[8L] Diagnose : 1.8+1.8T Rasseln bei Schub und Halbgas

von mir aus kannste kommen, adresse kannt via PN haben…sind aber am 1.8T dsa sit was anders als unsere möhre :wink:

So, wie ich mir schon dachte )Oben zu lesen), es ist NICHT das ZMS, ZMS von Luk eingebaut (Danoman war sich da so verdammt sicher und voller hoffnungen,da oft gelesen etc… möglich wäre es ja auch gewesen, aber mein Bauchgefühl scheint wohl in dem Bereich zu stimmen) , in dem zuge direkt noch neue Domlager verbaut und festgestellt das der Stabi nur schleift weil er ein wenig scheiße verarbeitet wurd, wird dann die tage korrigiert.Zufrieden isser dennoch da der Wagen nun " wie neu " fährt :wink: Vom Handling her etc. hatten die 10h also auch was gutes…

—> Nächste akt ist dann das was ich vorgeschlagen hatte, Kette mal gucken und wenns das nicht ist dann den MSD und ESD Ersetzen.Da er sich sicher ist das geräusch käeme aus richtung schwungrad…das ist es nicht,aber was sitzt bei uns beiden genau an der stelle, die kette…(Auch wenn ich da grübeln muss, warum sie das nur tut wenns abtourt)

—> Wie gesagt ZMS hatte ich ja von anfang an ausgeschlossen bzw Getriebe antriebswellen etc, denn das Geräusch ist ja Reproduzierbar beim rollen, aber da ist das getriebe dann ausgekuppelt uns somit dreht es sich nur gaaaaaannnzzz langsam, sammt der wellen…aber das Grollen ist dann immer noch Drezahlahängig, und bei getretener Kupplung dreht sich dann nur der Motor…
Hinzu hatten wir ja das selbe geräusch, ich aber kein ZMS…

Naja shiete wegen der ganzen Arbeit, aber die Story geht weiter, wir werden Berichten was dann bei meinen Vorschlägen so raus kam :wink: Kampf dem Grollen !!!

Schade, das das Problem noch weiter besteht. Ich war wirklich guter Hoffnung. Als wir alles zusammengebaut haben und Probe gefahren sind, war das Geräusch zunächst nicht zu hören und ich dachte wirklich das es weg sei…doch auf dem Rückweg (50KM) hat es sich wieder unverändert bemerkbar gemacht… da Motor dann auch wieder warm. Im kalten Zustand ist es meistens weg.

-> dennoch hat sich die Arbeit wirklich gelohnt, da Koppelstangen und Domlager neu sind und alle klappernde Geräusche an der Vorderachse wech sind.

-> Meine alte Kupplung war zwar erst 10t KM drin, dennoch fährt mein Auto sehr viel schöner und geschmeidiger mit dem LUK Kupplungs/Schwungscheiben SET.

Ich muss hier noch mal ein dickes LOB an @Audimeister ausprechen. Er hat super Arbeit geleistet mit sehr viel KNOW HOW. Ich bin absolut begeistert und werde mein Auto immer wieder in seine Hände übergeben. Wenn es doch auf dieser Welt noch mehr von solchen kompetenten und sorgfältigen Mechanikern geben würde…

Wie Audimeister bereits sagte…

Der Kampf geht weiter und ich bin guter Dinge, das wir dem "Grollen" noch auf die Schliche kommen.

hallo
ich habe auch seid kurzer Zeit ein solch beschriebens Geräusch! Hab auch schon gesucht wie ein blöder aber nichts gefunden. Bei mir kommt das geräusch aber nur wenn der motor kalt ist, wenn er etwas warm ist ( noch keine 90grad wasser) ist es weg. Bei mir habe ich das flexstück stark in verdacht weil da schonmal die werkstatt dran rumgeschweißt hat… Die komplette Aga ist aber dicht. schon komisch. greetz

