[8L] Fehlercode Klima-/Heizungsel.

Adresse 08: Klima-/Heizungsel.
Teilenummer: 8L0 820 043 M
Bauteil: A3 KLIMAVOLLAUTOMAT_D77
Codierung: 03140
Betriebsnr.: WSC 06435

3 Fehlercode gefuden:

00602 - Potentiometer-Stellmotor für Fußraum-/Defrostklappe (G114)

00532 - Versorgungsspannung

01297 - Geber für Ausströmertemperatur Fußraum (G 192)

Weiß jemand, was ich hierzu zu machen habe?
Habe ich evtl. (halte ich für unwahrscheinlich) bei meinen Aus- und Einbauten evtl. irgendeinen Stecker nicht richtig drauf gesteckt?

Hallo Benny - @Audimeister - fällt Dir etwas dazu ein?

Ansonsten bin ich wahrlich - derzeit - wieder auf einem aktuellen Stand, mit meinem Tiger.

bitte lösch die sachen mal rainer und guck ob sie wiederkommen.

Ich hatte sie gelöscht, sind aber wieder drin.

Der Fehler, von vor ein paar Monate zum Kurzschluss Innenlicht, der bei Audi gelöscht wurde, ist raus.

tja der eine sagt aus der der poti des stellmotors defekt ist oder nicht richtig läuft oder falsche werte gibt. das spräche auch fuer die spannung.

der geber wird wohl defekt sein, ode rnicht richtig angeschlossen, evtl. stecker vergessen. :slight_smile:

bau mal die klappe bzw. den motor aus deinem alten kasten ein, sollte der vorn diretk drauf sein wenn ich mich nicht täusche, leider wohne ich aber auch nicht im lüftungskaste :smiley:

Nun - bisher merkte ich noch keine Fehlfunktion.

Der Geber - das ist doch der Temp.-Fühler unterhalb des Radios / der Navi und oberhalb des Klima-Bedienteils, oder?

Ich hab unverändert den "alten" Klimakasten drin, hatte den über eBay dann wieder verkauft, da ich ihn wohl nicht brauchte.

[quote]

tja der eine sagt aus der der poti des stellmotors defekt ist oder nicht richtig läuft oder falsche werte gibt. das spräche auch fuer die spannung.

der geber wird wohl defekt sein, ode rnicht richtig angeschlossen, evtl. stecker vergessen. :slight_smile:

bau mal die klappe bzw. den motor aus deinem alten kasten ein, sollte der vorn diretk drauf sein wenn ich mich nicht täusche, leider wohne ich aber auch nicht im lüftungskaste :smiley:

[/quote]

nein der geber ist unten in den ausblasdüsen des fussraumes, an der Mittelkonsole runter gucken, wenn du im fussraum liegst, ca 30cm nach hinten rein, sind dann die ausstämer samt so kleiner gummiköpfchen, die die geber sind.

Auf der Fahrer oder der Beifahrerseite?

Bei der letzten Wasser-Such-Aktion hatte ich auch dort "rumgewühlt" und dann evtl. etwas übersehen :worried:

puh das kann ich daran nicht ausmachen,a ber da jede seite nur einen hat, wirst du schnell was sehen :slight_smile: "wühlmaus" ? :smiley:

D. h., ich brauche nicht doll etwas auseinander bauen, also nicht schon wieder die Mittelkonsole raus machen, sondern komme so ran?

du kannst es jedenfalld so sehen und nen wenig mitm finger an der verkleidung trekken und dann sollte das sichtbar sein, ja.

Lieben Dank schon mal :dafuer:

fuer dich sowieso immer !

Hallo Benny,

alles klar. Ich hatte zunächst auf der Beifahrer-Seite geschaut - nichts.
Dann weiter auf der Fahrer-Seite - dort hatte ich den Temp.-Fühler gefunden - mit einem 2-poligen Stecker und einem Sensor, der im Gegen-Uhrzeiger-Sinn 90° zu drehen ist.

Ich hatte sowohl die Kontakte im Stecker, wie auch am Sensor und den Sensor selbst mit Druckluft abgeblasen / gereinigt den Motor kurz laufen lassen, wieder alles aus gemacht und dann den HEX+CAN-USB dran und die Zündung an.

Dann hatte ich wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen - nichts, dann nochmals alles gelöscht und noch einen Durchlauf - wieder nichts.

Außer den Fehlern bedingt durch die RNS-E (Datenbus, Antenne usw.), ist nun endlich auch da nichts Ungutes mehr.

Dank Dir nochmals für die Infos.

Es ist wunderbar, den Fehlerspeicher und die Codierungen selbst bearbeiten zu können.

Ach ja - so hatte ich auch noch den Rdumfang und die Impulszahl (RNS-E) korrigiert.

:dafuer:

freut mich wenn ich dir den richtigen tipp geben konnte :slight_smile: