Man sieht ja in letzter Zeit vermehrt, dass Subwoofer in Heckausbauten verkehrt rum eingebaut werden, also mit der Membran im Gehäuse und der Magnet außerhalb des Gehäuses. Hat das einen technischen Hintergrund oder ist das nur gerade „in“ und „schick“? Die Membran schwingt doch eh in beide Richtungen, oder?
Spart ein bisserl Gehäusegröße, da der Sub ja außerhalb ist…
Hauptgrund dürfte aber eher die Optik sein…
Naja, aber ob das wirklich sinnvoll (bzgl. Volumen) ist wäre dann die nächste Frage. Weil was ich innen an Volumen spare muss ich dafür „draußen“ opfern.
Scheint also wirklich nur Optik zu sein.
also ich mach es wegen der optik, der schöne polierte magnetantrieb will ich nicht verstecken.
siehe meine gallerie
wenn du ihn verkehrt herum einaust musst du aber + und - vertauschen.
Muss man wirklich + und - vertauschen?
ist hauptsächlich wegen der optik denk ich mal
glaub ich nciht wenn der magnet im gehäuse ist ist er vom ankommenden signal genauso als wenn der magnet außerhalb des gehäuses ist warum sollte man es dann vertauschen wenn der magnet außerhalb hängt ?? ist doch unlogisch oder
Nein,ist es nicht.
Wenn der Woofer mit dem Magnet in der Kiste sitzt,drückt er nach aussen.
Wenn man den Woofer umdreht und die Kabel nicht vertauscht,drückt der Woofer ja in die Kiste.Ist ja unlogisch.
Also wenn man die Kabel vertauscht passt das Prinzip wieder.
So wude es mir von einem Car Hifi Fuzzi erklärt.
Vielleicht weiss aber @MrWoofa ne Antwort
ich hab nicht plus mit minus getauscht.
hör auch keinen unterschied.
ideal wär wenn du ein radio hast wo du die phase vom woofer um 180° drehen könntest, dann kannst den unterschied testen
Ich kann nur sagen das wenn der Subwoofer normal eingebaut ist, ich keinen Unterschied höre wen + und - richtig oder falsch rum angeschlossen ist! Und wenn ich die phase vom woofer um 180° drehe höre ich auch keinen unterschied! (kann die Phase am verstärker einstellen)
Ich wusste auch bis heute nicht wofür die phase einstellung ist weil ich die sogar am Heimkinosubwoofer habe.
ich höre einen deutlichen unterschied wenn ich die phase dreh
Klar sollte man einen Unterschied hören, da eben Phasenverkehrt. Stellt Euch vor Ihr steht vor einem riesen Sub. Der ist richtig angeschlossen und der Bassschlag haut Euch voll ins Gesicht. Jetzt polt den um, dann haut es Euch nicht den Bass ins Gesicht, sondern es saugt mit gleicher Kraft am Gesicht. Drücken tut es erst wieder wenn der Bassschlag vorbei ist und der Woofer wieder zurück schwingt, also später. Es kommt also ein Bass, aber nicht dann wann er soll sondern phasenverschoben.
Also ist das für mich auf jeden Fall eine Verfälschung.
CU
walkAbout
Schön erklärt walkAbout. Bei meiner Basskiste ist aber bei "geschlossenem" Kofferraum (aktuell ist alles ausgebaut und umgeklappt hinten) für mich nicht hörbar. Kann aber auch an meinem Musikstil liegen. Bei Scooter und co. hört man dass vielleicht besser raus, weil der Bass klarer ist.
Also,… Bei einer Phasen-Verschiebung passiert etwas
anderes als das von walkAbout Beschriebene… Das gibt es so
nämlich nicht. Wen es genau interessiert, kann sich hier mal
schlau lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenschieber
Aber die 180-Grad Verschiebung hat folgenden Hintergrund,
den ich selbst erlebt habe: Mein A3 8P Bose-System arbeitet
standartmäßig mit 0-Grad-Phase, mein Emphase Aktiv-Bass mit
standartmäßig 180-Grad. Hatte beide zusammen laufen und das
Ergebnis war eine verzerrte Basswiedergabe. Dann am Emphaser
um 180-Grad gepolt und schon hat man sein "sattes Basserlebnis"
siehe meine Galerie
MfG Tom
Nochmal kurz gefragt wegen Phase. Was stellt man jetzt standardmäßig ein? 0° oder 180°
Das is eigentlich egal!
Nur wenn du mehr subs hast müssen die gleich laufen!
Sonst spielen sie "gegeneinander" und das verzerrt den bass!
Gut, weil ich hör wirklich null Unterschied wenn ich da rumdrehe!