Mein A3 ist mit dem Teilaktiv Sound System ausgestattet. (4x Lautsprecher, 2x Hochtöner, Sub Woofer)
Das Problem ist das die hinteren beiden Lautsprecher und der Woofer keinen Mux von sich geben. Damals mit dem ori Kasettenradio nicht und jetzt mit dem neuen JVC AVX44 immer noch nicht. Der Adapter für das JVC Radio müsste passen auf der Verpackung steht "Für Teil- und Vollaktivsysteme verwendbar".
Kann mir das nicht erklären - Suchfunktion bringt keine Antwort auf meinen Fall !
Kann der Verstärker der für die hinteren Lautsprecher und den Subwoofer zuständig ist so kaputt sein, dass die gar keinen Ton mehr von sich geben ?
Bitte um Hilfe habe auf diesem Gebiet keine Ahnung, alles was ich weiss habe ich mir hier aus dem Forum herausgelesen.
Was mich jetzt stutzig macht ist die Aussage: "Für Teil- und Vollaktivsysteme verwendbar".
Weil normalerweise sind das 2 unterschiedliche Adapter vorallem im Preis. Der Teilaktivadapter so um 30,- und der für Bose dürfte sich in einem viel höhren Preisspektrum bewegen.
Schreib mal bitte was genau das für ein Adapter ist. Würde mich mal interessieren.
Und wie Illskillz schon sagte sollte der Adapter Remote haben.
sry das ich mich einmische ch stehe zuzeit beim selben Problem und glaube das es bei mir genau dieser Remote stecker ist ,sprich kein strom von hinten kann mir jemand sagen welches kabel das ist?
Farbe oder so wäre schon sehr hilfreich
Die Adapterkabel sind von Aiv Hifi. Auf der Verpackung steht : "Dieser Adapter wird benötigt, wenn ein nicht original Autoradio mit 8 poligem ISO-Lautsprecher-Anschluss an einen Audi A2/A3/A4/A6/A8/TT mit Aktivsystem und MINI-ISO-Anschluss eingebaut wird. Für Teil- und Vollaktivsysteme verwendbar. "
Bin unsicher ob es am Adapterkabel liegt da es mit dem Original Audi Radio auch schon nicht funktionierte. Wenn ich in Ebay schaue finde ich nur solche Adapterkabel. Alle für Teil- und Vollaktiv.
Das war das Audi Chorus Kasettenradio. Werde am Wochenende mal ausbauen und wegen dem remote Kabel nachsehen. Bis hierhin schonmal danke für die Hilfe, jetzt hab ich wenigstens einen Anhaltspunkt an dem es liegen könnte. Wenn das Adapterkabel den remote hat aber nach Anschluss immer noch nicht funktioniert, gibt es dann noch einen anderen Grund warum das System nicht funktioniert ausser defekter Verstärker ?
hallo freunde hollt euch das teil für die hinteren Lautsprecher habe ich auch gemacht die leitung die dabei ist macht ihr an dauer plus bei mir geht das activsystem super Mfg Renee
Habe das Radio nochmal ausgebaut und nach dem remote gekuckt. Laut der PIN-Belegung der Iso stecker is das der Kontakt 4. Hab da auch nochmal gemessen da is ein Schalt-Plus drauf. Bin mir mittlerweise nicht mehr sicher ob das überhaupt über einen normalen Remote-Plus funktioniert. Kann es sein dass auf dem 3ten stecker die Anschlüsse für nen CAN-BUS sind? Dann könnte des durchaus Probleme geben. Hinten am Stecker vom Subwoofer sind in der mitte die hochpass-anschlüsse fürs audiosignal. und außen lässt sich sowohl 12V abgreifen als auch für mich ungewöhnliche 10,5 und 5,5 Volt. Ist das ein Hinweis auf einen Kabelbruch, Massefehler etc. oder hängt das mit dem möglichen CAN-Bus zusammen. im Radioschacht is noch ein 4 ter stecker an dem nur ein Kabel hängt. hab gedacht das wäre der Remoteanschluss und hab ihn an Plus (klemme 15 mit zündung) gelegt, hat sich nix getan. hab dann festgestellt dass der PIN schon von haus aus ca +2,2 Volt führt.
Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann damit die entstufe endlich geht.
Hab auf meinem Profil bilder von Verkabelung, Adaptern und Audi-Steckern gepostet. Bitte euch um ein Paar tipps woran es liegen könnte. Danke schon im Vorraus.
War heute bei einem Auto-Hifi Fachbetrieb. Der hat gesagt es muss der Subwoofer hinüber sein, er kann sich das nicht anders erklären. Wird jetzt ausgetauscht, mal sehen ob es dann funzt. Wenn nicht dann bin ich mit meinen guten Ratschlägen am Ende.