[8L] Probleme mit 1.6er

Hey an euch,
hab mal wieder ein Problem mit meinem 97er 1.6er.
Ich starte den Motor morgens wenn er kalt ist ganz normal und dann fährt er auch wie immer. Dann nach 4-5mins ca wenn er schon warm wird, gibt es einen kurzen Ruck beim fahren und dann läuft er richtig schlecht. Nimmt kaum Gas an und dreht kaum hoch.
War heute beim Kumpel in der Werkstatt und da haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen.
Hier mal die Fehler:

00525 027
Lambda-Sonde-G39
unplausibles Signal
sporadisch

00513 003
Geber für Motordrehzahl-G28
kein Signal
sporadisch

00537 019
Lambda-Regelung
unterer Anschlagwert
sporadisch

00525 027
Lambda-Sonde-G39
unplausibles Signal
sporadisch

00520 031
Luftmassen-/mengenmesser-G70/G19
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Den Luftmassenmesser konnten wir schon überprüfen. Der Wert muss bei 162 liegen und er ist bei 164. Das sollte okay sein, oder?

Danke euch schon mal =)

Hi!

Ich tippe auf den Drehzahlgeber!
Der kleine Geber kann unglaublich unschöne Dinge auslösen, die anfänglich mit ruckeln und Leistungsverlust anfangen können, bis hin zu Totalausfällen und verschlucken des Motors, wo dann garnichts mehr geht!
Das kann man leicht selber einbauen, da der geber unter dem Ölfilter sitzt.
Und der Geber ist wohl auch das günstigste der angeführten Fehlerquellen :wink: !

Halte uns auf dem Laufenden!

Alles Gute, Gruß!

Leider kann ich Dir auch nicht helfen, aber hätte selbst eine Frage zu einem 2002er 1.6 mit derzeit 65tkm. Beim fahren kam jetzt schon zum zweiten Mal die ESP-Leuchte. Der Fehlerspeicher zeigt eine defekte Nockenwelle an. Steht die ESP-Leuchte auch für Defekte am Motor, oder gibt es noch ein anderes Problem. Kann man mit der kaputten Nockenwelle noch weiterfahren, oder riskiert man so einen kompletten Motorschaden? Kann man die Nockenwelle wechseln, bzw. was müsste dabei noch mit gewechselt werden? Mit welchen Kosten muss man bei einer Reparatur in einer Vertragswerkstatt rechnen?

Tausch erstmal den Geber aus…geht recht einfach. 1 Schraube, 1 Stecker…dafür kostet er halt bissl was, müssten so um die 80 Euro sein. Aber das Ding legt Dir die ganze Karre still…! Sollte der Lambda-Fehler danach weiterhin bestehen, kannste die auch gleich rausschmeißen.

Hallöchen,
endlcih kann ich mich mal was berichten. Hatte den A3 erst heute repariert. Hatte vorher keine Lust :wink: Hab den Wagen von meiner Mum gehabt =)

Heute hat mir dann nen Kumpel, der bei VW arbeitet, nen neuen Drehzahlgeber mitgebracht.
KOSTEN: 53€ dank Prozente :wink:

Der Einbau hat vielleicht 30mins gedauert und siehe da…

er läuft wieder =)))

Gott sei Dank war das diesmal ein recht günstiger Fehler!

Dank euch allen für die hilfe

Hi!

Cool, danke für die Info!
Ist doch ein schönes Gefühl wenn der A3 wieder schnurrt gell!? hehe
Haben doch gerne geholfen!

Weiterhin gute Fahrt, Grüße

Dennis

Ja es ist traumhaft…auch wenn es nur ein 1.6er ist =P