[8L] Qualm aus dem Auspuff

Hallo zus@mmen !

Ich bin neu hier im Forum und seit 2 Wochen stolzer 1,8T Besitzer.
Jetzt habe ich auch schon die erste Frage an Euch :banned:

…und zwar… also zunächst muss ich mal sagen, dass mein Auto trotz der 170.000km in einem super Zustand ist. technisch - (checkheft gepflegt) und auch optisch. Motor läuft sehr ruhig und sauber und hat ordentlich Leistung.
Jetzt ist mir einmal aufgefallen, dass beim Anfahren an der Ampel hinten etwas blauer Qualm aus dem Auspuff kam. Es hat etwas nach verbranntem Öl gerochen. Da es morgens war und der Motor noch nicht ganz seine Betriebstemperatur erreicht hat, hatte ich vermutet, dass es an dem noch kalten Motor lag. (Hinweis: ich bin nicht einer von denen, die im kalten Zustand "Knallgas" fahren) Bevor ich die 3000Grenze bei meinem Drehzahlmesser überschreite, hat mein Auto SICHER! Betriebstemperatur :biggrin:
Naja, jedenfalls kam dann ca. ne Viertelstunde lang etwas bläulicher Qualm aus dem Auspuff - NICHT permanent beim Fahren, sondern nur beim Anfahren.
Da ich etwas beunruhigt war, bin ich mittags sofort zum Audi-Zentrum gefahren und hab da mal nachgefragt was das sein könnte.
Der gute Mann, der sich das mal näher angeschaut hatte meinte, dass es bei dem geringen "Blaurauchausstoß" unbedenklich sei. Schließlich hat er ja auch schon einige K(leine)M(eter) auf der Uhr und wenn der Verbrauch des Öles den obligatorischen Liter auf 1000km nicht überschreitet, bräuchte ich mir keine Gedanken machen. Seiner Meinung nach könnte sich in den Schläuchen vom Turbo Öl ansammeln. Es könnte auch sein, dass durch den Turbo - welcher nie 100%ig dicht wäre, und schon gar nicht nach dieser Laufleistung - Öl verbrannt werden könnte. Er sagte, dass wenn ich diesem bläulichen Qualm ein Ende machen möchte, evtl. die Ventilschaftdichtungen erneuern lassen müsste. Ferner auch die Kolbenringe, aber das wäre eher unwahrscheinlich- meinte er.

…mal kurz Finger dehnen…:perplex:

So… seitdem sind knapp 2 Wochen vergangen und das Qualmen hat komplett aufgehört.

Bis vorhin… Da hatte ich einmal etwas zügiger beschleunigt und als ich danach (wieder mal beim Anfahren an einer Ampel) einen Blick in den Rückspiegel geworfen habe, habe ich wieder eine bisschen bläuliche Färbung in den Abgasen erkennen können.

Wie gesagt…das Auto hat top Leistung und es ist jetzt mit dem Qualm an zwei Tagen innerhalb 2 Wochen aufgetreten.

Wäre schön, wenn Ihr mich zu diesem Thema etwas ermutigendes schreiben könntet - SOLLTE JDEOCH DER WAHRHEIT ENTSPRECHEN :biggrin:

Oder habt Ihr schonmal Ähnliches gehabt oder gehört. Oder ist das bei einem Turbo z.T. normal, solange es nicht zu viel qualmt ???

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :dafuer:

Hi,
willkommen im Forum, bist gut aufgehoben hier.
Ich bin bei Deinem Prob zwar nicht der Richtige, aber ich wollte Dir empfehlen Dein Profil auszufüllen, wird die erste Reaktion sein.
MfG und viel Glück bei der Lösung Deines Problems
(klingt irgendwie nach Zyldkpfdtng)

Danke. Also die ZKD wird es nicht sein.
kein Öl im Wasser, kein heller Schleim auf'm Öl und kein weißlicher Qualm.

Hat sonst vielleicht noch jemand Ideen zu diesem Thema?

Wäre super.

:wink:

evtl hat dein turbo schon einen weg? sonst kommt ja kein öl in die hintere region des auspuffs

hmmm…
na das hoffe ich mal nicht. Aber fahren kann ich damit doch, oder?
Der Mann im Audi Zentrum meinte ja, dass so ein Turbo nie ganz dicht ist.

