[8L] Einen Fehler "wegcodieren"? Radio schuld an EPC Leuchte?

Hi Leute,

Vagcom spuckt bei mir zZ folgende Fehler aus:

01304 - Radio
49-00 - Keine Kommunikation

01305 - Datenbus Infotainment
37-00 - Defekt

Einer von beiden (ich denke mal der 2.) ist dafür verantwortlich, dass meine EPC und Motorlampe leuchten.

Der erste liegt einfach daran, dass ich nicht mehr das original Radio drin habe. Mein Radio läuft auch ohne Adapter, denn ich habe einfach vom Sicherungskasten S-kontakt abgegriffen. Der Rest läuft alles über Cinch.

  1. Fehler macht mich etwas skeptisch. Mir wurde gesagt (unter anderem von Audi), dass da auch das Radio schuld ist. Jedoch müsste dann doch anstatt "Defekt" auch wie oben "keine Kommunikation" stehen oder irre ich mich?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei jedem, der ein Radio nicht über Adapter anschließt, die beiden Lampen leuchten.

Ich denke mir ist da etwas abgeraucht und zwar als ich versehentlich beim anschließen von Fußraum Led's irgendwas verbockt habe. Da kam mir eine kleine Qualmwolke entegen. Jedoch funktioniert noch alles, nur dass die 2 Motor-Lampen halt leuchten…

Mich nervt das einfach. Anscheinend ist es ja wirklich nichts von Bedeutung. Die Motorelektronik ist in Ordnung und alles funktioniert. Wenn dann mal wirklich etwas kaputt geht, bemerke ich es nicht, weil die 2 Lampen schon an sind.

Wer es jetzt mit dem Lesen bis hierhin ausgehalten hat, kann mir vlt helfen.^^

Also nochmal meine Fragen zusammengefasst:

  1. Ist das normal, dass die beiden Lampen an sind? Haben andere das gleiche Problem?
  2. Macht es wirklich sinn, dass da "Datenbus Infotainment - defekt" steht, falls nichts durchgebrannt seien sollte?
  3. Könnte man rauskriegen was mir da abgeraucht ist oder ist das wie Nadel im Heuhaufen?
  4. Kann man diesen Feheler wegcodieren, damit die 2 Lampen aus bleiben und dann auch nur wieder angehen wenn etwas anderes beschädigt ist?

Wenn jeder zu einer der Fragen eine Antwort weiß wäre es schon super^^.

Am wichtigsten ist mir eigentlich Frage vier.

Gruß :slight_smile:

Hallo Mario,

was da genau abgeraucht ist bei deinen Basteln kann ich dir leider nicht sagen… ich denke so aus der Ferne kann dir das auch niemand so sagen können.

Aber ich kann dir versichern das deine 2 Lampen nicht wegen dein Radio angehen, vorausgesetzt das Fremdradio ist koreckt angeschlossen.

Ich habe den selben Baujahr wie du auch… und habe auch ein Fremdradio drin… seitdem habe ich immer den Fehler drin: 01336 Konzern Datenbus Komfort - Defekt.

Schließe ich das original Radio wieder an und lösche den Fehler… kommt er auch nicht mehr wieder.

Und mit mein Fremdradio leuchtet keine einzige Lampe (wozu auch?)

Zu den Fehler:

01304 - Radio
49-00 - Keine Kommunikation

Weil du eben nicht dein orig. Radio drin hast… könnte also normal sein… bist du dir sicher das du den Dauerplus vom Radiostecker (Auto) mit dauerplus am Radio verbunden hast ?? - Du musst dein S-Kontackt mit Zündungsplus am Radio verbinden… und nicht umgekehrt… da ansonsten seltsame Fehler auftreten.

Und zu diesen Fehler:

01305 - Datenbus Infotainment
37-00 - Defekt

Ebenfalls weil du dein orig. Radio nicht drin hast… jedoch muss ich an dieser Stelle anmerken das ich den Nokia Subwoofer nicht mehr angeschlossen habe… es kann also gut sein das dieser Fehler bei dir auftaucht weil du noch dein Bose / Nokia Verstärker hinten dran hast… weil dieser auch an den Can-Bus mit dran hängt !!.

Das die EPC und Motorlampe leuchtet ist mir schleierhaft !
Mann könnte schon fast vermuten das da eher dein KI einen weg hat !!

Lösungsvorschläge:

Wenn du noch das original Radio hast, klemm es bitte an, und checke hinten am Sub das der Stecker richtig dran ist.
Fehler löschen … auch vom Radio !! Mit VAG-COM.
Dann 2 Tage drin lassen… und fahren… wieder Fehler auslesen …Fehlerspeicher leer ? Einfach freuen…

b.z.w. welche Fehler sind noch drin ? (bitte posten)

Wenn du kein Audi Radio mehr hast…

Hinten am original Subwoofer den Stecker abmachen, Fremdradio ebenfalls abstecken alles… und wieder Fehler löschen und 2 Tage fahren… dann wieder Fehlerspeicher auslesen… was drin steht bitte posten.

