[8L] ATA Modul?

Hi.Leute,hab es heute geschaft,hat alles geklapt.Danke an alle die teilgenommen habem.Und an Molkereifachman nochmal ein extra Dankeschön!!
So wie es im Workshop beschrieben ist past bei meinem verkabelung nicht.Bilder gibts in Meiner Galerie.

schön, schön. Freut mich, dass es geklappt hat.
Viel Spaß damit! :up:

Was mir inzwischen aufgefallen ist, es gibt 2 Teilenummern für die ATA und die Belegung ist anders, ebenfalls haben sich von Modelljahr 97 auf 98 anscheinend die Kabelfarben am KI verändert von daher kann man nicht immer 100% nach den Anleitungen gehen.

So, hab das Modul heute ebenfalls erfolgreich verbaut.
Hat alles einwandfrei geklappt. Dank nochmal an Molkereifachmann für die Zusatzinfos zu den Kabeln!
Bei mir war das Rot-Blaue allerdings auch am Tacho vorhanden. Es war zwar bischen versteckt aber da. Daher hat der Einbau nur ca. 30 Minuten gedauert.

Habe soeben das Modul ebenfalls nachgerüstet bei meinem 96-er A3 mit Klima.

Die Kabelfarben waren so, wie von "Molkereifachmann" beschrieben. Das ATA Signal für Pin 10 war bei mir ebenfalls bereits im Kabelstrang zum grünen KI-Stecker vorhanden. Wie bereits im workshop (WiKi) beschrieben als Kabelschlaufe - nicht am Stecker direkt.

Danke an alle mit Tipps und Anleitungen! anbei noch das Ergebnis…

Gruß Mackie

@Mackie: Hab auch das Modul mit der Nr. 8LO 919 272. Wie man aus meinen Bildern entnehmen kann kam das heute in einem ziemlich kuriosen Versandpaket (falls man das so nennen kann), genauer in einer Safttüte! Ich würde das nach solch vertrauenserweckender Verpackung jetzt gerne erst ma testen eh ich mir die arbeit mache und das Kombi ausbaue und nen Kabel zurechtfrickel. Kannst Du mir vielleicht sagen wie ich das am besten außerhalb von meinem A3 auf die Basisfunktionen checke?!

Wens interessiert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230318232062&_trksid=p2759.l1259

Lol genau da hatte ich meine her!:hammer:

Cool, dann freu ich mich schon auf die Saftpackung.

Lol, kannste von ausgehen. Schau ma in den Bildkommentar. Da hat noch einer bestellt und ne Saftpackung bekommen. Aber sie scheint wenigstens ausgewaschen zu sein! :lolli:

lol, ich auch! :hallo:

Ich hab meins auch von den gleichen meiner war auch in saftpackung verpackt ich glaub das ict stangard packung bei dem.:happy:

Solang es ganz ist, mein Gott, was solls…

Hehe da wird die arme Frau aber gut einen heben müssen das sie die Packungen alle leer bekommt!

Ja genau, das würd ich gerne mal testen bevor ich den Einbau starte!
Hat einer hier ne Idee!? 12V Netzteile hab ich genug.

Puh, gute Frage… ich würde vorschlagen einfach mal 12V und Masse an die dafür vorgesehenen Pins des Moduls geben und schauen was passiert… :wink:
Ob dann was angezeigt wird, wenn kein Temp-Signal anliegt, weiß ich aber nicht.

Gruß Mackie (dessen Modul gut verpackt war… :lol:)

Also ich hab meins auch da bestellt, aber meins kam in einem normal Karton! Eigentlich schade, vllt hätte mir gerade die Tüte in meiner Safttütensammlung noch gefehlt :lol:

So hab meins heut auch bekommen, in einer Duftkerzenpackung, also eher die uncoole Variante der Safttüte :hammer::hammer:
@Nesquik82
Hast du eine Variante gefunden, mit der man das Display kurz prüfen kann?

@eric:Ja, habs aber noch nicht gemacht. Hab ja derzeit noch genug mit meinen Klausuren zu tun, leider! :frowning:

Werde das Modul nach Pinbelegung an meine 12V DC Netzteil Klemmen, muß mir nur noch überlegen wie ich an die Pins komme. Werde mir wohl nen kleinen Stecker aus alten Pc-Jumpern zurechtlöten. Is nich viel aufwand und man verbiegt keine Pins!:biggrin::biggrin:
Denke mal wenn das Display anzeigt wird der Rest auch klappen. Will nur wissen das es was anzeigt!

@Nesquik82: Kannst du doch theoretisch noch einfacher machen, als irgendwelche Stecker zusammen löten! Brauchst doch zum Einbau sowieso den Stecker von Audi + Kabel. Schliest des alles an und hängst dann dein 12V DC Netzteil drauf. Sollte doch eigentlich auch funktionieren oder?