[8L] Einen Fehler "wegcodieren"? Radio schuld an EPC Leuchte?

Welche verbraucher hattest du denn in dem Fall eingeschaltet gehabt? Bei mir war es ja mit Zündung, Abblendlicht und Scheibenwischer eine Menge.

gruß

gar nichts…

Kleines Update: Batterie abklemmen hat nichts gebracht.

Ja schade.

Ja das ist der Unterschied… er hatte garnichts angehabt… du schon…

Jo so sehe ich das auch. Ich hoffe Molkereifachmann äußert sich die Tage mal. Wenn man definitv sagen könnte, dass nun das KI hinüber ist und nicht irgendein Kabel, dann würde ich mich nach guten Gebrauchten umsehen. Ein- und Ausbau bekomm ich wohl selber hin nur anlernen lassen würd ich es dann wohl in einer Werkstatt.

LG

Was haltet ihr denn von solchen Geschichten? http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-Tacho-Kombiinstrument-Analoganzeigen-Reparatur-/110665688391?pt=DE_Autoteile&hash=item19c4306547

Ich denke mal anrufen kann nicht schaden oder?

Gruß

Jo nicht schlecht finde ich… aber erstmal 100% sicher sein das es wirklich der Tacho ist… weil sonst:

Sollte das Gerät keine Fehler aufweisen, oder ausnahmsweiser nicht zu reparieren sein, berechnen wir pauschal 35,00 € als Überprüfungsgebühr plus 7,90 € für den Rückversand.


Jau ich weiß. Jedoch bei einer Werkstatt alles abchecken zu lassen kost einiges mehr^^. Müsste ich werndern selber irgendwie herausfinden. Sonst würde ich das Risiko wohl eingehen.

LG

Habe bei dem ebay Händler vorhin angerufen. Er hatte solch einen Fall noch nicht, denn von alleine würdem diese Warnlampen eig. nie kaputt gehen (ich hatte bei meinem KI ja auch nachgeholfen -.-). Er würde sich der Sache natürlich annehmen und könnte wohl auch extra die EPC und Motorkontrollleuchte ansteuern und somit überprüfen.
Ich denke mal viel besser als mit so einem Test kann man nicht herausfinden, ob nun das KI oder etwas anderes Schuld ist (außer man hätte ein 100% heiles KI da zum testen)

Ich werde noch bis zu den Semesterferien warten. Vlt meldet sich ja hier noch jemand, der richtig Ahnung davon hat. Sonst werde ich das ausprobieren.

LG

hmm interessant !!

Sagmal: hast du seitdem die 2 Leuchten an sind auf eirgend eine Weise geschafft das sie ausgehen ? Auch wenns nur kurz war !

Ich meine klar, wenn du die Zündung aus machst, dann sinds sie ja aus…

Wenn ich mich nicht täusche gibt es doch bei VAG-COM die Funktion "Stellglieddiagnose" ! Vlt könntest du das auch noch ausprobieren !!

Ob du es hinbekommst das die EPC und Motorlampe auf Befehl an und aus geht !!

Hey,

falls meine Vagcom version (311.3) das kann, werde ich das morgen direkt mal testen.

LG

Guckst du einfach, connecte dich mit Schalttafeleinsatz und dann siehste da iwo ein Button mit "Stellglieddiagnose"

Habe ja auch 311.3 und habe diese Schaltfläche mein ich gesehen zu haben… aber halt noch nicht drauf geclickt weil ich das noch nicht gebraucht habe.

Jo, habe grade den Stelldiagnosetest durchgeführt. Leider waren die 2 Leuchten die ganze Zeit über an. Ich denke aber, dass das nix zu bedeuten hat, da auch z.b. das Handbremssymbol dauerhaft angezeigt wurde (Handbremse war halt angezogen).

LG

Könnte man eigentlich mein eventuell kaputtes KI einfach bei einem anderen Auto testweise einbauen? Auch ohne Anlernen der Wegfahrsperre usw.? Denn die 2 Lampen sollten ja schon mit Zündung nach wenigen Sekunden ausgehen, somit wäre es nicht nötig den Motor irgendwie zu starten.

LG

Da muss ich dich leider täuschen, die EPC und Motor Lampe geht bei Zündung an, an und gehen beide aus erst wenn der Motor gestartet wurde!

