[8L] Umfrage: Lösung des RNS-E Uhrzeitproblem

Hmm, dann lass ich mich einfach überraschen wo das Paket landet ^^
Diesmal habe ich es zu ner anderen Adresse schicken lassen in Hamburg, wenn es dort beim Zoll landet sind es nur ein paar Mins dahin. Und nicht wieder zich Kilometer durch die Pampa fahren ^^

Er meinte gestern "Nacht" schon, dass er es bereits zur Post gebracht hat. Zeitverschiebung kann auch positiv sein :smiley:

Deshalb wird das wohl mit dem digitalen Tacho im FIS nicht so sein wie bei dir. Wäre aber auch nicht schlimm, weil ich es eh nicht nutzen werde. Hat mein EFU4U schon mit drin, bzw. würde dann auch nicht gehen, weil das EFU sonst gar nicht mehr funktioniert. Hoffe das macht dem CANGate nix, wenn ich den oberen Teil des Displays über 3LB laufen lasse??
Brauche es nur wegen dem "Zeitproblem"…

achja, kosten solls 160$ + evtl. Fracht…

Bjarne ist echt sehr nett, haben auch bisschen hin und her gemailt. Er ist doch Däne, konntet ihr euch auf dänisch unterhalten? ^^

VG, Julien

Schön, dass es so gut zu klappen scheint.

Ob das dem Can Gate was ausmacht, dass du den oberen Teil über 3LB laufen lässt, kann ich dir nicht sagen. Überhaupt ist es mir neu, dass man ein Teil über 3LB und den anderen Teil über CAN laufen lassen kann. Ich meine hier in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass man entweder oder macht. Aber cool wenn's bei dir geht - ich bezweifele das auf keinen Fall.

Achso: Ich bin nicht Däne - bins bloss ein im Ausland lebender Deutscher. Allerdings schon einige Jahrzente. Mit Bjarne ist das auch so. Bloss ist er Däne und wohnt seit langer Zeit im amerikanischen Ausland. Und unsere einleitende Mailkorrespondenz war zwar auf dänisch. Aber sein dänisch ist ein wenig "angelaufen" und er hat gebeten, dass wir uns auf englisch unterhielten. Das haben wir dann getan…

Ich würde mich über deinen Erfahrungsbericht hier freuen, wenn du dein CanGate eingebaut hast.

bin auch total froh, dass ich noch son CANGate ergattern konnte :smiley:

Mit dem einen Teil 3LB und dem anderen CAN wusste ich vorher auch nicht.
Aber im KI muss man ja auf Kanal 62 die Navipfeile, bzw Radioinfos codieren.
Die +1 ist für den oberen Teil über CAN
und die +4 für den Rest über CAN. Wenn man jetzt den oberen Teil weglässt, ist dadurch der 3LB aktiv. Sprich ich habe bei mir die 4 codiert, damit der obere Teil noch für das EFU nutzbar ist =)
Mit dem CAN Emu von Christian konnte ich es nicht umsetzen, weil sobald ich das KI mit der gewohnten +16 für die Navi codiert hatte, ging die EFU Anzeige sofort weg. Deshalb musste ich den EMU wieder ausbauen.

Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn das CANGate verbaut habe! :wink:

Gruß

Edit hier siehst du das EFU (über 3LB) und die Navipfeile (über CAN) in EINEM KI :smiley:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=15349&bid=225950

Klasse - da hab ich wieder was dazu gelernt. Ein "Tandem-FIS" :bummsen:

sozusagen :smiley:

@michitwo wäre das CANGate nicht auch was für dich? Hattest ja das gleiche Problem…

Doch hört sich Interessant an. Gibt es dazu einen Produkt-Link oder Infos wo man das CANGate Beziehne kann?

Hmm, also mein CANGate ist angekommen und ich habe es auch schon eingebaut, allerdings mit mäßigem Erfolg.

Bisher hat es ein mal geklappt, dass er das Uhrzeitproblem löst, allerdings funzt sonst nix, wenn das CANGate dran ist.
Also kein Licht an/ aus mit Zündung, S-Kontakt, Naviinfos im FIS, FSE bzw alle anderen Dinge die über CAN laufen.

@howdiaudi
Man soll ja insgesamt 2x CAN Low und 2x CAN High anschließen.
Lt. Plan heißt es 2x vom "Kabelbaum" und 2x vom "RNS-E"
also habe ich die Kabel, die an den Kabelbaum (Low und High) angeschlossen werden sollen quasi ein paar Centimeter hinter dem Stecker fürs Kombiinstrument abgegriffen und die High und Low-Leitungen vom RNS-E relativ dicht beim Navi.
Müsste es nicht völlig egal sein, ob man 2 oder 4 Kabel anschließt? Strom fließt doch in beide Seiten, oder ist das schon richtig so?

Achja, dann habe ich natürlich noch Masse und Dauerplus(?) angeschlossen.

Was bedeutet im Plan das eine Kabel für "Old 608 Controller" ??

Hast du dein CANGate irgendwie noch mit einem angeschlossenen USB-Kabel konfiguriert, oder einfach nur alles angeschlossen und schon gings?

Gruß, Julien :frowning:

Hallo Julien,

Hab gerade mal meine Papiere rausgesucht. Ich verstehe das so:

Vom CAN-Gate:
Pin 4 (grün) an CAN-Low am Kombi
Pin 5 (orange) an CAN-Low am RNS-E
Pin 9 (gelb) an CAN-High am Kombi
PIN 10 (weiss) an CAN-High am RNS-E

Du musst also die existierende CAN-Verbindung zum RNS-E trennen - alle CAN-Signale zwischen Kombi und RNS-E MÛSSEN durch das CAN-Gate. Hast du die existierenden Kabel denn auch getrennt?

"Old 608 Controller" steht in Verbindung mit der Abkürzung MFSW - Multifunktionslenkrad. Sollte für dich ohne Bedeutung sein.

Und wenn du "nur" das Uhrzeitproblem lösen möchtest, SOLLTE keine Umcodierung nötig sein.

Fahre gleich auf Kurzurlaub und werde Internetzugang haben - allerdings nur kurzweilig. Werde - falls nötig - versuchen, dir dann weiter zu helfen.

Aber Bjarne ist da auch sehr hilfreich…

Bitte schreibe, ob's glückt oder nicht.

Christof

Hey Christof,

achso!! Ich habe den CANGate jetzt quasi in die vorhanden Leitung zwischen gelötet. Also vom KI gehts mit Can-High und Can-Low zum RNS-E und ZUSÄTZLICH hängt das CANGate dadran.

Sprich: ich habe die existierenden Kabel nicht getrennt! ^^
So wie du es beschrieben hast, hast du es also auch bei dir gemacht und es funktioniert???

Zusätzlich kommt ja noch eine Bluetooth-FSE dazwischen. Diese hänge ich dann auch einfach in die Leitung wie du oben beschrieben hast?

Ich möchte den Taster für die Sprachfunktion am RNS-E (Das Kabel am CANGate) nutzen. Also quasi die Taste am MUFU-Lenkrad simulieren.

Ich habe bei mir im KI auch momentan die Fehlermeldung "KI im Eindrahtbetrieb"… ich hoffe das verschwindet wenn ich den Fehler morgen beseitigt habe…

Tausend Dank schon mal!!

LG, Julien

Hallo Julien,

Ich weiss ja nicht, ob das Trennen der Kabel hilft. So habe ich jedenfalls die Einbauanleitung verstanden und bei mir funzt's.

Wie das mit der FSE geht, weiss ich auch nicht. Habe NOCH keine. Bin aber daran interessiert zu erfahren, ob/wie's geht.

Sprachfunktion hatte ich gestern versucht anzuschliessen. Hatte aber die Belegung des ESP-Schalters nicht da, den ich dazu verwenden werde. 2 ¨"SDS"-Knöpfe con Car-Gravo sind schon da. Habe bald einen über - wenn's interessiert.

Und die Bemerkung "Eindrahtbetrieb" des Kombis kenne ich auch nicht. Aber hoffentlich verschwindet sie…

Grüsse - Christof

[quote]

Hey Christof,

achso!! Ich habe den CANGate jetzt quasi in die vorhanden Leitung zwischen gelötet. Also vom KI gehts mit Can-High und Can-Low zum RNS-E und ZUSÄTZLICH hängt das CANGate dadran.

Sprich: ich habe die existierenden Kabel nicht getrennt! ^^
So wie du es beschrieben hast, hast du es also auch bei dir gemacht und es funktioniert???

Zusätzlich kommt ja noch eine Bluetooth-FSE dazwischen. Diese hänge ich dann auch einfach in die Leitung wie du oben beschrieben hast?

Ich möchte den Taster für die Sprachfunktion am RNS-E (Das Kabel am CANGate) nutzen. Also quasi die Taste am MUFU-Lenkrad simulieren.

Ich habe bei mir im KI auch momentan die Fehlermeldung "KI im Eindrahtbetrieb"… ich hoffe das verschwindet wenn ich den Fehler morgen beseitigt habe…

Tausend Dank schon mal!!

