[8L] Kofferraumbeleuchtung geht nicht, ZV-Pumpe (Relais) schaltet

Kommt der Fehler vlt davon, dass du die Brücke gesetzt hattest? Einfach mal löschen und schauen ob der wiederkommt. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen :frowning:

Die Beleuchtung des Kofferraums wird vom Schloss massegesteuert…meinst Du den Microschalter, der dort verbaut ist…?

Der Fehler war vorher schon drinne bevor ich den Fehler gesucht habe.
Habe den Fehler auch noch nicht gelöscht.

@Mozart: Meine VAG-COM Sofware spuckt so den Fehlercode aus. Und im A3 Wiki hab ich dann bei den Fehlercode 1368 geguckt & den Text gefunden mit dem Kofferraumschalter.

Bei der ZV-Pumpe habe ich auch jede Menge Fehler drinne wie z.B. 1369, 1370, 1373 oder 1374.

Hast Du das Kofferraumschloss angeschaut…??? Die Frage bleibt…

Das meinst du doch?

Hallo,

es gibt eine Extra Sicherung für die Kofferraumbeleuchtung (zusammen mit der ZV) - die Nr. 38 müsste es sein.

Ahh okay dann werde ich da nun mal nachschauen! Danke dir.

Das hieße aber, dass die ZV auch nicht geht…wenn die Sicherung durch ist…

@Mozart

ja das ist richtig. Aber vielleicht hängt bei seinem Bj. die ZV noch woanders dran. Zumindest einen Versuch ist es wert. Die Frage wäre auch, was er für Lampen eingesetzt hat. Vielleicht hat er (einfache) LED eingebaut, die er mal andersrum einsetzen kann. Wenn nicht irgendwo ein Fremdabnehmer drangeklemmt ist, kanns eigentlich fast nur an dem von dir benannten Microschalter liegen.

Das hast du Recht. Also die Sicherung ist okay!
Wollte mich dann mal an die ZV-Pumpe ranmachen & das Kabel suchen das du den Kofferraumleuchten geht. Aber da sind ja soviele Stecker & Kabel, da findet man nicht zurecht. Zu den Lampem geht ein weiß/rotes Kabel. Hat jemand ein Kontaktplan von der ZV-Pumpe oder Stromlaufplan wo ich sehen kann welcher Stecker & welcher Pin zu den Lampen gehen und welcher Stecker/Pin von der Sicherung 38 zu der ZV-Pumpe gehen. Damit ich messen kann. Weiter wüsste ich sonst auch nicht, außer messen.

An den Kontakten vom Lampenhalter kommt keine Spannung an. Das habe ich schon gemessen. Also fällt das mit der falschgepolten LED auch weg. :frowning:

Geht denn das komplette Innenlicht nicht oder nur das vom Kofferraum?

Hast mal das Schloss überbrückt bzw gemessen, ob da Strom ankommt…?

Es geht nur die Kofferraumbeleuchtung nicht.
Ich habe den Microschalter am Schloss überbrückt & höre die ZV-Pumpe schalten oder eher gesagt das Relais in der ZV-Pumpe, wie ich auch schon oben beschrieben habe.
Gemessen habe ich noch nicht, aber da ich es schalten höre, dürfte dort Spannung anliegen.

Hallo
Das Innenlicht wird über einen anderen Pin an der ZV
versorgt .
Die Kofferraumleuchten hängen am Pin A12 an der ZV,
ist ein rot/weiß Kabel,es teilt sich nach Stecker T6a2
(T6a – Steckverbindung, 6–fach, schwarz, im Koffer–
raum links) und geht dann zu den Lampen.
Also suche den Stecker trenne ihn und miß beide
Kontakte von Lampe bis Stecker auf Durchgang .
Im schwarzen Stecker sitzt das Kabel im Pin 2
Und dann von Stecker bis ZV

Das liegt zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der Pumpe.