Somit kannst du nicht auf die schnelle ein anderes KI anschliessen wegen der Wegfahrsperre u.s.w. es sei denn du ziehst er durch ! (Programmieren, anlernen u.s.w.)

Bedenke bitte das nicht umbedingt sein muss das dein KI defekt ist, es kann genausogut dein MSTG defekt sein oder vielmehr ein defektes Kabelbaum !

Nach dieser Erkenntniss müsste man jetzt anhand von ein Messwertblock prüfen ob das Motor-STG das Signal ans KI sendet nachdem der Motor gestartet wurde, also damit die 2 Lampen ausgehen.

Denn: kommt kein Signal an — Kabelbaum zwischen KI und MSTG defekt b.z.w. Motor-STG schickt das Signal nicht raus — MSTG defekt.

Oder dein KI verarbeitet das Signal nicht. —> KI defekt.

Und wenn man jetzt nochmal zurückdenkt, ist dir ja Kabelmäßig etwas abgeraucht.

Daher würde ich sagen zu 99% das dein Kabelbaum defekt ist.

Besorge dir ein neuen Kabelbaum also zwischen KI und MSTG und schließe es so avon aussen provisorisch an und starte den Motor um zu sehen ob die 2 Lampen ausgehen !

Hab zwar nicht allzuviel Ahnung davon, dennoch versuch ich dir zu Helfen…

Nachfolgenden Text, sind grobe Hilfestellungen von mir, mach das ganze am besten mit ein Kollege der sowas schonmal gemacht hat.

Wenn du dein neues Kabelbaum hast, mach folgendes…Masse von der Batterie abklemmen ! Schließe das neue Kabelbaum an dein Gaspedal an, dann baue dein KI raus… (2 Schrauben + geclipst) und schliesse auch dein KI ans neue Kabel an… jetzt Müsstest du die übrigen Stecker an die restlichen sachen anschliessen… also MSTG: Scheibenwischer demontieren… Wasserkasten (Große plastikabdeckung ) abnehmen… jetzt siehst du dein MSTG… Stecker anschliessen. so jetzt verbindest du allen möglichen Sensoren… LMM, Nockenwellensensor, Lambda -Sonde eig. auch aber lass die mal weg… (schwer dran zu kommen), Einspritzventile, Klopfreglung…Drahzahlgeber, Doppeltemp. Geber u.s.w. klemm alles an was du so kannst…
Zum Schluss wieder die Masse von der Batterie anklemmen.

Es kann sein das dann die Motorlampe trotzdem noch anbleibt, weil du vlt etwas vergessen hast anzuklemmen… allein schon wenn die Lambdasonde nicht da ist… aber die EPC Lampe sollte dann ausgehen ! - Geht sie wirklich aus, dann weisst du bescheid ! - Kabelbaum fachgerecht einbauen lassen.

Bleibt die EPC Lampe trotzdem an, dann ist weiterhin dein KI oder sogar dein MSTG im verdcht !

Hi silvio,

deine Hilfestellung ist wiedermal sehr gut. Ich bin auch schon zu dem Schluss gekommen, dass es warscheinlich irgendwas am Kabelbaum ist. Denn wenn im KI was abraucht, kommt mir ja nicht sofort eine kleine Qualmwolke entgegen. Das KI ist ja eine geschlossene Sache, Rauch geht ja nicht einfach durch Plastik :hammer: . Trotzdem wollte ich halt eins nach dem anderen ausschließen und wenn man des beim KI so leicht machen könnte, wäre das ja ein guter Anfang.

Ich wollte mir mal in den Semesterferien die Zeit nehmen und die Kabel alle optisch überprüfen und soweit es geht freilegen. Des Wölkchen war ja direkt vor meiner Nase, also könnte das Problem ja eventuell leicht zugänglich sein.
Dein Vorschlag mit dem neuen Kabelbaum ist an sich ziemlich gut, jedoch traue ich mir das nicht unbedingt zu (du sagstest ja mit jemanden der sich auskennt, schauen ob ich da wen auftreiben kann xD). Ich glaube auch, dass die EPC Leuchte auch leuchtet, wenn die Lambdasonde putt ist, daher müsste man die mitanschließen.
Ich weiß ja ungefähr, wo der Qualm herkam. Daher müsste ich einfach alle Kabel und Sensoren und was weiß ich was in diesem Bereich überprüfen. Ich denke mal, wenn ein Sensor oder so kaputt wäre, hätte man auch einen Eintrag im Fehlerspeicher. Daher ist es bestimmt eine Massestelle oder ein Kabel.