Dabei immer drauf achten wann die 2 Lampen ausgehen !

Zum Schluss bitte Fehlerspeicher vom

Radio
Motor
ESP
KI

auslesen.

Viel Erfolg dabei !!!

Gruss Silvio

Hi nochmal^^,

vielen dank, dass du dir jedesmal wieder die Mühe machst mir so ausführlich zu antworten.

Gut schonmal zu wissen, dass das Radio nicht an den 2 Lampen schuld ist.

  • Ich habe alle Steuergeräte ausgelesen! Nur bei der KI waren genau diese 2 Fehler zu finden, sonst war da nischts.

  • Ja, ich bin mir sicher, dass ich Zündplus und Dauerplus richtig angeschlossen habe.

Das original Audi Radio habe ich leider nicht mehr. Ich werde also deiner Anleitung gemäß gucken ob sich nach 2 Tagen etwas geändert hat.

ABER die 2 Lampen sind immer an. Ich hatte den Fehlerspeicher schon öfters gelöscht, dann Motor gestartet und die Lampen waren an. Dann Motor aus, Fehlerspeicher ausgelesen und die selben 2 Fehler wieder gefunden.

Es scheint also wirklich die KI einen weg zu haben. Was ich aufjedenfall auch noch machen werde, ist das Glühlampenkontrollrelais zu wechseln. Kost ja nicht die Welt und könnte vielleicht ja die Ursache sein.

Also ich wechsel das Relais und fahre 2 Tage ohne Radio. Dann melde ich mich wieder ^^.

Liebe Grüße
Mario

PS: Natürlich sind weitere Anregungen, Vorschläge gern gesehen

Hi,

die beiden Fehler haben mit den Lampen nix zu tun. Die Fehler machen nichts aus. Wenn es dich wirklich stört kannst du das Radio im Kombiinstrument über die Anpassungskanäle aus dem Infotainment Datenbus entfernen.

Zu den beiden Lampen solltest du den Fehlerspeicher vom Motor-Steuergerät (01) auslesen (lassen). Dort steht dann eindeutig drin was fehlt. Wenn du einen Kurzschluss verursacht hast ging dabei vielleicht etwas kaputt.

Bitte schau beim Auslesen genau nach ob die Fehler nur als sporadisch gekennzeichnet sind. Wenn ja löschen und testen ob sie weg beleiben und dann mal so fahren. Nach 1-2 Tagen nochmals abfragen.

Gruß
Benni

Nabend,

danke für die Antwort.

dann werde ich morgen nochmal extra das Motor-Steuergerät auslesen.

Bin nun schlafen.

Gute Nacht^^

Keine Ursache :slight_smile:

Hatte ich dir aber auch gesagt das im Fehlerspeicher vom Motor STG was drin stehen muss sobald die Motorlampe leuchtet !

Wird da in der Tat nix drin stehen, dann ist wirklich dein KI hin !

Ich ruf mal den passenden User dazu: @Molkereifachmann

Er kann unter Umständen dein Tacho wieder reparieren :slight_smile:

Gn8

Vergleiche einfach mal die Belegung der Pins am Stromstecker deines A3 (siehe Anhang) mit der Belegung an deinem neuen Radio. Ich vermute, dass der Pin 3 (Diagnose) einfach nur abgeklemmt werden muss, das hat schon bei einigen geholfen.

Gruß Mackie

@ Silvio:

Ja ich hatte mit Vagcom auch einmal einen Auto-Test durchlaufen lassen. Da waren nur die 2 Fehler zu finden. Vlt. habe ich da aber auch etwas übersehen oder es nicht richtig gemacht. Ich werde gleich aufjedenfall nochmal extra das Motor STG auslesen.

@Mackie : Werde ich dann auch ausprobieren.

So kleines Update:

Unter Motorelektronik (01) sind definitiv keine Fehler hinterlegt!!

Also scheint das KI nun wirklich einen weg zu haben :frowning: . Was auch immer mir de abgeraucht ist war wohl nicht ganz so unwichtig.

Den Pin 3 (K-Diagnose) klemme ich später ab, habe jetzt erstmal zu tun.

LG

erst mal den pin abklemmen und dann schauen kann dir viel geld ersparen

Dann fürchte ich nichts Gutes. Vielleicht hast du ja Glück und das Abklemmen bringt noch was, glaube ich aber eher nicht.

Wenn du abklemmst dann bitte unbedingt auch die CAN-High und CAN-Low am Radiostecker mal abklemmen und isolieren, oder besser einfach mal das Radio abstecken und dann testen.

Wie gesagt die beiden Lampen gehen eigentlich nur an wenn n Fehler im Motorstg ist, andere Möglichkeit wäre noch ein defektes KI.

Habe nun den Pin 3 überprüft. Brauchte den nicht rausnehmen, da der Radiostecker auf diesem Pin nicht belegt ist. Ohne Radio leuchten 2 die Lampen trotzdem auf :(.

Mir ist gerade noch was eingfallen. Als ich die Fußraum Leds angeschlossen habe, habe ich Masse von der Masseschraube unten im Fußraum abgegriffen. Hier ein Bild:

http://s14.directupload.net/file/d/2761/756d75kv_jpg.htm

Ich habe die Mutter, die man dort sieht gelöst und dann das MAssekabel der LEds dran gehalten. Die 3 braunen Kabel die dort auch Masse holen, waren dann nicht wirklich fest an der Massestelle. Plus für die LEds habe ich vom Abblendlicht geholt. Als ich dann die Leds ausprobiert habe (Zündung angemacht und Abblendlicht eingeschaltet) bin ich wohl auch ausversehen an den Scheibenwischerhebel gekommen.

Die Leds sind angegangen. Scheibenwischer ging los, aber sehr langsam als Pfeife er aus dem letzten Loch und irgendwas ist halt abgeraucht -.- .

Das ist mir wieder eingefallen, weil ich das in einem alten Thread von mir mal so beschrieben habe.

der hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=121298

Also vlt war die Masse für den Scheibenwicsher aber dann auch noch für etwas anderes vom KI zu schlecht und es hat sich Masse irgendwo anders her besorgt und das ist dann durchgebrannt.
Ist aber nur Spekulation.

Gruß

PS: Glaubt ihr denn das KI ist teilweise defekt oder eine Kabelverbindung?

hmmm… dass ist natürlich eine tüftel Sache jetzt!

Ich würde sogar eher sagen dass das Problem in der tat davon kam das die Masse nicht richtig fest war erstmal… das ist natürlich fatal im KFZ Bereich… da ist die Masse extrem wichtig… es ist so wie du schon sagst… Masse ist woanders geflossen und hat schaden eingerichtet…

Ob jetzt nun dein KI nur neu programmiert werden muss (EEPROM) oder eben was durchgebrannnt ist im KI kann ich dir nicht sagen… das müsste sich jetzt jemand angucken der richtig anhnung davon hat ! Alles andere ist kalter Kaffee !!

Und nur so mal nebenbei: die EPC Lampe ist für dein elektr. Gaspedal !
Schau doch einfach mal ob der Stecker am Gaspedal richtig drauf sitzt !

Ansonsten KI ausbauen und prüfen lassen.

Desweiteren bekommst du soweit ich weiss auch kein TÜV mehr… Lampen müssen alle aus sein.

Funktioniert dein Gaspedal ohne einschränkungen ???

Gruss Silvio

Also vom Fahrverhalten ist alles TipTop. Gasannahme funktioniert einwandfrei.

Am Besten wäre es halt, wenn man wüsste, wo sonst noch Massepunkte in der Gegend sind. Die könnte man dann vlt noch selber überprüfen.

Wisst ihr ob es hier im Forum jemanden gibt der KI's überprüfen kann? Wäre das neu programmieren der KI aufwändig? Sonst könnte man das ja mal auf gut Glück machen / machen lassen.

LG
Mario

edit:

Ich denke mal eine neue KI müsste man erst anlernen, richtig?

soweit ich weiss, kanns nur der Constantin… user Molkereifachmann.

Also neu beschreiben ist sicherlich günstiger als ein neuen KI zu kaufen… und ja er müsste dann ebenfalls an die Wegfahrsperre + MSTG angepasst werden.

Wie sowas geht, keine Ahnung, sonst würd ich das machen für dich :slight_smile:

Hast du eigentlich auch mal versucht die Masse von der Batterie für 20 Minuten abzuklemmen ??? Vielleicht hilft ja diese kostenlose Variante :wink:

Gruss

Okay, dann werde ich ihn mal anschreiben. Mal sehen wie er das beurteilt.

Das mit der Batterie habe ich noch nicht versucht^^. Werde ich mal machen heute, schaden kann es ja aufjedenfall nicht.

LG

also ich weiss nicht ob es hilft aber ich habe an dem punkt auch mal was nachgerüstet und zwar die masse für meine elektrischen s3 sitze und hatte auch keine batterie abgeklemmt… und es ging noch alles… dabei waren aber nie alle 3 "o ringe" von der schraube entfernt…

hey, ja danke für den Beitrag. Bei mir waren die Ringkabelschuhe blöderweise ziemlich locker und haben deshalb nur noch sehr wenig kontakt gehabt. Oder war das bei dir auch der Fall?

Gruß

das war bei mir auch der fall…