[8L] TA-Technix im S3?

Hallo…
auf grund meines federbruches würd ich mir gern ein gewindefahrwerk für meinen S3 8l anschaffen! da ich aber zur zeit nicht so das große geld hab, bin ich am überlegen ob ich mir das gewinde von TA-Technix holen soll da es sehr günstig ist (TA-Technix shop 399,00€, ebay ab 289,00€)! werd mir sobald ich mal etwas mehr geld zusammen hab auch ein etwas hochwertigeres gewinde holen!

jetzt ist halt nur die frage ob es nicht besser ist, wenn ich mir, sozusagen als übergang, das von TA-Technix hole als für teures geld das originale einbauen lass wenn ich nach 1 bis 1,5jahren eh ein hochwertigeres gewinde einbau?

hab das forum schon durchstöbert und hab (was den A3 angeht) viel possitives über das TA-Technix gelesen aber wie siehts bei S3 aus?

danke

Wenn du beim A3 viel positives gelesen hast, dann wirds beim S3 vermutlich nicht viel anders aussehen. :wink:

Grundsätzlich ist zu sagen, dass es bei Fahrwerken genauso "Billig-Produkte" gibt, die aber beispielsweise die selber Dämpfer wenn in hochwertigen Fahrwerken benutzen.
Das ganze kennst du vielleicht aus dem Kaufland… da gibts auch "billigen" K-Classic Joguhrt, der aber ebenso bei Danone produziert und somit das selbe Produkt ist - eben nur unter dem "Billig-Label" :wink:

Man müsste jetzt also einfach mal googeln, ob TA-Technix eventuell mit Teilen von anderen Herstellen wie KW oder KONI arbeitet bzw. vielleicht sogar ein "Billig-Label" dessen ist!?

die suchfunktion ist dein freund…

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=95509

So macht jeder so seine Erfahrungen. Also ich weiß zwar nicht wies speziell beim S3 ist aber generell finde ich TA absolut Müll. Bei nem A6 hinten ganz hoch gedreht und trotzdem 65mm tiefer. Weicher als n Original Sportfahrwerk. Beim 4er einfach nur Knüppelhart ohne spürbaren Federweg. Beim Lupo wieder total weich. Klar andere FAhrzeugklassen aber iwie fährt sich jedes Komplett anders und quietschende, polternde Dämpfer scheint ja auch normal zu sein. Aber eine Feder wechseln wird doch billiger als das FAhrwerk???

also ich habe einen a3 8l und ein guter freund auch und wir haben beide das TA fahrwerk verbaut, ausserdem habe ich einen freund mit nem golf 3 und nem seat ibiza cupra, ebenfalls mit TAfahrwerk drinnen.
die verarbeitung ist für den preis richtig gut… die dinger sind da qualitativ schon ziemlich gut dabei wenn man mal den preis sieht.

der einbau beim 8l ging auch ziemlich problemlos, knattern tut da nichts und poltern sowieso nicht, vllt können sunlights freunde kein farhwerk einbauen, also bei 4 fahrwerken klappert nichts.

rechtgeben kann ich nur, dass er hinten ziemlich hart ist, das is schon gewöhnungsbedürftig, da spiele ich auch mit dem gedanken nachm eintragen heimlich still und leise neue stabis einzubauen, weichere.
aber sons kann ich dir eigentlich nur positives sagen, grade für den preis, ich weiss gar nicht ob es nötig wäre dann in 1-2jahren ein neues zuverbauen, also der ibiza hat das jetzt schon über 3 jahre drin und alles top.

du musst nur beim gutachten aufpassen, denn falls du felgen+reifen bereits eingetragen hast beispiel 18' mit 225/40 dann müssen diese ebenfalls neu abgenommen werden auch wenn sie schon im fahrzeugschein stehen.

gruß

Da hat eben jeder ne andere Meinung bzw. vieleicht hat mein Umfeld auch immer nur "Montags-Produkte" erwischt. Ich würdes mir jedenfalls nicht kaufen weil mich das Fahrverhalten nicht überzeugt.

also ich habe selbst ein ta technix gewindefahrwerk drin beim a3 8l und bin voll zufrieden. nimmt sich beim s3 nichts. mein kumpel hat das gleiche im s3 und fahrverhalten ist gleich.

kann auch ma fahrzeug lieben nen a4 und a6 sind ja riesenschiffe im vergleich zu golf3,a3,ibiza vllt sind deren fahrwerke da auch einfach noch nicht so gut, aber wenn es um die "kleinen" geht sind die preisleistungsmäßig top!

klar ist das kein bilsteinfw für 900 oder sonst was, aber in relation gesehen.
:slight_smile: gruß

am a3 8l hintere federbeine quitschen! und warum hinten so hart? bau die hintere federbeine raus dann siehst du… der liegt gut auf der straße ansonsten müll…

Ich habe auch schon 10000tkm das TA drin,ich kann Technisch nicht dagegen sagen, und ich finde es nicht so hart wie ich gedacht hätte…Fährt sich echt gut…allerdings reize ich sowas auch absolut nicht aus, sondern setze da nur auf Optik, aber rein Technisch kann ich nichts sagen…

Zu DEM Preis, ist es eine Faire sache zu dem was sie Bieten.

Das Quitschen der Federbeine gabs bei TA nur als die Stoßdmpfe aus China kamen, kommen aber inzwischen wieder aus Tchechien wie ich aus ner sicheren Quelle weiss, und die quitschen nicht, weil andere membran.

also ich hatte es auch in meinem vorherigen a3 verbaut und da ham die hinteren dämpfer auch schon nach nem monat gequietscht aber das ist schon über n jahr her also wahrscheinlich noch die china-dämpfer erwischt! und bockelhart war der a3 auch aber nur weil ich vorne federwegsbegrenzer bis zum anschlag hatte damit die kotis nicht streifen! hab hier im forum auch schon mal gelesen, dass die dämpfer anscheinend von kw oder von sonst nem hersteller kommen die qualitativ was zu bieten haben!!

werd mich dann also das ta-technix kaufen und das mit nem hochwertigeren FW lass ich dann mal auf mich zu kommen je nach dem wie lang das TA ohne probleme läuft!!

noch zu sunlight0705 klar wäre es günstiger nur vorne rechts die kaputte feder zu tauschen aber das wär nicht alles weil der tüv im februar schon die hinteren dämpfer bemängelt hat und mein S3 macht mitlerweile quietschende und poldernde geräusche bei jeder noch so kleinen unebenheit!! also sollte ich wenn schon das komplette fahrwerk tauschen und da wär dann das original um einiges teurer als das TA!!

Danke für eure beiträge!!

ich wär mit dem Fahrwerk auf vorsichtig. S3 fahren und dann so bin billiges FW? Meiner Meinung gehört da was ordentliches rein. Die 300€ pro Fahwerk sind wahrscheinlich bei Bilstein oder KW allein die Entwicklungskosten. Spar lieber weiter für was ordentliches.

Letzten Endes musst es selber entscheiden. Gibt viele gute Meinungen jedoch auch viele Negative. In meinem Umfeld überwiegen die negativen und ich finds gefühlt einfach zu hart und hoppelig. Mir wäre das Risiko eins mit ner schlechten Quali zu erwischen einfach zu hoch. Was bei nem 200€ Gewinde wohl eher vorkommt als bei nem etwas teurern…

Fakt ist auch , innen 96er A3 nen Fahrwerk fuer 600€ zu bauen ist eher wahnsinn als sinnvoll…Jedes fahrwerk ohne druck und zugstufe variabel wird bei gewisser tiefer und härte hoppeln, das ist wohl der stand der dinge und techisch unumgänglich.

Ich sehe das eher so : Jenachdem wie alt der Karren ist, desto eher sollte ich mir mal klar werden das ich eher ne "karre" als nen auto fahre…und bei mir erntet eher der respekt der sagt : ich tue nichts, oder was was dem preise angemessen ist, als jmd der sagt : Fettes KW fuer meinen Alten A3… Da kann ich nur müde ins Land des Lächelns kommen.

Technisch zu dem Preis, ist das TA grade für alte Wagen, ein guter Kompromiss. Sollte es in 2 Jahr Platt sein, gibts nen neues, aber immer noch sind dann die 300€ billiger gewesen als fuer 600€ nen H&R zu kaufen, was genauso hoppeln wird wenns genauso hart ist.Allerdings werde ich laut meiner rechnung den A3 nie und nimmer mehr mehr als 2 Jahre fahren…

Daher muss das jeder selber wissen…hat er die kohle, ist de rwagen noch recht neu, will er ihn noch lange fahren, klar dann qualität…aber fährt er ihn so wie ich, sieht die dinge realistisch und auch vom finanziellen punkte her, und bedenkt er auch den restwert etc. dann ist das TA zu dem Preis derzeit echt ok. also ich bi damit zufrieden, und habe die letzten Monate davon sehr viele verbaut, die ebenso alle zufrieden waren.

Denn eins muss ich als Schlusswort doch mal sagen : Von einem TA kann ich zum Preis sagen : es ist Hart und Hoppelt, war aber auch ok bei dem Preis.

Das H&R meines Nachbarn, das mind. genauso hoppelt, aber das 5X gekostet hat, da hätte man einfach mehr erwartet, was technisch natürlich NICHT GEHT, sofern keine variablen stufen.

Ebenso kann ich mich in einen Astra G Setzen mit Klimaanalge und sagen : oh das sieht aber nicht so hochwertig aus, fährt sich aber echt klasse, und fuer 3000€ bin ich zufrieden.

Setz ich mich fuer 3000€ in einen A3 , dann werde ich enteuscht sein, weil der mit garnichts zu bieten hat, ich es aber erwartet hätte, weil andere hersteller viel mehr ode rdas selbe zum halben preise bieten.

Daher, wer nicht viel zahlt und das weiss, der erwartet das auch nicht, und ist dementsprechend so wie ich zufrieden :wink: Wer TA Kauft aber KW erwartet, der wird natürlihc nicht zufrieden sei, der kann aber auch nicht ganz klar im kopf sein :wink:

Das wort zum Montag :wink:

hi leute ich bin neu hier! ich habe mir n h&r gewindefahrwerk in meinen s3 8l reingepflastert und das teil ist ganz runter gedreht und ich komme einfach nicht tief ach unten!

nun meine frage:
wie tief komme ich mit dem ta technix fahrwerk nach unten???
mir ist die tüv tiefe zu hoch^^

Du kannst das tiefer drehen als im Tüv Gutachten, läuft dann über eine Einzelabnahme. Mein Gewinde hatte auch bloß Tüv Bereich bis 50mm und habs mit 75mm eingetragen bekommen!

Tu dir selbst den Gefallen und bleib bei dem H&R Gewinde. Du kannst bei H&R ja mal nach tieferen Federn für hinten fragen.

also ich hab bei mir das H&R Monotube drin und ich hab an der HA sogar das problem das ich nicht höher komm und vorne hab ich auch noch jedemenge weg nach unten. (ich hab aktuell zwischen Ölwanne und Straße 6cm platz also ich bin richtig tief)
Alledings hab ich auch die tiefe Version von H&R

Mfg

ja es ist aber leider ein kleiner unterschied ob man einen s oder a3 tiefer legt! kp wieso! wegen dem quattro oder so! ist beim tt auch so! den quattro mit 224ps bekommt man hinten nicht runter!
und für das h&r die federn kosten um die 400 euro und das ta technix nur 240 euro^^ denke wenn das tiefer geht isset n versuch wert?!oder nicht?

ja das weis ich auch mit dem S3 hab schon ein paar A3´s, S3´s und auch TT´s tiefer gelegt. :biggrin:

also ich würd mir für 400€ die federn kaufen bevor ich mir ein TA rein mach.

Sorry aber das ist ne frage wie zb.

Ich fahr nen Porsche der ist mir aber zu schwer da wäre ein Trabbi doch besser? :cap:

glaub mir eins kauf dir die Federn fürs H&R, und wenn das Geld dafür grad nicht da ist dann Spar noch 2 Monate und kauf sie dir dann.