Hat eines der Relais unten mit dem MSTG zu tun?

LG :slight_smile:

Hehe, mir ist gerade aufgefallen, dass die 2 Lampen doch zu einem bestimmten Zeitpunkt aus sind. Und zwar, wenn ich alles aus habe, den Schlüssel nur auf S-Kontakt (das halt nur das Radio noch an ist^^) und dann das Standlicht anmache. So leuchtet halt der Tacho und nur das Licht-Symbol.

Hilft mir zwar nicht weiter, bestärkt aber etwas in der Annahme, dass das KI in Ordnung ist.

Hallo Mario, danke fürs loben :gott:

Ja also das Ki wird mit sicherheit i.O. sein.

Denn ich habe gestern sehr sehr lange geggooglellt und fand so ein ähnlichen Fall wo der Fehlerspeicher leer war und trotzdem die EPC leuchte an war… die hatten alles ausgetauscht KI, MSTG und problem war noch da. - Es lag am Kabelbaum, was kapputt ging durch einen Anlasser der zu viel Strom zog oder so… weiss jetzt nicht mehr so genau.

Ja genau das wollte ich eigentlich noch ergänzen zu meinen Beitrag, du musst ja nicht umbedingt einen neuen Kabelbaum kaufen… natürlich gibt es auch andere Wege… wie z.B: deine Idee, die Stelle die abgeraucht ist genau kontrollieren… und wenn du damit nicht fundig wirst, dann gibt es auch noch ein simplen Weg herauszufinden was beschädigt ist: Besorg dir mal das Reparaturleitfaden für dein Auto… dort müsstest du dann gucken wie die Steckerbelegung ist von dein KI, Gaspedal und MSTG ! und dann halt mit einfachen Multimeter durchmessen ! Du wirst damit mit sicherheit was finden… mindestens ein Kabel wird kein durchgang haben. Solltest du es so finden können, geeignetes kfz.Kabel kaufen (Wärmebeständig u.s.w.) und dann schön sauber verlöten und mit Schrumpfschlauch… sollte dann zumindest genauso lange wie das Auto noch hält, halten :smiley:

Und das mit dem Relais, ist mir nur bekannt das es im Motorraum einen Relai gibt der bei Zündung das MSTG mit Strom versorgt. - Ist er kapputt, springt dein Auto aber nicht mehr an.

Viel Erfolg !!!

Wie siehts inzwischen aus ??

Habe Heute mein Fehlerspeicher ausgelesen und dann habe ich an deinen Problem gedacht und hab eine Stellglied. Diag. gemacht für mein KI.

Wenn man den Test startet, werden ja zuerst die Analog Anzeigen getestet… bei diesem Test war nur die Leuchte P und Batt. an.
Beim Lampenkontrolltest war dann wieder P Batt. und Motorleuchte, EPC und Wegfahrsperre an ! Bei den weiteren Tests blieb die Motorlampe und EPC aus, nachdem alle Tests durch sind leuchten wieder die EPC und Motorlampe, da Motor aus !

Vielleicht hilft dir das :slight_smile:

Gruss Silvio

Hi^^,

ich bin bei der Geschichte noch nicht wirklich weiter. Ich wollte die ganzen Kabel da unten freilegen und erstmal optisch überprüfen. Ich habe jetzt noch eine Woche Uni dann aber 2 Monate frei. In der Zeit wollte ich das machen.

Als ich den Stelltest gemacht habe waren die 2 Leuchten glaube ich dauerhaft an aber ganz sicher bin ich mir jetzt nicht. Ich werde den Test mal wiederholen am Wochenende.
Falls die wirklich dauerhaft an sind ist halt die Frage was uns das sagt^^. Vlt ist ein Datenkabel abgeraucht und die 2 Leuchten können daher gar nicht angesteuert werden. Klingt so aufjedenfall schlüssig aber ob das so einfach ist weiß man ja net^^.

LG
Mario