habe folgendes Problem: Habe vor knapp 2 Wochen bemerkt das meine Temperatur immer bis knapp 100 oder 105 Grad steigt. Bin daraufhin zum Audi-Servicepoint bei uns in der Nähe. Die meinten es wäre die Wasserpumpe die keine Wasser mehr fördert. Haben nun also Wasserpumpe und im gleichen Zug auch Zahnriemen + Spannrolle getauscht (war eh in 10k Kilometern fällig).
Habe meinen Wagen nun zurück und habe nun bemerkt das die Temperatur bei Last (und auch an der Ampel!) kurzzeitig auf ca. 95° steigt, sich dann aber nochmal bei 90° einpendelt. Ist das normal? Ist mir nur aufgefallen da der Zeiger der Temperaturanzeige dann immer knapp hinter der 90° steht.
weitere kandidaten sind ein nicht mehr ganz gutes thermostat und der doppeltemperaturgeber G62.
Der Witz bei den "neueren" 8L´s ist nämlich, das die Temperaturanzeige im KI auf 90°C festgenagelt ist, wenn die gemessene Temperatur (s.Klimacodes) zwischen 80°C bis 100°C ist. wird eine dieser beiden temperaturen erreicht steigt der zeiger langsam an. langsamer als der reale temperaturverlauf. trotzdem sollte das kühlwasser auch im stand nicht wesentlich wärmer werden als so um die 95°C. Das die temperatur im Stand hoch geht ist normal, irgendwann springen halt die Lüfter an (was dann auch noch kandidaten wären, dass sie nämlich nicht anspringen
WO hast Du denn diese Temperaturen gesehen? Im KI oder in der Klima?
Wenn Du an der Ampel stehst, und Dein Thermostat in Ordnung ist, öffnet es und über den großen Wasserkreislauf wird gekühlt. Da im Stand kein Kühlwind vorhanden ist, heizt sich das Wasser auf. NORMAL. Ab ~102°C schaltet Dein Kühlerventilator dazu und kühlt das Wasser erneut herunter. Jedenfalls sofern Dein Thermoschalter ok ist und Deine Wasserpumpe das Kühlwasser zirkulieren lässt. Erst im Fahrbetrieb mit entsprechendem Fahrtwind wirst Du die 90°C wieder erreichen.
Somit sind alle Deine genannten Temperaturen dem normalen Betrieb geschuldet und daher NORMAL.
Unnormal ist es erst dann, wenn ab 102°C Deine Lüfter nicht anspringen, oder Du bei normalem Fahrbetrieb aufgrund defekten Thermostates die 90°C nicht erreichst, oder er nicht auf 90 herunterkühlt (Thermostat hängt in Zustand "geschlossen" oder "offen").
Check die Temperaturen doch mit Klimakanal 49. (a3-wiki: Klimacodes)
[quote]
bemerkt das die Temperatur bei Last (und auch an der Ampel!) kurzzeitig auf ca. 95° steigt, sich dann aber nochmal bei 90° einpendelt. Ist das normal?
Danke für eure tipps. Habs nur über die KI gesehen. Welchen Klimacode soll ich denn prüfen bzw. welcher is der der mir die benötigte Temperatur anzeigt?
Muss das Thema nochmal vorholen:
Hab die Temp nun mal genauer beobachten, folgendes: Wenn ich morgens starte ist die Temp klar unter/bei 60° (wo auch sonst, angaben immer Laut FIS). Wenn ich nun ca. 15 min Unterwegs bin hat er seine 90°C erreicht und alles ist schön und gut. Nach weiteren 10min Fahrzeit steigt dann plötzlich die Temp auf ca. 100°C (aber nur solange ich unter 120 KM/h fahre). Die Temp bleibt solange konstan über 90 wenn ich zwischen 30 und 120 KM/h fahre. Stehe ich, geht die Temp runter auf 90°. Gebe ich richtig Gas (230 KM/h) bleibt er konstan bei 90°. Fahre ich 100 auf der Autobahn, Temp 100°.
Kann das sein? Was könnte kaputt sein? War vor 3 Wochen wegen dem Problem in der Werkstatt gewesen und die meinten die Wapu fördert kein Wasser mehr -Y Wapu + Zahnriemen und spannrollen erneuert -> keine verbesserung. Habe ich hier ansprüche gegen die Werkstatt? Müssen die auf Kulanz nachbessern? Danke für die Tipps und fürs zuhören!
Laufen die Lüfter wenn er so warm wird?
Bei 230 km/h kühlt der Fahrtwind, im Stand brauch er je nach Außentemperatur manchmal etwas länger bis da die Temp hochgeht, bei hundert wird der Motor vielleicht schon etwas wärmer durch das Arbeiten aber der Fahrtwind reicht noch nicht aus ihn anständig zu kühlen? Ist jetzt mal so eine Vermutung. Ansonsten klemmt eventuell das Thermostat. Sind jetzt ein paar Vermutungen, vielleicht gibt noch jemand seinen Senf dazu der etwas fundiertere Kenntnisse hat.
Im Notfall mal überbrücken und gucken ob er überhaupt läuft auf beiden Stufen, wenn sich da nichts tut wird es wohl am Lüfter liegen, wenn am Stecker für den Lüfter Strom ankommt, ansonsten kann es am Thermoschalter oder Lüftersteuergerät liegen. Kühler wird komplett warm?
Im KI. Die Werkstatt in der er steht ist wohl jetzt nach Wasserpumpentausch zum Schluss gekommen das es doch das Thermostat sein könnte. Die wollen 350€ für den Tausch haben…ist das nicht etwas teuer? HAbe mal, nur als vergleichsangebot ;-), bei der ATU nachgefragt. Die würden dafür 150€ verlangen. 350€ für das Thermostat zu tauschen erscheint mir extrem überteuert…oder was haltet Ihr davon?
ist viel zu teuer, selbst mit neuer kühlflüssigkeit. das kann man selber wechseln in ner halben stunde und die kühlflüssigkeit auffangen und wiederverwenden.
Ahhh danke für die info jetzt werd ich schlau!! weil dann ist mein termoschalter auch hinüber laut klima springt meiner bei 106 grad erst an und dann stufe 1!!
habe dass nur wenn ich meinen guten gepinselt habe und dann stehen muss ampel etc!!
danke
Ich würde erstmal testen ob nicht die 1. Stufe vom Lüfter defekt ist. Bei 106° springt schon die 2. Stufe an nicht die erste. Teste erstmal den Lüfter ob der auf beiden Stufen läuft bevor du den Thermoschalter wechselst.
er läuft nur ganz schwach! wenn ich bei 106 laut klima bin stufe 2 da macht der richtig wind und wird laut dass ist nichtmehr der fall!! auch wenn ich anhalte motor aus zündung an und klima gucke geht die temp bis 115°C hoch und der lüfter bleibt aus!
Wird dein Kühler komplett warm? Insbesondere in der Region des Thermoschalters? Nicht das der zusitzt. Ansonsten klingt es doch nach Thermoschalter würde ich jetzt sagen.