[8L] Temperaturschwankungen (90° - 95°C)

Hmm dass müsste ich mal checken!! ob der evt dicht ist!!

So, dann mal wieder eine Frage von mir:

Habe gerade mal ne Testfahrt mit Klimacode 49 gemacht. Folgendes: Er geht laut Klimacode nicht über 105°C und laut FIS (KI) nicht über 95°C. Wenn er auf 105° (laut Klimacode) ist und die Klimaanlage angeschaltet ist, laufen beide Lüfter relativ schnell. Schalte ich die Klimaanlage ab, laufen auch beide Lüfter nicht mehr. Er bleibt dennoch auf 105°-106°C (nur im Stand getestet). Ist das eine normale Temperatur (laut Klimacode)? Wenn ja, warum geht mein KI über 90°? Das verunsichert doch nur den Fahrer!? Ab wann sollten die Lüfter auch ohne Klima anlaufen?

Danke schonmal für eure Super Tips!

LG Sebastian

Während der Fahrt 105° finde ich schon relativ hoch, vor allem bei den jetzigens Außentemps.
Die Lüfter sollten ohne Klima ab 95° anspringen, ab 102° geht's dann auf volle Pulle.
Mit Klima sollten die Lüfter immer langsam laufen, ab 95° geht's dann auf volle Pulle, zumindest ist es bei meinem so.
Du solltest mal fühlen ob dein Kühler warm wird und wenn ja auch komplett, werden die beiden dicken Schläuche zum Kühler warm? Nicht das dein Thermostat nicht öffnet und er nur auf dem kleinen Kreislauf läuft, dann schalten auch die Lüfter nicht ein weil der Kühler kalt bleibt und der Thermoschalter sitzt nun mal im Kühler, wenn es da nicht warm wird kann der Thermoschalter auch nicht schalten :slight_smile:

105° laut Klimacode und Landstraße ist normal… im Stand sowieso.
Wenn du die Glättung hast… nehme an du hast sie da du BJ 2002 hast, dann darf dein KI erst ab reale 110° (Klimacode) über 90° zeigen.

Was ist die Glättung? Also denkst du ehe das KI ist kaputt?

Wenn dem so ist dann ja, wie gesagt bei deinem BJ ist die Glättung aktiv, sprich zwischen 80° - 109° sollte das KI 90° anzeigen, alles andere ist ein defektes KI was ja nicht selten ist.

Also meiner wird nie so warm, im Sommer auf der Bahn während der Fahrt so um die 92°, im Stand geht er dann auch mal auf 95° aber das geht schnell wieder runter weil der Propeller angeht :wink: Der schafft die 107° höchstens mal nach Autobahnfahrt und ich mache ihn dann gleich aus, aber sonst nie. Kein Plan was da bei meinem anders ist :wink:

Meiner schafft im Stand 105° laut Klima und laut VAG-COM sogar 108°. Wie gesagt soll angeblich völlig normal sein für den 1,6er … ist wohl ne heisse Maschine :smiley:

Du hast doch nachgerüstete manuelle Klima oder ?? Könnte wenn dann da dran liegen das dein Kühler evtl größer ist… b.z.w. besser / mehr Luft dran kommt zum abkühlen. Anders kann ich es mir nicht erklären… es sein denn dein Doppeltemp. Geber misst nicht mehr genau.

Könntest du aber mit VAG-COM prüfen, also beide Sensoren… einmal den Temp. Wert wenn er ganz kalt ist über Motor STG sollte dann ca. Aussentemp. sein und wenn er Warm ist und paar minuten im Stand ist dann nochmal den Wert auslesen und gleichzeitig im KI einloggen und dort den Temp. Wert ablesen. beide Werte sollten dann ziemlich gleich sein… Wenn die Temp. dann um 3° abweicht ist es nicht schlimm.
So weist du dann ob dein Doppeltemp. Sensor noch funktioniert b.z.w. wie genau er noch messen kann!

Gibts hier niemanden der nen 1.8 Turbo fährt? Vlt. könntet ihr ja mal bei euch Klimacode 49 auslesen und mir berichten wie viel Grad eurer heiß wird!? Danke :wink:

Jupp, ich war der mit der nachgerüsteten Klima :wink: Also das mein Kühler größer ist würde ich jetzt nicht behaupten, habe sogar nur einen Propeller wobei original zwei vorhanden sind bei Klimaanlage. Mein Doppeltempgeber ist ein Jahr alt, wurde aber auch schon bei einer Messfahrt mitgecheckt, KI und Motor STG haben ein Grad Differenz. Wie gesagt, selbst auf der Autobahn bei volles Rohr um die 200 km/h laut Tacho ist er genau bei 92° :slight_smile: Wenn ich dann natürlich auf einen Parkplatz fahre, geht es sofort hoch aber nur bis 95°, dann läuft der Ventilator an und er geht wieder auf 90° - 92°. Wenn ich ihn dann natürlich sofort ausmache ist er auch schnell bei 108° aber beim Starten geht's rapide wieder runter weil der Propeller dann auf Stufe 2 läuft und alles wegkühlt :wink:
Naja ob das so eine heisse Maschine ist? :wink: Ich bin zufrieden damit, bin ja kein Rennfahrer :wink:

So… im Sommer hatte ich öfters mal die 105° wenn ich Landstrasse gefahren bin und dann angehalten bin… und der Motor noch lief… Dachte im Sommer sei es normal… Heute also bei den jetzigen Temperaturen habe ich mir mal Klimacode 49 angeschaut… und dabei wieder die übliche Strecke --> Landstrasse und siehe da —> 103° nach 3 Minuten Standzeit… Motor AN… —> Temp laut Klima: 105°… ich also schnell geschaut ob sich eines der beiden Lüfter sich dreht… NIX !! Beide drehen sich nicht. Habe extra geschaut weil du immer wieder geschrieben hast 1. Stufe ab 95°.
Fakt ist aber: Ab 109° laufen beide Lüfter sehr schnell … denke müsste Stufe 2. sein… sicher bin ich mir aber nicht.
Mit Klima laufen beide langsam… und ein nachlaufen der Lüfter beim Motor abstellen habe ich bei diesem Auto noch nie gehört !! Fahre den A3 seit ca. 2 Jahren jetzt O_o
Habe mir da nie so Gedanken gemacht weil viele hier im Forum meinen das 108° für den 1,6er völlig normal sei!

Werde Heute die Sache mal genauer prüfen wie von dir beschrieben… ob beide dicke Schläuche warm werden.

Gruss Silvio

Ich will jetzt mal nicht meine Hand ins Feuer legen dass das bei allen 1,6ern so sein muss aber wie gesagt, bei dem Wetter komme ich maximal auf 91° laut FIS. Wenn ich ihn dann mal stehen lasse damit er auf 95° kommt was bei dem Wetter schon ein wenig dauern kann dann springt auch fast sofort der Lüfter an sobald mein FIS die 95° anzeigt. Wie gesagt, ob das jetzt bei allen so ist, kann ich nicht sagen habe nur den einen :wink:
Ich kann nur sagen das mein Tempgeber vor einem Jahr getauscht wurde, das Thermostat auch. Das sollte alles funzen, Schläuche zum Kühler werden auch nicht warm wenn er kalt ist sondern erst so ab 85° und der Kühler wird auch komplett warm. Ich will hier auch keinen verrückt machen :slight_smile:
108° habe ich erst einmal diesen Sommer geschafft, Autobahnfahrt, Außentemperatur ca. 30° und habe dann eine Raucherpause gemacht. Auto war aus, der Lüfter ist auch nicht nachgelaufen, Auto an, Temp bei ca. 108°, nach ein paar Sekunden laufen ist auch gleich der Lüfter auf Stufe 2 gehüpft.

Das Kriterium ist nicht 1,6-er Motor, sondern ob die elektr. Kennfeldkühlung verbaut ist.
Soweit mir bekannt, ist das beim 1,6-er mit 102 PS (Facelift) der Fall, beim alten mit 101 PS nicht.
Ca. ab der Hälfte im folgenden link ist einiges darüber beschrieben:

Kennfeldkühlung - am Beispiel von VW ; http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm

Gruß Mackie

Na das ist doch mal ein Wort :slight_smile:
Klingt einleuchtend und würde wohl auch passen, DJ-Sil seiner ist Facelift und meiner einer der ersten :wink: Danke für den hilfreichen Artikel bzw. Link @Mackie

Hmm ich habe zwar noch nichts kontrolliert…habe ja Facelift, also müsste ich die Kennfeldgesteuerte Kühlung haben ?? Ist das also normal das im Stand nichtmal Stufe 1 läuft wenn die Temp auf 105° ist ??

Ist es beim VFL b.z.w. FL ebenfalls normal das der Lüfter NIE nachläuft beim abstellen des Motors ??

Bei mir war es letztendlich wirklich das Thermostat und ne Schlamperei der Werkstatt. Meiner Schnurrt jetzt IMMER!!! bei 90-91°C :slight_smile:

Der Lüfter schnurrt immer? Das ist nicht normal! Außer die Klimaanlage ist immer an :slight_smile:

@DJ-SIL: Also wenn es richtig heiß ist ist mein Lüfter manchmal nachgelaufen, aber maximal für 20 Sekunden, dann war auch Ruhe. Wenn er nicht dafür vorgesehen wäre würde am Thermoschalter bzw. am Lüfter sicher kein Saft ankommen bei Zündung aus.

Ich meine das Auto Schnurrt…nicht der Lüfter…xD

Lool… okay, habe ich wohl falsch verstanden :wink:

Hmm muss ich mal testen… wenn der im Stand anspringt sinds ja ca. 109° was ja laut Kennfeld ja hinkommt… dann in dem Moment mache ich einfach den Motor aus und der müsste ja praktisch nachlaufen… oder ? Oder diese Funktion gibt es nicht bei Kennfeldkühlung :S

Ob da ein dauerplus am Lüfter und am Thermoschalter ankommt kann ich doch sicherlich mit dem Multimeter bei Zündung AUS messen/testen oder?