LG, Julien

[/quote]

Hey Christof,

nachdem ich das so angeschlossen habe wie du gesagt hast, war jedenfalls die Fehlermeldung "KI im Eindrahtbetrieb" weg. Auch ging das RNS-E wieder mit Zündung an, jedoch "hing" es wieder bei der Code-Eingabe. Ich denke, dass ist normal. Das dauert ja meistens ein wenig, nachher werde ich mal testweise ein paar Runden mit roten Nummern drehen und schauen obs dann funzt.

Ja, ich hatte auch schon mit cargravo wegen SDS knopf gesprochen. Wollte meinen dort hin schicken, ich habe aber die Farbe "Satin-Schwarz". Er meinte zu mir, dass Blinddeckel "Satin-Schwarz" für Position 1 bei Audi nicht mehr vorhanden ist. Deshalb wollte ich meinen eigenen zum gravieren schicken. Welchen haste über?

Eindrahtbetrieb heißt lt. Internet, dass irgend eine Leitung falsch angeschlossen, bzw defekt ist. Könnte auch an einer falschen Codierung liegen. Naja, nun ist die Meldung ja weg. Ich werde berichten wenn sich was tut :slight_smile:

Trotzdem schon ma vielen Dank! Ich Idiot wäre nie dadrauf gekommen die originale Verbindung zu kappen.

Hast du dein Rückfahrsignal angeschlossen? Wenn ja, hast du dieses Signal genau so angeschlossen wie die CAN-Leitungen? also wieder originale Verbindung gekappt, dann ein Ende ans CANGate und das andere vom Kabelbaum und NICHT noch zum RNS-E wie es ohne CANGate wäre… ??

Gruß, Julien :wink:

So, wieder ein update ^^

nachdem ich mein Auto aus der Garage gefahren habe wurde der Pin sofort akzeptiert und die Uhrzeit wurde auch richtig im Navi angezeigt :slight_smile: außerdem natürlich auch Beleuchtung, S-Kontakt usw.

Nur leider zeigt mein Navi immer OFF ROAD an. Ich habe schon gelesen, dass das ein sehr sehr schlimmes Zeichen ist. Reinigen der Navi DVD hat nix gebracht. Jetzt muss ich den Deckel abschrauben und die Lasereinheit säubern…

Wie lange braucht das RNS-E überhaupt bis es nach akzeptieren des Codes die richtige Route usw. anzeigt?
Satelliten finde ich genug, auch findet er meine Position. Im FIS steht halt nur wie viel KM bis zum Ziel und wo es sich befindet, aber wirklich aktualisieren zb bei ner Wende oder Kurve tut es sich nicht :frowning:

Ich werde jetzt mal Bjarne anschreiben, wie ich meine FSE anzuschließen habe ^^

Gruß, Julien

Hallo,

Bin wieder da - hatte meinen Computer vergessen.

Schön, dass jetzt Uhrzeit, PIN-Code uws. funktioneren. Nun mal ganz ruhig: Das mit dem nicht durchtrennen hätte mir auch passieren können. Aber dich deshalb als Idiot zu bezeichnen ist wohl ein bisschen zu weit zu gehen… :biggrin:

Mit dem Reinigen hast du anscheinend viel mehr Erfahrung als ich. Ich habe noch nichts aufmachen müssen. Werde wenn ich dann mal so weit bin dich fragen…

Hoffe, dass du deine Probleme lösen kannst - vielleicht ist das ja schon mit Hilfe von Bjarne passiert…

Grüsse - Christof

Hey,

kein Ding, konnte die Probleme ja in der Zeit mit Bjarne klären ^^

Bin gerade dabei ENDLICH etwas zusammen zu bauen ^^
mano man wird das hinten im Schacht eng, habe jetzt so viel extra Kabel…
Achja, hast du deine Kabel von den Sitzheizungen verlängert oder einfach so reingemacht? Es passt zwar, aber unter Spannung und beim evtl. späteren lösen hat man Probleme. Hast du es evtl. nur anders geführt? das verlängern ist ja kein Ding, nur möchte ich mir nicht noch mehr Arbeit als nötig machen :slight_smile:

Aso und als ich mein Navi "gereinigt" habe hatte ich 0,0 Staub oder sonstiges am Wattestäbchen, ich HOFFE es liegt an der etwas verkratzten Navi-DVD… nicht das der Laser hin ist :frowning:

LG, Julien

Hallo,

Klasse - auch dass Bjarne weiterhilft…

Meine Sitzheizungskabel habe ich verlängert. Hatte ja den kompletten Kabelbaum gewechselt und somit noch einiges an "Strippe" vom alten über.

Was die FSE angeht: Hast du die einfach in den CAN-Bus eingefügt?

Viel Glück mit dem Navi.