[8P] Bekannte Stelle im Radhaus hinten - Empfehlungen & Erfahrungen

Hallo Leute,

hier im Forum liest man oft, dass die bekannte Schraube hinten nur rausgedreht werden muß und dann soll nix mehr schleifen. Ich habe einen Sportback mit 8x19 ET 50 und 225er Gummis. Leider schleifen die Reifen trotzdem noch an der Stelle. Ist die Schraube beim Sportback anders?

Hier meine Frage an alle ex-geschädigten, was ist das Beste? Dremeln oder Anlegen? Was habt Ihr gemacht?

Ich will sie lieber anlegen, weil die Leute von Audi sich mit dieser Schraube was gedacht haben und ich keine Lust habe bei 240 meine Stoßstange zu verlieren bzw. das sie rumflattert…

Besten Dank schon mal für eure Meinungen!

Hallo,

ich habe, nachdem ich die Schrauben rausgedreht habe, die noch stehenden Laschen umgelegt…mit nem Heissluftfön geht das ganz schnell und problemlos.

Angst das du deine Heckschürze verlierst musst du nicht haben, mit der Schraube wird die Schürze lediglich am Radhaus fixiert…

Hallo!

Ich habe die Kante weg gedremelt. Du kannst den Stoßfänger ja mit Karosseriekleber an einer kleinen Stelle fixieren. Aber auch ohne fliegt sie dir nicht weg.

Gruß

Raoul

mich wundert gerade das er bei dieser Rad-Kombination überhaupt Probleme hat…

Da bist Du nicht der einzige :slight_smile:

die Felge hat eine ET 45 - nicht 50. --> manchmal kommt es halt doch auf die Größe an :wink:

Aber an den 5mm wird es nicht liegen, ich tippe eher auf die Tieferlegung…

also ich habe es genau wie M5maddin gemacht…und fahre 8,5x19 mit et35!
es geht, schleift echt nur wenn ich durch grobe schlaglöcher zu schnell fahre…

ich hätte bei der felgenbreite eventuell zu 215er reifen gegriffen!
die zieht es noch ein stück mehr, das schafft wieder mehr platz um ein paar millimeter!

aber probier einfach mal optional die geschichte mit dem heißluftfön das bringt dir nen knappen cm mehr platz…

Ich werde morgen mal den Fön anschmeißen… zu den 215er Reifen könnte ich mich auf der HA überreden lassen, aber vorn - no go. Da ist sind ja schon 225er eine Qual…

Da musst du aber erst mal schauen, ob die Traglast der Reifen beim 2.0FSI ausreicht!

Raoul

Raoul hat Recht…darauf musst du achten…bime Diesel würde es definitiv nicht reichen.

Wenn du die Lasche mit dem Fön umlegst dürftest du keine Probleme mehr haben…meine Felgen sind noch en Tick breiter als deine (8,5") und ich habe nach dieser Aktion keinerlei Probleme…

Hi

gibt es da Bilder von den Umbaumassnahmen

Gruß

ich könnte bei gelegenheit welche machen!?

Die Bilder würden mich auch interessieren.

Den Thread könnte man mal in der Wiki verlinken!

Kante weg gedemelt

Gruß

Raoul

wenn ich räder wechsel werde ich mal bilder machen wie das mit angelegter innernverkleidung aussieht…

Die Kante ist beim Sportback wesentlich schmaler?! Oder was ist hier so breit?!

Oder ist nicht mehr breit, die Kante ist nicht mehr vorhanden. So sah es vorher aus.

Bzw so wie bei User Plaqu3.

Raoul

Hey

habe das selbe Problem im hinteren radhaus. Habe die schraube schon gegen eine flachere ausgetauscht und die kanten entfernt bloß leider schleift es immer noch. Wenn ich jetzt des blech entferne da wo die schraube reingeschraubt wird. Geht bei mir die stoßstange ein stück raus. Wie habt ihr das Problem gelöst?

Gruß Marco

Hallo Marco,

also bei mir schliesst die Heckschürze noch immer bündig mit dem Rest der Karosseire ab…klar,wenn ich an der Schürze ziehe kommt sie ein Stück raus - aber im Normalbetrieb steht sie immer bündig…
Schau mal ob bei dir der innere Kotflügel gegen die Heckschürze drückt - notfalls musst du den noch ein bisschen mit dem Fön verformendas es passt…

@ Raoul du schreibst das du die kannte "weg-gedremelt" hast. das wollt ich bei mir jetzt auch machen. muss man aufpassen? ist unter der Plastik irgendwo Metall? nicht das ich dies beschädige und die karre nach kurzer zeit mit gammeln anfängt.

desweiteren hab ich bei mir gesehen das die auswölbung (kante) vom filz, an der schraube ein loch hat. Kann es vielleicht sein das vielleicht auch nur das filz schleift beim einfedern? (kann man dieses irgenwie biegen?)