1,9 TDI "Drossel entfernen" ?

hallo,
wie ist der anfang deiner motor nummer? ALH oder so?
mfg danny

[/quote]

hi,
wo steht denn die motornummer? hab sie nicht gefunden.

[/quote]
im motorraum, typenschein oder im kofferraum unter der abdeckung beim reserverad. mfg danny

Bei uns in Österreich steht das im Zulassungsschein! Das mitn variablen Turbo beim 90Psler hab ich auch schon gehört!

Rate dir wirklich mal ein bisschen in meinem oben genannten Forum zu lesen! die sind wirklich auf Zack!

Vorallem für uns ÖSterreicher stehen dort die ganzen Gesetze!

Überzeug dich selber!!!

Hannes

hi,
wo steht denn die motornummer? hab sie nicht gefunden.

[/quote]
im motorraum, typenschein oder im kofferraum unter der abdeckung beim reserverad. mfg danny

[/quote]

Hallo!

Die neueren AGR Motoren haben auch einen Garrett VNT Lader verbaut.

Gruß

Raoul

Kannst du neu besser definieren???

Hannes

[quote]
Hallo!

Die neueren AGR Motoren haben auch einen Garrett VNT Lader verbaut.

Gruß

Raoul

[/quote]

neu. mal näher definiert

neu

  1. seit kurzem vorhanden (Bau); eben begonnen, angebrochen (Jahr); unlängst geschehen (Ereignis); soeben aufgenommen, der Zeit entsprechend (Mode); eben eingestellt (Mitarbeiter); im Entstehen begriffen (Werk); soeben eingetroffen (Ware); von der letzten Lieferung, letzten Ernte, frisch, jung; noch ungebraucht, nicht abgenutzt (Möbel); frisch, frisch gewaschen (Wäsche); bisher unbekannt (Entdeckung); unerfahren (in einer Arbeit); anders, besser als früher (Methode); eben erst, gerade, im Augenblick; noch einmal, wieder; das Neue; das Neueste

  2. ein neuer Anzug, ein neues Kleid; ein neues Ereignis, ein neues Verbrechen erhitzt die Gemüter; an einer neuen Erfindung, einem neuen Werk arbeiten; eine neue Flasche Wein; neue Folge; oh, du hast eine neue Frisur!; sie ist stets nach neuestem Geschmack, nach neuester Mode gekleidet; ein neues Haus, ein neuer Stadtteil, eine neue Wohnung; sie schöpfte neue Hoffnung, neuen Mut; neue Kartoffeln K. der diesjährigen Ernte zu einem Zeitpunkt, zu dem es noch alte gibt; mit neuen Kräften ein Werk beginnen; er schätzt die neuere Kunst (nicht); ein neues Leben anfangen; eine neue Liebe; ein neuer Mensch werden; einen neuen Mitarbeiter gewinnen; Neue Musik sehr verschiedengestaltige Richtung der Musik seit Anfang des 20. Jh., z.B. die Zwölftonmusik; die neuesten Nachrichten (im Fernsehen, in Presse u. Rundfunk); das muss den Gerüchten neue Nahrung geben; die neue Sachlichkeit gegen den Expressionismus gerichtete Strömung der europ. Malerei seit etwa 1925; ein neuer Schüler; eine neue Seite anfangen (im Buch); ich habe eine neue Seite seines Wesens kennen gelernt ; die Sache hat nunmehr einen neuen Sinn für mich bekommen; die neueren Sprachen (im Unterschied zu den klass. Sprachen Latein u. Griechisch); der neueste Stand der Forschung; ein neuer Stern am Filmhimmel ein(e) eben bekannt werdende® Filmschauspieler(in); neue Straßen werden angelegt; die neuen Tänze lernen; das Neue Testament der die ältesten Schriften des Christentums enthaltende Teil der Bibel; neue Truppen an die Front werfen; Neue Deutsche Welle Anfang der 80er Jahre entstandener dt. Stil der Rockmusik mit teilweise einfachen Rhythmen u. Texten; die Bekanntschaft mit der Musik eröffnete dem Knaben eine neue Welt; die Neue Welt Amerika; Neue Wilde Ende der 70er Jahre entstandene, dem Expressionismus nahe stehende Stilrichtung; das Fernsehprogramm für die neue Woche; in neuerer, neuester Zeit

  3. diese Gäste sind neu angekommen; das Buch, die Schallplatte wurde neu aufgelegt; das Buch sollte neu bearbeitet werden; Polstermöbel neu beziehen lassen; er hat viel Neues erlebt, gehört, gesehen; das Geschäft wurde neu eröffnet; das Buch ist neu erschienen; etwas neu formulieren, schreiben; was gibt es Neues?; eine Wohnung, ein Zimmer neu herrichten, einrichten; diese beiden Schüler sind neu hinzugekommen; sein: ich bin noch neu hier noch nicht lange hier u. weiß deshalb noch nicht Bescheid, kenne mich nicht aus; das ist mir ganz, völlig neu! das höre ich soeben von dir zum ersten Mal!; das ist mir nichts Neues; der Mantel ist nicht mehr ganz neu; die Platte ist das Neueste auf dem Schlagermarkt; er hat sich neu verheiratet er hat sich wieder, erneut verheiratet; weißt du schon das Neueste?

  4. viel, wenig Neues

  5. das ist mir neu an ihm diese Seite seines Wesens kannte ich noch nicht; etwas aufs neue/Neue beginnen noch einmal von vorn; auf ein neues/Neues! (trinken wir) auf den neuen Beginn!; sie ist stets auf alles Neue erpicht; du musst dir etwas Neues ausdenken; er ist noch neu in dieser Arbeit, unserem Betrieb, diesem Beruf; ich habe nichts Neues darüber gehört; von neuem anfangen noch einmal von vorn; das Neueste vom Neuen; die Bluse ist noch wie neu

:lolhammer: sorry … :lol:

  • Dieser Beitrag wurde von Gerks am 02.05.2004 bearbeitet

Du hast schon die 2 richtigen Smilies verwendet: :lolhammer:

Meinte ab welchen Baujahr sind die variablen Turbolader verbaut???

Danke Herr Professor

Hannes

Kann auch sein das ich da was verwechsel habe…ich finde die Seite nicht nicht mehr wo ich das sah…

Raoul

Hab mich im X-Treme Forum schlau gemacht!!!

Der AGR hat immer einen starren Turbo und der ALH hat den variablen!!!

Der aLH ist also der gedrosselte durch software und düsen!!! aber auch der AGR hat kleinere Düsen!