Hab nämlich das allerselbe Problem…

Hab mal den schalter mit Plus versorgt und die Lampen direkt über Minus drangehängt => geht - jedoch wenn die klappe nicht richtig zu ist Batterie leer

Daher hab ich direkt neues Kabel von Masse auf den Schalter und den Schalter auf die Zv. Dann rein und Kollege hat von draußen Klappe auf und zugemacht => Relai in der Pumpe schaltet.

Da dacht ich mir dann kann ja nurnoch an der Verbindung zu den Lampen liegen und hab die auch kurz überbrückt - kein Licht.

Dann hab ich mal gemessen ob da überhaupt signal rauskommt und noep fehlanzeige - das Relai schaltet zwar aber es kommt kein Strom aus der Pumpe raus.

=> Vermutung: ZV-Pumpe defekt.

Ab zum Freundlichen dort den MEister gefragt den ich relativ gut kenne und der meinte das sie schon häufiger ZV-Pumpen tauschen mussten wegen nicht funktionierender Innenbeleuchtung.

=> Verdacht bestätigt (zumindest für mich und bis ich wenn es doch was anderes ist eines besseren Belehrt werde.

Ach und bevor jetzt wieder jemand angerannt kommt um mich zu belehren - ich meine mit Pumpe jetzt die gesamte Einheit also inkl. Steuergerät ^^

Achso okay dann werde ich mal den 10 poligen Stecker an der ZV entfernen & dort messen.
Wenn er da schon keine Spannung ausgibt, dann wird es wohl die ZV sein so wie du es beschreibst Towely.

Auf die Idee wäre ich garnicht gekommen einfach alles neu verdrahten & dann nur den Microschalter als Schalter benutzen.
Aber wenn du die Klappe mal nicht zu ist, dann ist die Batterie am nächsten Morgen leer.
Wenn die ZV wirklich kaputt ist, dann kaufe ich mir keine neue. Viel zu teuer nur um die Kofferraumleuchten in Gang zu bekommen. Werde dann vllt. irgendwo im Kofferraum ein Schalter anbringen, womit ich die Lampen bei Gebrauch einschalten kann. Vllt. nicht die beste Lösung aber besser als nix.
Ne andere Möglichkeit wäre den Microschalter zu benutzen + eine Zeitschaltuhr.

Gruß,
Maik

also es gibt n extra sicherung und welches leuchtmittel benutzt du…weil ich hatte bei mir 2drinne die gingen auch nie aber wenn ich sie an 12V gehängt habe haben sie geleuchtet und seid ich auf die BOSCH Pure Light C5W getauscht habe gehen sie wieder?

@BlindedA3 als sie nicht gingen, hast du da mal die Spannung an der ZV-Veriegelung gemessen?

@MaikB17 du kannst sie doch auch einfach über nen Relai / Reihenschaltung oder dergleichen steuern? So werde ich das jetzt machen. Spannung am Schalter verfügbar solange Auto offen - sobald ZV zu auch keine Spannung am Microschalter und somit Lichter aus. Entsprechendes Signal sollte man sich von der Innenbeleuchtung hinten oben in der Mitte holen können.

Das mit dem Schalter hatte ich auch länger - aber wenn du jetzt mal vergisst den auszumachen ist die Batterie leer - egal ob Auto / Klappe offen oder zu. Vorallem wenn du jetzt was geladen hast - das wie bei mir den Schalter aktivieren kann wenn es ungünstig verrutscht.

neee garnet ich habe einfach beim freund in einer werkstatt gesagt ich brauche lichter für den a3 und er hat sie mir gegeben und schon liefen sie …vom aussehen sind die neuen und alten identisch…

Ich habe die ganze Sache nun schon umgebaut.
War für mich die schnellste & einfachste Lösung.
@Towely darüber habe ich auch schon nachgedacht das nur Spannung am Microschalter anliegt, wenn das Auto halt auf ist.
Wusste aber nicht wo ich so ein Dauersignal abgreifen sollte & habe die Idee verworfen

@BlindedA3 Also die Leuchtmittel sind Top. Die habe ich von Tom (fuers-auto.de) im A3 8L Lichtpaket.
Er wird wohl wissen was gut ist & verkauft kein Schrott.

Gruß,
Maik