:confused:

Hallo,

meiner gibt regelmässig beim starten eine schöne blau-weisse Rauchwolke als Begrüssung raus. Und das schon seid 30tkm. Hat jetzt grad 222222 KM :gott: auf der Uhr. Hab auf allen Zylindern noch 11 Bar Kompression. Aber unterm fahren raucht er nicht. Ist bei mir ganz sicher der Turbo. Ventilschaftdichtung kannst du mal überprüfen in dem du vom Berg runter rollen lässt nur mit Motorbremse. Wenn du wieder im Tal bist mal aufs Gas steigen. Wenn er dann raucht könnte es die Ventilschaftdichtung sein.

Sonst nicht all zu grosse Sorgen machen. So langer er läuft, einfach fahren…

Gruss

ich hab das auch seit geraumer zeit.
bei warmen wetter meist mehr
nur beim starten, meist nach abstellen nach autobahnfahrt
turbo, zkd, etc neu… 12bar auf allen 4 zylindern
ich tippe bei mir auf kurbelwellenentlüftung
die ist recht ölig
udn alles was er da durchjuchzt gerät ja in den ansaugtrakt und somit in die verbrennung.

was hast du denn für das Wechslen des Turbos bezahlt?

nix, hab in eigenbau auf k04 umgebaut :wink:
aba nen k03 wechseln is net wirklich schwer :wink:

Soooo…
bin zurück aus dem Urlaub und mein A3 hat nun 2000km mehr auf der Uhr. Ich habe da gleich mal den Ölverbrauch kontrolliert und hatte bei 1500km ein Minus von ca. 'nem halben Liter. Ich glaube - solange es nicht deutlich mehr wird - bauch ich mir wirklich keinen Kopf machen. Lt Audi ist doch 1 Liter/1000KM noch im Toleranzbereich.

Ach so… @lightboy… wie groß ist der spürbare Unterschied bei dem Wechsel von k03 auf k04?

MfG

@Marty : sehr :wink:

also ich hatte mal nach nem Drucktest des ladeluftsystems rauchentwicklung.
das kam dann wohl auch daher, dass ich das system mit über 1 bar unter druck gesetzt hatte und sich dabei öl durch den turbo gedrückt hat.
nach paar km war das allerdings wieder wech.
1L/1000km ist echt noch normal ???
ich hab bei meinen autos nie öl nachgeschüttet zwischen den ölwechseln und die waren selbst bei nichtlonglife autos meist bei etwa 20000km
das einzige, von anfangs max. füllmenge war ich am schluss zwischen min. und mitte

meiner Meinung nach nicht. Ich hab bei meinem nen Ölverbrauch von 0,0l und das seit 15000km mit dem Mobil 0W40. Topzeug muss ich sagen, vorher mit dem 5W30 Shell hatte ich auf 15000km ca. 0,5l Verbrauch. Ich fahr zu 80% Autobahn muss ich sazu sagen.

Also 1l auf 1000km da wird man ja arm, kann mir nicht vorstellen das das "normal" ist.

ich habe nun 195Tkm auf der uhr und auch nach 15Tkm ölwechsel feht ein lieter mehr nicht … hatte auch das problem wenn er kalt war das ich beim anfahren das erste und zweite mal ein wenig blauen qualm hatte … dann habe ich den Turbo gegen den K03S gewechselt und festgestellt das der turbo auf der Abgasseite zwei haarrisse hatte … als ich den turbo gewechselt habe und die haarrisse nun weg waren war das mit dem qualm vorbei. habe mal bei einer Turbofirma im netz gelesen das blauer qualm eine undichtigkeit in der abgasanlage (Tubrolader) sein kann. bei mit hörte man nichts wenn er kalt war nur dann konnte ich die Hand zum turbo halten und merkte einen luftstrom an einigen stellen raus pusten und bei warmen motor war dann derr riss verschwunden.

er qualmt ja nicht immer. Bin jetzt z.B. 2 Tage gefahren, ohne dass da überhaupt sichtbarer qualm raus kam. Beim Audi-Zentrum meinten die ja auch, dass sich in den Turboschläuchen Öl ansammeln kann. Und dass ein Turbo eben NIE! 100%ig dicht ist. Das wäre praktisch nicht umsetzbar - eben wegen der Konstruktion eines Turbos.
und das mit dem 1L auf 1000km kann nur dann als "normal" bezeichnet werden, wenn das Auto eben schon EINIGE km auf der Uhr hat. Ist eben auf verschlissene Dichtungen oder evtl.auch Kolbenringe zurückzuführen. Sind eben Verschleißteile. Deshalb haben die bei Audi bzgl.des Ölverbrauchs auch von einem Toleranzbereich gesprochen.


so bleibt wenigstens der Auspuff von innen konserviert und rostet nicht :slight_smile: :hurra: