ich fahre mobil 5w50 und ich bin super damit zufrieden!!!
gruß fabian
Beschissen ist beim 5W30 einfach nur die Temperaturstabilität.Fährt man dazu viel Kurzstrecke und die blow by Gase verdünnen das Öl,kann ich mir vorstellen, dass der Schmierfilm bei hoher Belastung gerade auf Dauer abreißt was im schlimmsten Fall zu Beschädigungen am Motor/Turbo führen kann. Ich fahre jetzt zum 2.mal seit 15tkm ca.nen 5W50 Pennasol SM/CF A3/B4 ohne Freigabe und bin sehr zufrieden. Zum Sommer werde ich das Addinol oder Mobil1 0W40/5W50 drauf machen.
Also ich fahre seid ca. 3 jahren mit meinem umgebauten A3 das Castrol 10w 60 und bin auch voll zufrieden allerdings fahre ich im jahr max. 5000km mit dem A3 und mache jedes jahr einmal Ölwechsel!
Hallo Ölgemeinde,
ist ein interessanter Thread hier (ehrlich) . Ich bin so frei und entstaub den mal eben - hust
Er bestätigt alles (im positiven oder negativen Sinn) was ich in meinem bisherigen Autofahrerleben schon erfahren, erlebt oder sonstwas habe.
Zur Zeit fahre ich ein 5W30 Öl. Hatte aber bis dato noch nie irgendwelche Probleme beim Kaltstart, im Stadtverkehr, auf Kurzstrecken oder auf einer Autobahnfahrt jenseits der 240 km/h Tacho / > 5500 U/min. Wenn dann schneller gefahren wird, dann aber schon so an die 50-60 km weit - natürlich nur wen's geht ;-).
Nächtes Wochenende gibts aber ordentlich was auf die Ölpumpe bzw. was ins Getriebe und in die Haldex :-).
Hab mir das Motoröl Mobil1 PEAK LIFE 5W-50 (1 Liter 10,10 EUR) und das Getriebeöl Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 (1Liter 11,40 EUR), nachfolger vom TAF-X, besorgt. Bin gespannt !!
Hab für die "8 Liter Öl" nur 84 EUR bezahlt - guter Preis, kann man nicht mecker.
EDIT: Sorry, was vergessen: Das Haldexöl kommt vom VAG Händler.
mfg
anu
Ich werde in meinem BAM des Addinol Super Racing 5W50 fahren.
Hatte vorher Castrol Edge 10W-60.
Ne, das kommt eher daher, dass ich auch schon mal Kurzstrecke fahre.
Da ist das 10W60 dann zu dickflüssig für.
Yupp, korrekt.
mfg
anu
Das SuperRacing fällt bei den S3 Nordschleifenfahrern durch. Das wird wärmer als andere Öle. Obs an der Eigenreibung liegt, keine Ahnung.
DAS 5W-50 Öl ist seit einiger Zeit nicht mehr PeakLife, sondern Valvoline VR-1 5W-50.
Ein 10W-60 machte und macht unter keinen erdenklichen Umständen Sinn
ich denke da gibt's kaum einen Unterschied zwischen dem 5/50 Mobil1 und dem 5/50 Valvoline, oder?
mfg
anu
Weil es auch kaum Unterschiede zwischen verschiedenen 5W-40 gibt?
Die VR-1 haben ein Additivpaket der kleinwenig mehr Verschleißschutz bietet und ein stabileres Grundöl hat. PeakLife hält oft sein 5W-50 nicht das ganze Interval lang und wird nach ~9Tkm langsam zum 5W-40.
Ohne zu hinterfragen inwiefern uns das betrifft :D, aber seitdem VR-1 auch offiziell in der EU vertrieben wird, ist Koenigsegg von PeakLife auf VR-1 5W-50 gegangen.
Wenn man sich die Sicherheitsdatenblätter anschaut ("MSDS") wo bisschen was zu der Chemie der Produkte steht, kann man leider auch nicht sagen, PeakLife wäre ein fein gedopptes NewLife. Der Anteil am vollsynthetischen Grundöl ist wesentliche niedriger als bei NewLife.
edit:
Damit ist aber nicht gesagt, PeakLife taugt nichts.
Hallo an die Ölexperten.
Da mein jährlicher Ölwechsel ansteht,wollte ich mir mein lieblingsöl Mobil1 new life 0w40 bestellen.
Mobil hat aber eine neue variante auf den Markt gebracht,diese ersetzt das new life,nennt sich FS 0w40.
Auf Motortalk gibt es schon einen Bericht dazu.
Die Spezifikationen sollen sich geändert haben.
Mein s3 wird sommer und winter bewegt,deshalb 0w40 öl.
Vor allem an die s3 Fahrer,hat schon wer brauchbare infos,ob das neue new life "gut genug"für unsere schätzchen ist?
Willst du mich verarschen??
Moin
Habe diesen thread erst später entdeckt.
Passt besser,mehr nicht.
Pik du solltest mal auf deine Erziehung achten,diese Ausdrucksweise kenne ich nur vom Schulhof meiner Tochter…DANKE
Ich fahre bei meinen 1.8T (B5) im alltag das Meguin 5W40 Vollsynthetisch vorher das Shell Helix Ultra 5W40 , mit dem Meguin läuft er deutlich ruhiger im Stand und der Öl verbrauch ist auch gesunken.
bei meinen 1.8T (8l) Fahre ich bis heute ohne probleme das Mobil 1 5W50 , nächstes Jahr kommt dann beim nächsten wechsel das FS-X1 passieren wird da nichts
lg
Giovanni
Genau, das Mobil 5W50 ist aus meiner Sicht sehr gut. Je nach dem wie es benötigt wird.
Das Liqui Moly 10W60 ist seit ca. 2 Jahren bei mir im Motor. Was soll ich sagen, super Motoröl.
Mein Motor hat jetzt ca. 180.000 km auf der Uhr und läuft wie eine "Nähmaschine"
Aber Öl is ne Glaubensfrage ??!!!??!!!?!??!!
mfg
anu
fahrt ihr eure kfz das ganze jahr?
Ich fahre auch öfter mal Kurzstrecke und eben im winter,meines Wissens ist dann die Viskosität 0 zu bevorzugen?
Aber wie du schon schriebst anu öl ist eine glaubensfrage.
Mobi 1 hat nun in den letzten 10 jahren das dritte mal sein 0w40 geändert das stört mich.
In vielen Foren wird im mom addinol und rowe gelobt.
Fahrrad das ganze Jahr das meguin/liqui moly
Im s3 (Saison) das 5w50
Welche addinol und rowe sollen das sein?
Lg