Ich hab da so ein kleines Problem mit meiner automatische Leuchtweiteregulierung! Sie ist komplett ohne Funktion, sie stellt die Scheinwerfer nicht mehr ein, egal wie mein A3 beladen ist.
Ich hab den Fehler schon auslesen lassen, und der freundliche meinte, das mit dem linken Scheinwerfer irgendetwas nicht stimmt!
Wisst ihr was es sein kann?
Bei den Facelift-Scheinwerfern im A3 8L gehen gerne mal die Plastikhalter im Scheinwerfer für die Leuchtweitenregulierung kaputt.
Würde den Schweinwerfer mal ausbauen und prüfen ober der Halter im Scheinwerfer noch ganz ist.
das kann leider viele ursachen haben!hast du eine orginale oder eine nach gerüstete?!
ein defekter Plastikhalter legt glaube nicht die gesamte alwr larm.die stellmotoren arbeiten normal weiter,wenn die halterung defekt ist!(war bei mir jedenfalls so)!
Joa, die Facelift Scheinis haben wohl gern mal ne Fehlfunktion.
Hatte das bei mir auch ziemlich oft, dass die Verstellung garnicht ging, oder der Scheinwerfer komplett runtergefahren wurde. Scheinwerfer getauscht, Stellmotoren getauscht, Sensoren getauscht, Steuergerät getauscht… war immer wieder da der Fehler. Jetzt hab ich den Müll stillgelegt und die Scheinwerfer auf herkömmliche Art und Weise so eingestellt, dass auch bei maximaler Beladung der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Is auch nicht son Unterschied bei meinem Fahrwerk…
Aber der Ganze Stress mit der sche*** ALWR war mir zu viel!
Gruß, Dark-chrome
So hab mir jetz mal alles angeguckt. Also erstmal habe ich festgestellt das der Stecker der im Niveausensor der VA total verdreckt ist! Die Kontakte können keine Verbindung mehr herstellen… Jetz will ich mir den Stecker neu kaufen, allerdings hat der Vorbestizer da wohl rumgefuscht und das Palstikteil abgebrochen wo die Bestellnummer drauf steht! Könnte mir vielleicht ein Xenon A3 8L Fahrer die Nummer nennen=)? Es handelt sich um den Stecker der im Niveausensor der VA gesteckt wird. Da sind 3 Kabel drin!
Ich glaube schon fast, das Xenon-Problem ist auf Dauer zumindest unlösbar, weil das Ding einfach eine Fehlkonstruktion ist. Ich war schon so oft in der Werkstatt wegen der dämlichen ALWR, hab schon neue Stellmotoren drin und trotzdem hat sich nicht viel gebessert. Allerdings hab ich den Eindruck, je wärmer es ist, desto besser funktioniert das dumme Teil…
@volatilevoid Hab ich mir gestern schon bestellt hatte die auch rausgefunden. Aber danke für die Info, werde den, wenn ich Zeit habe, tauschen und berichten. mfg
Meistens steht der rechte Scheinwerfer entweder ganz tief oder zumindest tiefer als der linke. Und wie gesagt, Stellmotoren sind relativ neu, Sensoren an den Achsen sind getestet… Audi wollte schon das Steuergerät tauschen, aber da habe ich direkt erstmal abgewunken - ein Steuergerät sollte nicht einfach so kaputtgehen. Die praktikabelste Lösung für mich ist, vorm Losfahren zu gucken, ob die Scheinwerfer vernünftig regeln. Ein bisschen wird ja immer nach dem Einschalten geregelt (zumindest bei mir). Wenn sie nicht richtig stehen, halt Licht aus, wieder an, schon wird die Falschlage korrigiert. Da gabs ja auch mal die Lösung, in den Stellmotoren etwas zu machen, aber die Teile sind maximal 1 1/2 Jahre alt.
Das ganze System kommt ja angeblich vom A4 B6, und soll da auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Nur die VFL S3-Scheinwerfer scheinen anders zu sein, und da hab ich bis jetzt auch noch von keinen Problemen gehört (wenn ein VFL-Fahrer etwas Gegenteiliges zu berichten hat, immer her damit).
Ich fahre nen S3 8L FL. Bei mir war das mal so. Hab meine Xenon eingeschalten. Beide Scheinwerfer haben sich richtig eingestellt. Beide gleichmäßig auf einer Höhe. Nach einer Minute ist der linke Scheinwerfer auf Anschlaf nach unten gegangen. Sozusagen im Blindflug rumgefahren. Speicher auslesen lassen. Nix gefunden. Hab mal gelesen das die Stellmotoren keine Wärme vertragen und dann das spinnen anfangen.
Beim freundlichen hab ich das Steuergerät und Stellmotoren am Scheinwerfer wechseln lassen funst alles wieder.
So also ich habe jetz den Stecker und den vorderen Niveausensor getauscht. Im Fehlerspeicher war kein Fehler mehr drin aber die Scheinwerfer stellen sich beim Einschalten nicht ein. Jetz hab ich eben noch mal den Laptop angeschlossen und siehe da ein Fehler is wieder aufgelistet! Und zwar steht da nun
Scheinwerfer lassen sich nicht justieren!