Möchte mir ein Frontsystem einbauen und dazu die Türen dämmen. Meine Frage nun was würdet ihr empfehlen MXM Matten oder Bitum-Matten?
Nächste Frage wieviel m brauch ich für den A3. Hab ne Seite gefunden dort gibt es 6 Platten Bitum Matten und eine hat ne Abmessung von 550x220x2 mm. Würden 6 Platten reichen?
Bei den MXM gibt es eine Platte sehr günstig für unter 2 € die hat dann eine Abmessung von 20x50x2,6 cm.
sage auch Alubutyl… War mir eigentlich auch bissle zu teuer, habe aber jetzt die erste Rolle im Kofferraum und hinteren Bereich verarbeitet und hole jetzt noch eine für die Türen.
Dann hab ich noch ne Frage gibt es evtl ne genaue Anleitung mit Bildern zur Türe vom A3 dämmen? Gibt es Probleme mit dem Fensterheber wenn die Matten verklebt sind? Muss der Schaumstoff an der Türinnenseite weg? Meine die graue Abdeckung wo die Lautsprecher dann dahinter sitzen?
Alu Butyl schreibt man das, wie bereits im Thrad erwähnt.
Also eine Rolle nur für die Tür ist aber schon extrem. Ich hab mit ca. 3m² die Türen, Heckklappe, Seite hinten und die Verkleidungen bestückt. Direkt hinter den Boxen jeweils ne 2. oder teilweise 3. Schicht.
Der Klopftest zeigt aber schon, wie extrem gut das Auto gedämmt ist durch das Zeug. Und so kostspielig finde ich es nicht, da es erstens wesentlich einfacher und besser zu verlegen ist und zweitens viel ergiebiger ist. Man kann also mit weniger Material das gleiche wie mit den Matten erreichen. Dazu ist das Zeug noch leichter. Die TÜren werden es dir danken (sofern du nen 3 Türer hast).
Dann noch ne Frage reicht es wenn ich nur die Türverkleidung abmache zum Dämmen oder muss der Träger auch noch ausgebaut werden? Möcht ich eigentlich nicht unbedingt ausbauen den Träger. Hab eine Anleitung gefunden der hat aber den Träger mit ausgebaut.
Jeweils die Verkleidungen ab, Fläche reinigen und los gehts. Vorne sieht man dann die lächerlichen 2 kleinen Bitumenmatten, die macht man natürlich ebenfalls ab.
www.mrwoofa.de hat da paar Bilder. Aber der hat den Fensterrahmen ausgebaut. Man kommt da aber auch so sehr gut ran. Ich habs jedenfalls ohne Probleme ohne den Ausbau hinbekommen.
Ok danke hab den Link auch gefunden tzyn. Dann hat sich meine Frage von oben erledigt. Träger muss nicht ausgebaut werden gut. Dann werd ich mich demnächst an die Sache ranmachen. Werde dann doch auf Alu Butyl zurückgreifen
stände ich nochmal vorm dämmen würd ich auch eher zu alu butyl greifen…
ist zwar teuer aber viel ergiebiger und leichter zu verkleben…
war aber auch mit bitummenmatten von sinuslive kein problem… habe aber über 50 matten gebraucht (kostet auch 150 €) aber es hat sich ausgezahlt … bei den warmen temperaturen scheppert garnichts mehr… wos noch kälter war konnte ich schon das eine oder andere gezittere warnehmen aber man kann ja nicht jedes kabel mit irgendwas umwickeln das wäre dann schon zu extrem !!! aber anlage ohne dämmung ist garnichts…
Bei der ersten Tür hab ich die Scheibe und das drinn gelassen und bei der 2. hab ich das zeug rausgebaut (sind nur 4 Schrauben)!
Ohne kommt man halt überal viel besser hin!
Ich hab dann immer so 10x20cm Stücke geschnitten und 5mm überlappen lassen!
Das ganze mit nem Schraubenziehergriff richtig schön festreiben!
und auf die Türpappen Shakekiller schmieren!
Is mittlerweile richtig schön tot die Tür^^
Demnächst kommt der Rest vom Auto drann!
(Himmel, Kofferraum,…)