Geschindigkeit ist nicht alles. Dafür hast dann Berge und gerade auf der Landstraße macht der S3 erst Spaß und dann juckts einem schon im Gasfuß. ich würde auf reale 13-15 Liter Verbrauch bei „angemessener“ S3-Fahrweise schätzen.
Super Diskussion… wer sich einen S3 leisten kann, dem ist egal ob der 15 oder 20l verbraucht, oder?
Würd ich so nicht sagen. Es sollte halt finanziell machbar sein Super+ zu tanken. Aber auf den Verbrauch schaut man doch immer.
Absolut nicht. Weil 5l sind eine Menge Holz. Und wieso soll ich den Mehrverbrauch tolerieren wenn es andere Hersteller besser hinbekommen?
Mir wurde übrigens auch bestätigt das der 3.2l TT im Vergleich zu anderen Wägen seiner Klasse viel mehr verbraucht, aber Audi wäre es egal weil man bei einem solchen Wagen primär eh nicht auf den Verbrauch schaut. Muss ergo jeder für sich wissen.
Beim S3 würde ich sagen biste mit 11l im Schnitt dabei. Klar hat der Wagen die Leistung aber deswegen fährt man nicht den ganzen Tag mit Vollgas rum. Geht eh auf die Halsmuskulator
Grüsse
Göks
Hab heute in ner Zeitzschrift einen Vergleich von S3 mit 130i und R32 gelesen, bei dem der Verbrauch beim S3 mit 11,4 angegeben wurde. Also so heftig ist der echt nicht.
Was mich wundert, sind die Beschleunigungswerte. Bei der PS Zahl hätte ich nen kleineren Wert erwartet.
hmm dann wird der aber sehr sacht gefahren. Ich hatte ihn mal im TT zur Probe und hatte auf der Autobahn von M nach GAP knapp 15 l im FIS stehen. Nach der Rückfahrt über die Landstrassen war ich bei knapp 12 l. Ich bin so gefahren, wie ich mit meinem Diesel auch fahre, nur das der TT doch noch ein bisschen schneller ging. Und beim Diesel habe ich einen Verbrauch von knapp 8 l im Durchschnitt über die letzten 40.000 km
Somit gehe ich davon aus, dass der Verbrauch beim S3 in den genannten Bereichen um die 15 l liegt. Schliesslich hat man das Auto doch zum fahren und nicht zum schieben.
Naja, 15 würde ich jetzt als Durchschnittwert mit ab und an mal sportlichen Passagen wirklich noch für übertrieben halten.
Aber 10!!! halte ich garantiert für untertrieben.
Wie gesagt, bei wirklich normaler Fahrweise sollte man mit 12 schon rechnen.
Aber ich meine noch immer, dass man irgendetwas falsch macht, wenn man ein Auto dieser Klasse irgendwann abgibt, weil man doch 2, 3 Liter mehr verbraucht, als man erwartet hatte.
Da fehlt ein wenig die Relation zur Anschaffung.
Aber - es spiegelt auch ein wenig das wieder, was ich so inzwischen auf unseren Strassen, oder auf Schul- und Uniparkplätzen sehe.
Ich meine doch, dass die Autos der angesprochenen Zielgruppen inzwischen deutlich wertiger geworden sind.
Nur ob das immer so ist, dass man es sich wirklich leisten kann!? Und unter „leisten“ verstehe ich immer noch, dass man nicht alles andere runterschrauben muss, evtl sogar wirklich Angst hat, mal auf den Pin zu treten, weil das einen wieder nen Kinobesuch kosten wird.
Die Welt ist komisch… :party:
+ Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 06.11.2006 bearbeitet
[quote]
Mir wurde übrigens auch bestätigt das der 3.2l TT im Vergleich zu anderen Wägen seiner Klasse viel mehr verbraucht, aber Audi wäre es egal weil man bei einem solchen Wagen primär eh nicht auf den Verbrauch schaut. Muss ergo jeder für sich wissen.
Beim S3 würde ich sagen biste mit 11l im Schnitt dabei. Klar hat der Wagen die Leistung aber deswegen fährt man nicht den ganzen Tag mit Vollgas rum. Geht eh auf die Halsmuskulator
Grüsse
Göks
du bist einer meinung mit mir…
[/quote]
Du brauchst mit deinem Diesel 8l??
Mann wie bist du unterwegs? Meiner braucht 6-6,5 bei grober Fahrweise auch mal 7-7,5 aber 8 und das auf dauer?? :pillepalle:
Mmmh, der neue S3 hat doch sicherlich auch „nur“ den K04 verbaut, oder? Kann das einer bestätigen? Weiß das der normale 2.0 TFSI laut Borg Warner nen K03 dran hat.
Ne der neue S3 hat nen komplett überarbeiteten K04 Twin-Scroll Lader…
audi-speed.com - Diese Website steht zum Verkauf! - Informationen zum Thema audi speed.
hmmmm ich finde den Verbrauch gut, möchte gar nicht mehr daran denken, was ich mit meinen alten Autos verbraucht habe und trotzdem langsamer unterwegs war. Aber ich habe ja schon mitbekommen, dass ich hier nicht zur Schleicherfraktion gehöre.
:freak: … ich denke ich fahre die ungünstigsten Strecken (verbrauchstechnisch)- Autobahn mit dem Ziel zügig anzukommen, deshalb auch meist nachts, weil man da nicht aufgehalten wird - und sonst Stadtverkehr (relative Kurzstrecke) - fast keine Landstrasse.
@Murphy22
Achso… naja ich fahr täglich 70km Landstraße hin und zurück und sonst auch kaum Kurzstrecken oder BAB…
Das wirkt sich wohl sehr positiv aus meinen Verbrauch aus… Fahr Durchschnittstempo auch 70-80km/h… also auch nicht gerade Langsam :grins:
Hallo.
Ich habe mir heute den Bericht auch mal angesehen und war von den Werten auch überrascht. Besonders der Unterschied zwischen den Werksangaben und den Angegebenen sind beim S3 ja enorm. Hier mal eine Übersicht:
Werksangaben / AutoZeitungs Angaben / Differenz
R32 6,5 / 6,6 / 0,1
130i 6,1 / 6,4 / 0,3
S3 5,7 / 6,5 / 0,8
Das ist doch etwas komisch, oder? Können die nicht fahren oder ist der S3 so „langsam“? Wie kann Audi solche Werte angeben, wenn die fast eine Sekunde von realen Werten abweichen? Was für Werte hat denn der S3 8L mit dem 165kw Motor bei Autozeitungstest in der Beschleunigung geschafft? Lagen die auch so weit von den 6,6s Werksangaben entfernt?
Gruß
Sidney71
Also im Test von AutoBild brauch der S3 ‚‚nur‘‘ 6,2 sek. von 0 auf 100! Und der 130i braucht 6,4 sek.!!
diese Tests werden ja alle unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt! Und da die Test ja noch im Sommer gemacht wurden muss man ja davon ausgehen das es da ja auch noch heiss war! Und gerade bei aufgeblasenen turbos macht sich eine Temperaturänderung stark bemerkbar!
Aber auch Audi wird halt beim Messen auch beide augen zugedrückt haben haben! denn 5,9 sek. hört sich doch besser an als 6,X sek.!
MfG Timo
Hallo!
Sportec hat die erste Leistungsstufe für den S3 im Programm.
[i]Leistungsstufe 1 - 2.0 TFSI - 195 kW (265 PS) Motorkennbuchstabe: BHZ
Artikel Nr. 10 10 01 024
Max. Leistung: 217 KW ( 295 PS) @ 5800 RPM
Max. Drehmoment: 410 NM @ 2800 RPM
Max. Geschwindigkeit: ca. 258 km/h
Max. Beschleunigung: ca. 5.3 Sekunden von 0-100 km/h
Preis exkl. MwSt inkl. MwSt
Basispreis SFr. 1’801.55 SFr. 1’938.45
Montage und Leistungsmessungen SFr. 336.00 SFr. 361.55
Komplettpreis SFr. 2’137.55 SFr. 2’300.00
www.sportec.ch[/i]
295PS/410Nm nur mit Chip, das kann sich sehen lassen! Ich bin schon auf die anderen Tuner und Leistungsstufen gespannt. Aber mit 295PS spielt man schon in einer guten Liga.
Gruß
Raoul
^^sorry, aber ich finde diese Firma einwenig übereilig!! wie können die umfassende Dauerläufe bzw. Software - Apliationen machen wenn es den S3 noch gar nicht (so lange) auf dem Markt gibt??
Da es davon auszugehen ist das die Audi - Jungs keine schlechte Software abgeliefert haben …
oder liege ich mit meinen Zweifeln falsch??
Das frage ich mich auch. Aber irgendwie, wie auch immer, haben die wohl was gemacht.
Man wird sehen wann die anderen Tuner ihre Leistungssteigerungen auf den Markt werfen.
Raoul
wollte auch nur einwenig zum Nachdenken anregen.