Das hier habe ich mit meinem Wagen. Das ist aber nicht nur ein Geräusch sondern, da spürt man die Vibration richtig im ganzen Wagen. Ist auch egal wie warm der Motor ist, das ist immer da.
Wobei ich es noch nicht so lange habe, irgendwie erst seit dem ich die Winterreifen drauf habe, aber das war wohl ein Zufall. Ich werde irgendwann demnächst mal das ZMS austauschen müssen.
mfg

http://www.motor-talk.de/forum/audio-a3-1-8t-rasselgeraeusch-t2579252.html

bei dem ists wahrscheinlich des SUV, das Beni ja gar nicht hat, aber:
Ganz unten, 3 bilder vom Kettenspanner ( : weil ich gelesen hab das der ja quasi nicht verschleißt, vielleicht hab ichs auch missverstanden hier, schon ganz schön viel text

Ich habe das geröusch auch und kein SUV, bzw ablassventil…

Nein der spanner verschleisst nicht, abe die Kette längt sich über die jahre, und braucht mehr spannung, und besonders wenns sehr kalt ist, rasselt sie dann, auch weil sie mit öldruck gespannt wird, der bei kaltem motor noch nicht so schnell da ist, asl das direkt volle spannung besteht, ausser jene der federn.

@jacobson

Falls du wirklich das selbe Geräusch haben solltest, brauchst du definitiv kein neues ZMS. Wenn du zwei Beiträge drüber gelesen hättest, wüsstest du das wir Gestern mein ZMS gewechselt haben… aber das Prob. dennoch besteht.

Warte erstmal ab.

So…

hatte heute wieder ne kleine Sitzung mit @Audimeister zwecks Fehler/Geräusch Suche.

Dabei haben wir mal kurzerhand den Ventildeckel entfernt und festgestellt, das dort alles so aussieht wie es sollte… wenn nicht besser.

Desweiteren haben wir den KAT gelöst und mal mit ner Taschenlampe reingeleuchtet…

Somit kann der Verursacher nur noch der "tolle" Turbolader sein, den wir eigentlich schon auschgeschlossen hatten.

Immerhin hat er ja auch seine 110000KM runter und ist 11 Jahre alt… was will man erwarten.

Jetzt wird dieser an die von @Audimeister empfohlenen Firma geschickt und ich bekomme einen instandgesetzten Austausch-Turbolader wieder… Preis kann ich ja mal durchgeben, sobald ihn angefragt habe.

In der Hoffnung dem Grollen damit endlich auf die Spur zu kommen verbleibe ich.

Habt ihr mal geschaut, dass die Muttern des Gestänges des Wastegates fest sind?
Offenbar sollen die sich ab und zu mal lösen. Dann rasseln die.

jo habe gestern am gestänge die mechanik gecheckt …

Hallo, habe jetzt nicht alles gelesen, da schon viel zu lang.

Hast Du mal die Aufhängung vom Mittelschalldämpfer kontrolliert? Die war bei mir gebrochen, konnte man aber auch nur schwer erkennen, da der Mittelschalldämpfer von unten gehalten wird.

Eventuell Koppelstangen, das war bei mir teilweise so heftig, das ich dachte der Motor schlägt auf dem Asphalt auf.

Boris

Koppelstangen NEU, Aufhängung war schon frisch geschweisst…auch prall und hitzebleche sind alle Fest.

So… habe nun auf folgender Seite eine Preisanfrage gestellt.

http://www.turbolader.net

Im Austausch kostet der neue Turbo 419€. Wobei es dann wirklich ein neuer ist(nicht überholt)… zum Asutausch Preis.

Die Reparatur beginnt ab 250€ (wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt).

Werde wohl dann demnächst mal einen bestellen… mom kein Geld mehr:cry:

ach daniel sei nicht traurig, wir bringen deinen kleinen silberpfeil schon zum rennen, immerhin schaltet er doch nun so sanft wie ein juger gott :slight_smile: