[8L] S3 APY gebrauchtes Motorsteugerät mit ABT Chip

dein problem

Ihr wisst doch gar nicht was der Wagen ohne Leistungssteigerung hatte… wenn er nur 190ps original hatte dann passt das schon. Oft liegt galt im Umfeld des Wagens der fehler, schläuche, lmm ect.

Wäre jetzt auch meine Vermutung das irgendwas undicht ist.

Ehm bevor man zum abstimmen geht oder anders ist es oberste Priorität das der Wagen absolut dicht ist und richtig läuft. Erst dann wird was am Fahrzeug gemacht ansonsten wird man je nach tuner wieder nach Hause geschickt oder es wird vor Ort behoben.

Gute tuner fangen die Arbeit erst gar nicht an wenn am Wagen etwas nicht stimmt.

Jetz nimm mal an er wird mit 190ps abgestimmt und erreicht seine 229ps, später stellt er dann fest huch da sind ein paar Schläuche undicht oder gar hinüber. Die behebt er und plötzlich fährt das Auto wie ein Sack voll Nüsse, weil die Abstimmung vorne und hinten nicht mehr passt.

Na klingelts?

:dagegen:Am Fzg ist alles ok das habe ich schon alles überprüft. Sowie Messfahrten usw. Ihr stellt mich hin als wär ich ein Idiot

Du hast ja soweit damit absolut recht, aber an der Stelle muss man auch Dedox zu Gute halten das die ABT Software mit 99%er Wahrscheinlichkeit Stangenware ist. Jeder Audi-Händler der für ABT chippt hätte auch nur die Software aufgespielt, Prüfstand haben die in der Regel ja nicht, deswegen finde ich einfach nur das Steuergerät zu tauschen jetzt auch nicht weiter kritisch. Wenn er auf dem Prüfstand nicht die 250 PS bringt, spricht es doch dafür das irgend ein Teil nicht 100% arbeitet, mit Idiot hat das überhaupt nichts zu tun.

Ich stell auch niemanden als Idiot da, ich habe es nur so am Rande erwähnt. Wie das mit einer Abstimmung richtig abläuft.

Was soll denn dann anders sein? Die meisten "Tuner" machen bei so einer Steigerung nur einen Stand drauf der bei jedem ohne große Probleme läuft ohne groß am Prüfstand/bei Fahrt abzustimmen.
Das das keine Feinabstimmung ist, ist ja klar.

Die niedrige Leistung kommt mir aber trotzdem komisch vor, vorallem da die S3 ja nicht bekannt sind im Serienzustand nach unten zu streuen.
Im Gegenteil!
Würde mal prüfen ob das SUV dicht ist und ob die LMM Werte passen sowie die Einspritzzeiten.
Außerdem wäre der Ladedruck interessant. Vielleicht is es ja ne LowBoost Abstimmung mit 1,2bar. Dann würde die Leistung passen.
Bei 1,4/1,5bar sollte der aber wesentlich mehr haben.

Bei den Temp und evtl ohne Kühlung kann das s von sein lmm wert wäre mal interessant

Suv ist neu. Lmm logfahrt weis ich wie es geht. Wo sollten die Einspritzzeiten liegen?

Ladedruck in mwb 115 loggen?

Einspritzzeiten waren bei mir zwischen 14 und 17ms gechipt. Über 20ms ist auf jeden fall schlecht

Mein S3 hatte damals bei 1,4Bar Haltedruck und 1,55Bar OB alle 6 Wochen das SUV zerlegt :slight_smile:
Hatte auch das vom RS6 drin (glaub Endung P), das hat auch nicht länger gehalten.