ich habe einen neuen Thread eröffnet da ich aus der Suche nicht wirklich schlüssig wurde.
Also: Wie einem anderen Thread von mir bereits geschrieben habe ich an der HA die Bremssättel getauscht da die Manschetten hinüber waren und die Kolben auch gesteckt sind.
Soweit alles paletti alten Sattel weg neuen geholt von meinem Dealer und raufgeschraubt.
So und jetzt kommts.
Nachdem ich alles festgeschraubt habe haben wir natürlich die Bremsen entlüftet. Als wir damit fertig waren wollte ich das ganze natürlich kurz testen und da kams:
Motor angeworfen und… Das Pedal lässt sich ca. 1/2 bis 2/3 durchtreten bis einen Bremswirkung einsetzt???
Das komische ist dann noch das sich dieser Weg verkürzt wenn ich bei laufendem Motor mit dem Pedal pumpe allerdings fällt es nach ein paar Sek. wieder durch?
Daraufhin haben wir die gesamte Anlage nochmals entlüftet mit dem selben Ergebnis!
Daher meine Frage an was könnte das liegen?
Was ich schon öfter gelesen habe ist das der HBZ was abgekriegt haben könnte? bzw. Die hinteren Bremsschläuche daran schuld sein könnten?
Möchte ihn nicht einfach auf Verdacht zum Freundlichen stellen damit dann dort das fröhliche Teiletauschen auf Verdacht beginnt und am Ende keine Lösung gefunden wird!
also als erstes sollten natürlich mal bei getretener Bremse alle Bremsleitungen auf Undichtigkeiten überprüft werden!
Dann wäre es evt. auch interessant, wie du die Bremse entlüftet hast.
Mein Tipp wäre allerdings, wenn du die Bremse mit der guten alten "Pump-Methode" entlüftet hast, den hinteren Bremssattel mal zu demontieren und ihn im ausgebauten Zustand entlüften!
Das hat folgenden Grund: Beim A3 (und bei vielen anderen Modellen des VW Konzerns ebenfalls) ist beim hinteren Bremssattel der "Entlüftungsnippel" nicht der höchste Punkt des Systems. Das bedeutet, dass sich im Bremssattel oberhalb des "Entlüftungsnippels" Luft sammeln kann, wenn das System nicht unter ausreichend Druck entlüftet wurde. Das bedeutet du entlüftest die hinteren Bremssättel im ausgebauten Zustand und hälst dabei den "Entlüftungsnippel" so, dass er den höchsten Punkt bildet sich somit keine Luft im Bremssattel sammeln kann.
Ansonsten wäre natürlich noch die Frage offen, ob das System vollständig leer gelaufen ist oder war noch genügend Bremsflüssigkeit im Behälter als du mit dem Wechsel der Sättel fertig wars? Wenn das System vollständig leer gelaufen ist, muss die ABS Einheit nämlich noch entlüftet werden.
Probleme mit dem HBZ o.ä. nach dem Entlüften sind bei mir im A3 noch nie aufgetreten. Das ist auch meines Erachtens eher unwahrscheinlich.
Bremsleitungen schließe ich eher aus da ich keinen Austritt von Bremsflüssigkeit feststellen kann weder vorne noch hinten.
Bremse hab ich mit der Pump Methode entlüftet. Werde dann mal den Tipp von dir befolgen und den Sattel demontieren.
System ist während des Wechsels nicht vollständig leer gelaufen. Behälter war immer über min!
Falls das mit dem demontieren auch nichts hilft hat evtl noch jemand Tipps?
Ja, deine ABS Einheit ist davon nicht mehr Abhängig.
Ich will ja nicht Destruktiv sein, aber ich habe es noch NIE geschafft einen A3 mit der hand so zu entlüften das ich zufriden war, seither habe ich das EZIBLEED system und kann dann genauso unter 1,5 Bar druck entlüften wie es VW auch tut . Seither geht es immer.
Wichtig beim Entlüften ist nur das du das Bremspedal beim Entlüften NICHT ganz durchsacken lässt, immer nur 3/4, schließen, hoch kommen lassen uswe…Wenn du es durchtrittst ist mir schon 2X untergekommen das der HBZ danach fertig war, da er im normalen Betrieb 10 Jahre lang nicht in jene gefilde vordrang wie in die die man ihn beim Durchtreten Presst, danach war dann kein bremsdruck mehr aufbaubar in brauchbarer höhe. Memran etc, wird wohl hingewesen sein !
Daher empfehlen kann ich nur das Ezibleed system und damit dann proff. entlüften, zumal das graed mal 28€ kost das dingen !
So.
Bins jetzt nochmal angegangen und hab das System nochmal mit Hilfe einer Vakuumpumpe entlüftet.
Dabei bin ich so vorgegangen wie Constantin es gesagt hat.
Also hinteren Sattel runter und so gehalten das der Nippel der höchste Punkt ist!
Dann ein paar mal entlüftet und heute hab ich dann den ersten Versuch gewagt.
(Natürlich nur bei mir zuhause auf einer Strecke wo am Tag ~1 Auto fährt…)
Pedalweg ist jetzt wieder völlig in Ordnung also bei geschätztem 1/3Pedalweg setzt schon ordentlich Bremswirkung ein (Beläge sind neu also wirds noch besser!)