ich habe mir ein coming home modul wie es bei audi4ever beschrieben ist zusammen gebaut. funktioniert soweit auch einwandfrei. leider habe ich ein problem das alle anderen wohl auch haben, denen aber nie aufgefallen ist. das coming home modul wird einmal am blinker und an der zündung angeschlossen so das es nur einschaltet wenn die zündung aus und die zv (blinkimpuls) bedient wird.
was ist aber wenn ich mal eine panne habe, das auto stehen lassen muß (schlüssel abgezogen) und den warnblinker einschalten muß ? klar, das coming home modul schaltet ein. daher bräuchte ich mal die schaltbilder (per mail) damit ich schauen kann wo die zentralverriegelung angesteuert wird damit ich direkt da den impuls abgreifen kann.
im moment habe ich mir einen kleinen schalter in den sicherungskasten gelegt womit ich den blinkimpuls zum modul unterbrechen kann.
übrigens habe ich noch die rückfahrscheinwerfer über ein zweites relais mit auf das coming home gelegt. sieht genial aus und die blicke der leute sind garantiert. leider gab es auch da probleme. wenn ich den rückwärstgang drinne habe, ich die zündung ausschalte und den wagen verschliese geht die zündung wieder an, da zündung und der schalter für den rückwärtsgang nur ein stromkreis bilden. daher muß unbedingt noch eine diode direkt beim schalter eingebaut werden. ich habe zwar kommunikations elektronik gelernt, aber kfz elektrik ist doch eine ganz andere welt.
wir haben wohl so ziemlich die selben Interessen… (siehe FIS Thread)
Ich habe mir das gleiche Modul gebaut, liegt daheim, der Einbau soll noch folgen. Auch ich habe schon 2 Relais, für die Rückleuchten also auch eins.
Über das was Du geschrieben hast, muss ich mir jetzt erst mal Gedanken machen, so weit hab ich noch gar nicht gedacht.
Also, lösen wir das gemeinsam, ich kontaktiere Dich per PM.
wie gesagt muß unbedingt noch eine diode am rückfahrschalter rein, sonst gibts probleme. für die zwei relais habe ich auch zwei transistoren genommen. am ausgang des timers einfach noch ein widerstand parallel zum anderen und die basis des zweiten tránsistors getrennt anfahren. zweimal basis mit einem widerstand geht nicht…
Hmm, ich wollt das sogar mal in kleiner Stückzahl bauen, da da echt Interesse besteht, aber ich hab mal wo geschrieben, dass ich das über Weihnachten 2004 mal baue. Jetzt hab ich es zwar fertig, aber noch nicht eingebaut. Die Zeit ist halt begrenzt. Aber @rhb1_de wollte sowas professionell bauen, da klappt aber auch was noch nicht so.
ich könnte nachher mal zu unserer leiterplattenfertigung gehen und mal schauen ob ich die platine ätzen kann. ich hoffe das ich da drüben noch jemand kenne, dann sollte das kein problem sein. meines hab ich auf einer lochraster aufgebaut, was ja auch kein problem ist. aber bei größeren stückzahlen wäre mir das zu viel arbeit.
hat jemand das layout als richtiges file ? anhand des pdf´s kann ich keine platinen ätzen lassen da die qualität nicht gut genug ist und der masstab nicht stimmmt.
ich habe das mal wieder so richtig mit Platine ätzen und so gemacht.
Da man aus der Datei nichts rauskopieren kann, habe ich vom Layout einen Screenshot gemacht und den dann mit einem Grafikprogramm so lange „resized“ bis die Abstände der Pins für die IC’s gepasst haben. Dann könnte man auch noch mehr Kontrast reinbringen.
Ich will die Datei aber auch wieder nicht veröffentlichen…
ich habe versucht das coming home auf die innenleuchte zu hängen - leider ohne erfolg. denn diese wird nicht so angesteuert wie man es erwarten würde. an der leuchte sind +12V immer vorhanden. die leuchte wird an- und ausgedimmt über die masse !
somit kann man diese ansteuerung für das audi4ever coming home nicht nutzen. ich habe es daher immer noch auf dem blinker hängen und einen kleinen „notschalter“ im sicherungskasten.
hmm, ich hab meins an den Blinkern hängen und mag das auch so. Innenraumleuchte hab ich nicht probiert. Sorry.
Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem. Und zwar scheint der eine kurze Blinkerimpuls beim Abschliessen nicht zu reichen, da bleibt es meistens dunkel. Mach ich aber kurz drauf wieder auf (da kommt ein doppelter Blinkimpulse), gehen die Scheinis an. Also liegt es IMHO nicht am Signal, welches von der Fotodiode kommt. Die muss ja sauber schalten, sonst würde sich ja bei doppeltem Blinkerimpulse auch nix tun.
Denkst Du ich kann das Blinkersignal am Eingang des IC noch mit einem Elko bisschen länger halten? Bzw. wie verhält sich das denn bei Dir?
Was meinste wären 10µF OK?
@andiseshaker
Das coming home modul sorgt dafür das deine Scheinwerfer noch eine weile leuchten wenn Du den Wagen abschliest und dann ausgehen. Damit der Heimweg noch ein bisschen ausgeleutet wird. Gibt es jetzt bei den neuen Modellen optional zu bestellen.
Eine Phatbox ist grob gesagt eine Festplatte die Du anstatt eines CD-Wechslers mit einem Wechslerfähigen Radio bedienen kannst um MP3´s abzuspielen.
Geh mal über die Suchfunktion wurde beides hier schon des öfteren behandelt.
Gruss Dirk
Dieser Beitrag wurde von A3Opa am 06.12.2005 bearbeitet