Hi, habe mir vorgenommen meinem a3 ein paar neue boxen und einen subwoofer zu gönnen, die komponenten hab ich noch hier, sind von meinem bruder und werden nicht mehr benötigt, lediglich ein frontsystem fehlt.
die endstufe ist eine quadral traffic radon, dazu hab ich noch einen subwoofer von audio system, dessen bezeichnung und somit technische daten ich nicht kenne. er ist in einem bassreflex gehäuse verbaut (war schon fertig).
hatte geplant den subwoofer auszubauen und in dem kofferraum einen doppelten boden einzusetzen, möchte das reserverad jedoch gern drinlassen, ist das soweit möglich (evtl noch klappbar)? will den kofferraum noch nutzen können. da ich keine technischen daten habe vom sub, hab ich mal das gehäuse ausgemessen und das volumen berechnet, wenn ich jetzt an den doppelten boden einen quader mit dem selben volumen anschraube sollte das doch funktionieren oder?
habe schon die suche benutzt und einige doppelte böden gesehen, meistens wird jedoch die reserveradmulde mitbenutzt.
für das frontsystem bräuchte ich noch eine empfehlung, will nichts großartiges an den türen verändern (so dass ich es wieder zurückbauen kann) höre überwiegend rock/metal oder auch mal querbeet (von chillout bis techno). ich bräuchte dann ja eine verbindung von der endstufe zum frontsystem, richtig? ist das einfaches lautsprecherkabel, und wie krieg ich es in die türe, oder ist es vielleicht doch besser die originalverkabelung und den ausgang vom radio zu benutzen?
habe ein jvc autoradio, werd morgen mal nach der genauen bezeichnung schauen, chinch ausgang ist vorhanden, muss nur noch schauen wieviele, bräuchte ja einen für den sub und einen fürs frontsystem oder?
so erstmal genug fragen gestellt, hoffe mir kann jemand weiterhelfen, bei den ganzen workshops und bildern seh ich moment vor lauter bäumen den wald kaum
sorry bin ziemlich unerfahren auf dem gebiet.
Ich mach mal den Anfang. Zum Sub will ich nicht so viel sagen - ist geschmackssache: Ich persönlich finde einen doppelboden nicht wirklich sinnvoll - aber das muss jeder selbst wissen.
zum frontsystem: Hertz – ESK 130.3
Eton – pro 130 x kann ich nur empfehlen. das hertz system habe ich heute gerade wieder bei nem kumpel (allerdings 5-er bmw) gehört. Preisleistungsmäßig scheint dass sehr gut zu sein. Beide systeme bekommst du für ca. 150-180 euronen. Wenn du mehr ausgeben willst musst du dich informieren. Für mich und meine ansprüche käme mehr aber nciht in frage.
Ansonsten gibt es noch zu sagen, dass du die lautsprecher nicht einfach einbauen kannst. bzw. du kannst es schon - aber es hört sich zu 99% beschissen an: Stichwort: Noisex, abdichten, bitumen usw… nur eine dichte tür gibt guten klang - da kannste noch so gute komponenten haben (meine erfahrung).
außerdem: Bitte kauf die für paar kröten gescheite kabel: die standardkabel von audi sind müll. So hoffe ich konnte dir weiiterhelfen.
Danke schonmal für deine Hilfe. wieso findest einen doppelten boden nicht so sinnvoll?
das ich um türen dämmen nicht drum rum kommen werde hab ich mir schon gedacht da werden dann ja einfach die bitumen/dämmmatten an das außenblech der türe geklebt, richtig?
wie siehts mit den hochtönern deiner vorgeschlagenen frontsysteme aus, passen die an die original position bzw brauch ich adapterringe für die tmt? frequenzweiche in der tür verstecken oder lieber ins trockene legen?
weiß jemand wie lange die lautsprecherkabel vom kofferraum bis in die tür sein müssen? reichen 10m für beide seiten? wollte 2x2,5mm² reinlegen, sollte genügend sein für ein 13er frontsystem oder?
hab mir jetzt von rainbow das slx 230 deluxe bestellt.
mein powerkabel das ich noch hier habe ist ~6 meter lang, sollte auch ausreichend sein oder?
Brauchst du für deinen Musikgeschmack überhaupt einen Sub? Hat ja jetzt nicht so viel Bums! An deiner Stelle würde ich mir das Geld für den Sub sparen und mir dafür ein dickes FS kaufen