einziger Grund ein, warum man Masse schalten sollte. (Mir fällt aber auch kein Grund ein, warum man da 2,7 V) messen kann) deshalb würde ich, notfalls Pin 1 mit einer Sicherung im Kabel direkt auf Masse legen und hoffen, das sich irgendwas von selber bemerkbar macht (Rauchzeichen, Geräusche ect.)

Nichts, aber auch gar nichts Anderes kann an einem Fahrzeug kaputt gehen, wenn man Masse an eine Kontaktstelle hält, die ohnehin Masse hat (oder haben müsste) Wenn du 2,7V da misst, kann es ja sein, dass der Massedraht im Stecker an Pin 1 ggf keine richtige Masse hat und die 2,7V irgendwo abfallen. Der Spuk wäre aber dann beendet, wenn du mit einem extra Draht und einer 20A Sicherung für den Notfall dort Masse anlegst, weil Masse da hingehört. (Pin 1 vom großen Stecker am Steuergerät)

Nur zur Sicherheit: wenn der Deckel vom Steuergerät oben ist und die Stecker vom Steuergerät zu dir schauen, dann ist der große Stecker links und wenn der Stecker vom Steuergerät abgezogen ist, hast du im großem Stecker vom Steuergerät rechts 6 große Kontakte (in Richtung des kleinen Steckers vom SG)

und der rechte obere ist Masse (also Pin 1) und der rechte untere ist Plus.